105 Kunstwerke für kleines Geld in Recklinghausen
Ausstellung: "Provinz"-Editionen
Es ist Kunst für den kleinen Geldbeutel, die aktuell in der Kunsthalle Recklinghausen in der Schau zu sehen ist, die treffend mit "Jeder sollte in der Lage sein, Kunst zu erwerben" betitelt wurde. 105 Werke von 42 Künstlern, die unterschiedlicher kaum sein könnten, zeigt die Ausstellung.

Der Hamburger Künstler Stefan Kern ist mit diesen funktionellen Skulpturen in der Ausstellung vertreten.
Von der Fotografie bis hin zu raumfüllenden Installationen reicht das Spektrum der ausgestellten Arbeiten. Allen gemein ist aber, dass es sich um Editionen, Kunstwerke in Auflage, handelt. Seriell angefertigt in einer Auflage zwischen drei und zehn Exemplaren.
Die Ausstellung vermittelt einen repräsentativen Querschnitt von den vielfältigen Arbeiten, die im Editionsverlag "Provinz" von Stephan Strsembski und Vera Gliem produziert und vermittelt werden.
Junge Künstlergeneration
Hauptaugenmerk liegt dabei auf Arbeiten einer jungen Künstlergeneration. Unter diesen finden sich mit Stefan Kern, Kalin Lindena, Michael Sailstorfer, Florian Meisenberg und Jan Paul Evers allein fünf Preisträger des von der Stadt Recklinghausen vergebenen Kunstpreises "junger westen".
Dass in junger Kunst Design und Alltagsgegenstände gern einmal Hand in Hand gehen, zeigt sich in der Schau auf vielfältige Weise.
Funktion und Design
Zum Beispiel in der Edition "Lüster" von Joseph Zehrer: Schwarze Kabel, an denen Trauben von Glühbirnen hängen, setzen die Funktionalität von Kunstobjekten in den Vordergrund. Ebenfalls mit Leuchten setzt sich Stefan Kern auseinander.
Für die Schau hat der Hamburger Künstler fünf gelbe Schreibtischlampen entworfen - gleichermaßen eine Verbeugung vor dem seriellen Prinzip der Editionen, wie auch ein Zugeständnis an funktionelle Skulpturen. Dem gegenüber stehen Arbeiten der klassischen Malerei, der Bildhauerei sowie der experimentellen Fotografie.