Geld

Geld

" Die Dortmunder Volksbank und die Volksbank Dortmund-Nordwest eG stellen ihr System um. Deshalb kommt es am Wochenende vom 2. bis 5. November zu Beeinträchtigungen für ihre Kunden.

Die Dortmunder Volksbank rät ihren Kunden, sich Anfang November mit genug Bargeld einzudecken. Vom 2. bis 4. November werden sie weder Geld abheben noch andere Geldgeschäfte tätigen können. Von Gaby Kolle

" Frank Herzog, Sachverständiger für beschädigtes Bargeld, hält im Nationalen Analysezentrum der Bundesbank eine 10-Euro- sowie 50-Euro- Banknote. Foto: Silas Stein

Mal ist es ein verkohltes Häufchen, mal ein von Flüssigkeiten zusammengeklebter Klumpen. In Mainz nehmen Bundesbank-Experten beschädigte Geldscheine unter die Lupe und entscheiden, ob sie ersetzt werden.

" Neue Sicherheitsmerkmale beim 100- und 200-Euro-Schein sollen Geldfälschern die Arbeit schwerer machen. Foto: Frank Leonhardt

Europas Verbraucher müssen sich bald an weitere neue Geldscheine gewöhnen. Zunächst dürfen sie den überarbeiteten 100- und 200-Euro-Schein aber nur anschauen.

" Landläufig gilt die Zeit vom 1. Oktober bis 31. März als Heizsaison. Foto: Martin Gerten

Wann muss eigentlich die Heizung im Mehrfamilienhaus angeschaltet werden? Wie warm muss sie einheizen können? Und wie werden die Kosten aufgeteilt? Experten antworten auf die wichtigsten Fragen zum Beginn der Heizsaison.

" DAX im freien Fall: Vor zehn Jahren war die internationale Finanzkrise auf ihrem Höhepunkt und traf nicht nur Großinvestoren, sondern auch viele Privatanleger. Foto: Frank Rumpenhorst

Vor rund zehn Jahren ging die US-Investmentbank Lehman Brothers pleite. Auch deutsche Privatanleger verloren damals ihr Geld. Was hat sich seitdem für Anleger geändert? Gab es Lehren aus der Pleite?

Die Kosten für Zahnimplantate müssen Patienten in der Regel selbst tragen. Das Zahnarzt-Honorar kann sich hierfür auf mehrere Tausend Euro summieren. Doch steht Ärzten das Geld auch zu, wenn die Behandlung misslingt?

" Die bei Kreditkartentransaktionen entstehenden persönlichen Daten können - wie hier bei Mastercard - von der Analyse ausgenommen werden. Foto: Mastercard.de/dpa-tmn

Viele Unternehmen sammeln die Daten ihrer Kunden - etwa um sie an Dritte weiterzugeben oder personalisierte Werbung zu schalten. Auch Kreditkarteninstitute verfolgen diese Praxis. Mithilfe eines Links

" Erben haben bei der Nachlassverwaltung eine sogenannte Mitwirkungspflicht. Foto: Oliver Berg

Erben kann man in Deutschland nicht nur Vermögen, sondern auch Schulden. In einem Fall wollte eine Erbin ein im Erbe enthaltenes Grundstück verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Darf sie von den Miterben

" Muss die Krankenkasse bei einer Demenzerkrankung die Reha-Kosten übernehmen? Foto: Britta Pedersen

Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt, dann können auch Menschen mit fortgeschrittener Demenzkrankheit einen Anspruch auf eine stationäre Reha-Maßnahme haben. In diesem Fall muss die Krankenkasse die Kosten übernehmen.

" Rentner, die einen Angehörigen pflegen, erhalten später unter Umständen höhere Bezüge. Dafür müssen sie jedoch zunächst eine Umstellung beantragen. Foto: Felix Kästle

Die Pflege eines Angehörigen erfordert meist eine Menge Entbehrungen. Kleiner Trost: Rentner können damit zumindest ihre Bezüge etwas aufbessern. Die Pflegekasse informiert.

" Heizöl marsch! Bei der Anlieferung sollten Verbraucher einen genauen Blick auf Zähleranzeige werfen und den Endstand im Tank mit den Lieferangaben vergleichen. Foto: Paul Zinken

Wer sich für den Winter günstig mit Heizöl eindecken möchte, sollte das ganze Jahr über die Preise beobachten. Sparen können Verbraucher mit Sammelbestellungen. Doch die bergen auch Tücken. Wachsamkeit

" Soldat in der Grundausbildung: Die Rufe nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht werden lauter. Foto: Peter Steffen

Finanzminister Scholz soll schneller als vereinbart zusätzliches Geld für die Bundeswehr locker machen. Ob diese Forderung der Union den brüchigen Koalitionsfrieden unberührt lässt, muss sich zeigen.

" Neben dem Insolvenzantrag muss ein Anhörungsbogen beim Insolvenzgericht eingereicht werden. Foto: Monika Skolimowska

Der Gang in die Insolvenz ist für Selbstständige oft der letzte Ausweg aus den Schulden. Nach spätestens sechs Jahren sind sie diese dann los. Was müssen Betroffene beachten?

" Über ein Darlehen auf die Lebensversicherung lässt sich an schnelles Geld kommen. Unterm Strich drohen aber Nachteile. Foto: Kai Remmers

Wer kurzfristig Geld braucht, dem kann seine Lebensversicherung in den Sinn kommen. Sie zu beleihen, rechnet sich aber meist nicht. Doch es gibt Alternativen, die es zu prüfen lohnt.

" Ehrenamtlich tätige Menschen müssen auf kleine Entgelte keine Steuer bezahlen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Foto: Daniel Karmann

Menschen, die sich in Vereinen und Organisationen ehrenamtlich engagieren, sind gerne gesehen. Doch worauf müssen Ehrenamtler achten, wenn sie für ihre Tätigkeit ein kleines Entgelt erhalten?

" Die Nebenwohnung ist nicht beitragspflichtig. Eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag muss jedoch für die Zweitwohnung beantragt werden. Foto: Jens Kalaene

Der Rundfunkbeitrag muss nur für den Hauptwohnsitz bezahlt werden. Der Zweitwohnsitz ist nicht gebührenpflichtig. Auf der Website des Beitragsservices gibt es für die Befreiung ein passendes Formular.

Wer weiß, dass er Schulden erben wird, kann das Erbe innerhalb einer bestimmten Frist ausschlagen. Wer sich bei der Testamentsbekanntgabe im Ausland aufhielt, hat dafür noch länger Zeit.

Abgesichert bei einem Auto-Unfall: Autohalter aus den nord- und ostdeutschen Flächenländern können sich weiterhin über niedrige Einstufungen bei der Kfz-Haftpflichtversicherung freuen. Das zeigt die neue

" Die ehrenamtliche Pflege eines Angehörigen fordert Zeit und Energie. Mit Blick auf die Rente kann sie sich finanziell immerhin auch ein wenig auszahlen. Foto: Daniel Ingold/Westend61

Wer ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen versorgt, kann auch finanziell profitieren: durch ein Rentenplus. Hierfür muss man nur einen Fragebogen ausfüllen. In welchen Fällen besteht Anspruch auf die zusätzlichen

" Empfänger von Arbeitslosengeld können sich seit einigen Wochen in besonders dringenden Fällen einen Vorschuss bar an Supermarktkassen auszahlen lassen. Foto: Daniel Karmann

Schnelles Bargeld für den Notfall? Das bekommen Arbeitslosengeld-Empfänger in manchen Städten an der Supermarktkasse. Die Bundesagentur testet seit einigen Wochen das neue Verfahren - Zeit für eine erste Bilanz.

" Online-Banking per Smartphone wird immer beliebter. Die meisten nutzen es, um den Kontostand abzufragen. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Online-Banking am heimischen PC hat sich für viele als praktisch erwiesen. Doch auch das Smartphone wird in Sachen Banking immer beliebter. Das mobile Gerät wird meist zur Abfrage des Kontostands genutzt.

" Unter Schülern und Studenten sind Ferienjobs besonders beliebt, um sich etwas dazuzuverdienen. Foto: Daniel Bockwoldt

Ein neues Smartphone oder coole Klamotten - Es gibt zahlreiche Gründe, warum Schüler ihr Taschengeld aufbessern wollen. Um einer Nebentätigkeit nachzugehen, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein.

" Azubis sind von Anfang an im Falle eines Arbeitsunfalls finanziell geschützt. Darauf weißt die Deutsche Rentenversicherung hin. Foto: Daniel Karmann

Wer als Auszubildender in einen Beruf einsteigt, ist von Anfang an im Fall eines Arbeitsunfalls finanziell abgesichert. Aber wann greift der Versicherungsschutz bei Freizeitunfällen?

" Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern einmal im Monat steuer- und sozialversicherungsfreie Sachzuwendungen in Höhe von 44 Euro aushändigen. Foto: Tobias Hase

Einmal im Monat können Arbeitgeber ihren Angestellten steuer- und sozialversicherungsfreie Sachleistungen zukommen lassen. Ein Urteil aus Sachsen hat nun gezeigt, dass das zeitliche Intervall entscheidend ist.

" Nach einem Urteil aus Mainz können Hartz-IV-Bezieher, die heiraten, nicht auf eine Sonderzahlung des Jobcenters hoffen. Foto: Sebastian Kahnert

Ringe, Kleidung und Festessen - bei einer Hochzeit entstehen in der Regel Kosten. Viele Hartz-IV-Bezieher können sich solche Ausgaben kaum leisten. Steht ihnen daher mehr Geld vom Jobcenter zu?

" Für Kreditkarten inklusive Reiseversicherung zahlen Verbraucher oft hohe Gebühren. Auch die Versicherungsleistungen sind bei vielen Anbietern eher begrenzt. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Kreditkarte und Reiseversicherung - beides erweist sich im Urlaub oft als nützlich. Doch was ist von Paket-Angeboten zu halten? Stiftung Warentest gibt darauf eine ernüchternde Antwort.

" Ab 2019 dürfen Studierende nur noch zwei Monate oder 50 Arbeitstage zusätzlich arbeiten, wenn sie bereits einen Minijob ausüben. Foto: Daniel Bockwoldt

Viele Studierende arbeiten neben dem Studium. Kommt zum Minijob noch eine Tätigkeit hinzu, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Ab 2019 verschärfen sich die Vorgaben.

" Verbraucher sollten über einen Kontowechsel nachdenken, wenn ihre Bank im Jahr mehr als 60 Euro Gebühren kassiert, so die Experten der Stiftung Warentest. Foto: Salome Kegler

Es gibt zwar viele kostenlose Girokonten, aber die Gebührenfreiheit ist oft an Bedingungen geknüpft. Welche das sind und ab wann ein Kontowechsel sinnvoll sein kann, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.

" Die getesteten Kredite mit flexiblen Tilgungsrechten sind nicht oder nur geringfügig teurer als Angebote mit starrer Rückzahlung. Foto: Jens Kalaene

Die Stiftung Warentest hat flexible Immobilienkredite unter die Lupe genommen. Im Ergebnis schneiden die mit variablen Raten und Sondertilgungsrechten ausgestatteten Angebote gut ab. Verbraucher sollten

" Die Scheinanmietung durch Vermieter stellt eine schwerwiegende Pflichtverletzung dar. Das etnschied das Landgericht Berlin. Foto: Britta Pedersen

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Solche Weisheiten bewahrheiten sich immer wieder. Oder anders gesagt: Wollen Vermieter ihre Mieter überlisten, geht das leicht nach hinten los. Denn

" Ferienjobber sollten eine Steuererklärung machen, um zu viel gezahlte Steuern erstattet zu bekommen. Foto: Monika Skolimowska

Mit einem Ferienjob können Schüler und Studenten gutes Geld dazuverdienen. Über den Steuerabzug auf der Lohnabrechnung müssen sie sich keinen Kopf machen. Das Geld gibt es meist per Steuererklärung zurück.

" Gebührenfreie Kontos für Auszubildende können ab dem 26. Lebensjahr Geld kosten. Foto: Jens Büttner

Azubis und Studenten müsse meist keine Kontoführungsgebühren zahlen. Viele Geldinstitute bieten für sie Konten ohne Gebühren an. Vorsicht heißt es jedoch, wenn Ausbildung oder Studium beendet sind.

" Gefahr durch Phishing-Mails: Betrüger versuchen im Internet sensible Bankdaten von Sparkassen-Kunden abzugreifen. Foto: Daniel Karmann

Immer wieder versuchen Betrüger durch gefälschte E-Mails an sensible Kundendaten wie Kreditkarteninformationen zu gelangen. Bankkunden sollten unbedingt die Authentizität verdächtiger Nachrichten überprüfen.

" Verursachen Kinder einen Schaden, kommt die Haftpflichtversicherung nur auf, wenn der Tarif auch Schäden durch deliktunfähige Kinder abdeckt. Foto: Oliver Berg

Kleine Kinder können für Delikte nicht belangt werden. Im Grunde müsste bei einem verursachten Schaden die Versicherung nicht zahlen. Was können Eltern also tun, damit es nicht zum großen Krach mit Geschädigten kommt?

" 2017 setzten die deutschen Anleger besonders auf Bankeinlagen. Foto: Jens Kalaene

Auch in Zeiten niedriger Zinsen legen die Deutschen ihr Geld an. Doch auf welche Anlagemöglichkeiten vertrauten die Sparer im vergangenen Jahr am meisten?

" Wird unter Verwendung eines bestimmten Geburtsdatums eine Versicherungsnummer vergeben, kann das Datum später nicht mehr geändert werden. Foto: Franz-Peter Tschauner

Bei der Rentenversicherung sollte man das richtige Geburtsdatum angeben. Denn falsche Daten können sich später negativ auf die Auszahlung der Rente auswirken. Und ändern lassen sich die Angaben dann nicht

" Immer mehr Anbieter bringen auch in Deutschland Mobile Pay-Möglichkeiten auf den Markt. Foto: Franziska Gabbert

Bargeld ist aus dem Alltag kaum wegzudenken. Doch das Angebot an Zahlungsmöglichkeiten wird vielfältiger: Geht es nach dem Willen vieler Anbieter, soll das Handy bald die Geldbörse ersetzen. Welchen Vorteil

" Ein Gläubiger kann keine Ansprüche auf ein ausstehendes Erbe seines Schuldners erheben. Das stellte das landgericht Trier klar. Foto: David Ebener

Schlechte Aussichten für Gläubiger: Erbanteile können nicht gepfändet werden, solange der Erbfall nicht eingetreten ist. Dies zeigt ein Urteil es Landgerichts Trier.

" Für junge Erwachsene unter 25 Jahren ohne Ausbildungsplatz kann von den Eltern Kindergeld beantragt werden. Voraussetzung ist, dass sich das Kind um einen Ausbildungsplatz bemüht. Foto: Jens Büttner

Eltern haben unter bestimmten Voraussetzungen auch für volljährige Kinder ein Anrecht auf Kindergeld. Selbst dann, wenn sich das Kind nicht in einer Ausbildung befindet. Das zeigt ein Fall aus Hamburg.

" Bausparkassen können sich bei Abschluss eines Bausparvertrags kein generelles Kündigungsrecht nach 15 Jahren Laufzeit einräumen. Das geht aus einem Urteil des OLG Stuttgart hervor. Foto: Franziska Kraufmann

Vertragsklauseln, die den Bausparkassen ein generelles Kündigungsrecht nach einer 15-jährigen Laufzeit einräumen, sind unwirksam. So entschied das Oberlandesgericht nach einer Klage der Verbraucherzentrale

" Bei der Steuererklärung können Ausgaben für die Gesundheit als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden. Besonders für Rentner lohnt sich das oft. Foto: Andrea Warnecke

Auch Rentner müssen mitunter eine Steuererklärung machen. Dabei können sie auch Ausgaben absetzen - zum Beispiel Gesundheitskosten. Hilfreich ist es, hierfür eine genaue Aufstellung zu machen.

" Mit Hilfe von Taschengeld können Kinder lernen, welche Ausgaben sinnvoll sind und welche nicht. Foto: Silvia Marks/dpa-tmn

Es muss nicht viel sein, damit es wertvoll ist. Für Kinder bietet das Taschengeld eine ideale Möglichkeit, um den Umgang mit Geld zu erlernen. Dabei sollten Eltern ihnen auch Fehler zugestehen.

" Die in Deutschland beliebteste Kreditkarte ist die Charge-Karte. Hier werden die Umsätze auf dem Kreditkartenkonto gesammelt und meist einmal im Monat abgerechnet. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Ob Urlaubsbuchung, Shoppen im Internet oder Tanken - vieles zahlen Verbraucher gern mit der Kreditkarte. Was sie wissen sollten: Das Bezahlmittel unterscheidet sich in drei Arten.

" Für Eigentümer einer Wohnung mit Dachterrasse kann die Sanierung des Gebäudeteils teuer werden. Zumindest wenn die Gemeinschaftsordnung eine Klausel zur alleinigen Nutzung enthält. Foto: Arno Burgi

Keine Frage: Ein Dachgeschoss mit Terrasse zählt zu den begehrten Wohnobjekten. Doch wer eine solche Wohnung kauft, sollte die Gemeinschaftsordnung gut lesen. Denn für die Sanierung der Terrasse müssen

" Ein Tresor im Haus bietet sich für Wertsachen an, die öfter gebraucht werden. Der Rest sollte besser in ein Bankschließfach kommen. Foto: Christin Klose

Um sich vor einem Einbruch zu schützen, sollte man vor allem die Einbrecher ärgern. Je schwerer man ihnen den Zugriff auf Wertsachen macht, desto eher geben sie auf. Ein Tresor ist ein gutes Beispiel dafür.

" Das Leben in einer Eigentumswohnung ist nicht umsonst. Käufer müssen die regelmäßigen laufenden Kosten einkalkulieren. Foto: Florian Schuh

Endlich in den eigenen vier Wänden wohnen. Wer sich diesen Traum erfüllt, lebt allerdings nicht kostenfrei. Denn auch in einer Eigentumswohnung oder einem Haus fallen Monat für Monat diverse Posten an.

" Sie sprechen nicht nur über soziales Engagement, sondern leben es: Ruzica Andric, Jonas Brinkwirth und Franziska Heimbach (v.l.) organisieren eine Feier für Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben.Drawe

Obdachlose haben wenig Grund zu Feiern. Sie leben selten in, eher am Rande der Gesellschaft. Drei junge Menschen aus Unna wollen das ändern. Von Dirk Becker

Sie wollen ans Bargeld: Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr nehmen Kriminelle wieder häufiger Bankautomaten ins Visier. Nicht selten ist der Sachschaden höher als die Beute.

" Auch Jugendliche und junge Erwachsene wollen durch regelmäßiges Sparen finanzielle Sicherheit erlangen. Foto: Andrea Warnecke

Ein finanzielles Polster zu haben, gibt vielen ein Gefühl von Sicherheit. Dieses Bedürfnis wächst bei jungen Leuten offenbar. Ein Großteil legt regelmäßig etwas beiseite. Das zeigt eine Umfrage.

" Wer beim Verkauf einer Immobilie wesentliche Mängel verschweigt, kann noch Jahre später auf Schadenersatz verklagt werden. Foto: Bernd Settnik

Gekauft wie gesehen? Dieser Grundsatz mag bei manchen Käufen hilfreich sein. Beim Hauskauf allerdings haben Verkäufer Aufklärungspflichten gegenüber dem Käufer. Mängel dürfen sie jedenfalls nicht einfach

" Das Landgericht Kiel hat entschieden: Wenn das Opfer eines Bankbetrugs diesen nicht selbst verschuldet hat, muss die Bank den Schaden ersetzen. Besitz Foto: Carsten Rehder

Betrügern gelingt es immer wieder, an die Daten von Bankkunden zu kommen. Im Schadensfall stellt sich die Frage: Haftet das Geldinstitut oder der Kunde?

" Bei Schäden durch ein Gewitter sollten Betroffene schnellstmöglich die Versicherung informieren und die Zerstörungen dokumentieren. Foto: Frank Rumpenhorst

Nach der Hitzewelle sind deutschlandweit Schauer und Gewitter angesagt. Was ist zu tun, wenn es am Haus zu Schäden kommt? Sollte man sie gleich reparieren oder erst die Versicherung informieren?

" Wer einen Fehler in seinem Steuerbescheid bemerkt, kann innerhalb eines Monats Einspruch dagegen erheben. Ist der Fehler offensichtlich, kann die Frist sogar noch länger sein. Foto: Andrea Warnecke

Wer in seiner Steuererklärung einen Fehler macht, zum Beispiel eine Eintragung im falschen Formularfeld vornimmt, muss nicht besorgt sein. Korrekturen sind noch möglich - und bei einem leicht erkennbaren

" Ab einet bestimmten Entgelthöhe wird man von der Krankenversicherungspflicht befreit. Foto: Federico Gambarini

Ab einer bestimmten Gehaltshöhe fällt die Krankenversicherungspflicht weg und Arbeitnehmer können sich privat versichern. Sinkt das Entgelt aber wieder, etwa bei einen Firmenwechsel, kann es sein, dass

" In bestimmten Fällen kann es sich lohnen, freiwillige Beiträge in die Rentenversicherung zu zahlen. Damit kann nicht nur die Rente erhöht werden, sondern auch bestimmte Wartezeiten erfüllt werden. Foto: Christin Klose

Freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung können sich lohnen. Allerdings ist nur ein bestimmter Personenkreis dazu berechtigt.

Wer sich ausgesperrt hat, kommt um ihn oft nicht herum: den Schlüsseldienst. Allerdings kann es teuer werden. Um unnötig hohe Kosten zu vermeiden, sollte man diese Tipps beherzigen.

" Einen Hinweis kann das Kaufpreis-Miete-Verhältnis geben. Das kann im Prinzip jeder einfach ermitteln. Foto: Andrea Warnecke

Bezahlbare Wohnungen sind knapp. Da bietet es sich für Mieter an, über den Kauf einer eigenen Immobilie nachzudenken. Auf lange Sicht kann dies günstig sein. Das Kaufpreis-Miete-Verhältnis unterstützt

" Bei den Betriebskosten gilt für den Vermieter das Gebot der Wirtschaftlichkeit. Das bekräftigt ein Urteil aus Berlin. Foto: Oliver Berg

Vermieter können die Hauswartkosten auf die Mieter umlegen. Die Ausgaben für entsprechende Dienstleistungen müssen jedoch wirtschaftlich sein. Zur Orientierung können die Betriebskostenspiegel der Städten

Noch immer wird im Osten zumeist wesentlich schlechter verdient als im Westen. Das ruft den Ostbeauftragten der Bundesregierung auf den Plan. Die Linke sieht aber nicht nur bei den Einkommen einen Riss

" Mit Mini-Jobs, beispielsweise als Reinigungskraft, können sich Rentner ein paar Euro dazuverdienen. Dabei gibt es aber einiges zu beachten. Foto: Frank Rumpenhorst
Frauen, Familie und Senioren

Als Rentner weiter arbeiten gehen

Wer eine Altersrente bezieht, kann trotzdem weiter arbeiten und Geld verdienen. Die Rente wird dadurch nicht gekürzt. Es gibt aber Besonderheiten zum Beispiel bei der Krankenversicherung.

" Die Gebühr für eine Bargeldeinzahlung darf nicht die Höhe der Unkosten übersteigen, die der Bank bei der Einzahlung entstehen. Dies entschied das OLG Karlsruhe. Foto: Andreas Gebert

Im digitalen Zeitalter ist das Einzahlen von Geldbeträgen am Bankschalter selten geworden. Die meisten Banken erheben für diesen Vorgang mittlerweile eine Gebühr. Doch welche Gebühren darf ein Geldinstitut

" Eine Steuererklärung bedeutet viel Papierkram. Doch auch Studenten können damit oft Geld sparen. Foto: Christin Klose

Studenten haben meist kein eigenes Einkommen. Sollen sie trotzdem eine Steuererklärung abgeben? Nach Ansicht von Experten kann das durchaus sinnvoll sein. Man muss es nur richtig machen.

" Für das Alter vorzusorgen, ist derzeit nicht einfach. Sichere Anlagen werfen angesichts niedriger Zinsen einfach zu wenig ab. Foto: Christin Klose

Für Lebensversicherungen gibt es keine Garantien mehr, langfristige Sparverträge mit guten Zinsen werden gekündigt, und Bausparer sollen gute alte gegen neue schlechtere Verträge eintauschen. Wie kann

" Der Bafög-Antrag muss auf den dafür vorgesehenen Formularen eingereicht werden. Das kostet zwar Mühe, kann sich am Ende aber lohnen. Foto: Florian Schuh

Ein Bafög-Antrag ist viel Papierkram. Doch der Aufwand kann sich lohnen. Zu lange warten sollten Studenten aber nicht. Denn es gilt das Monatsprinzip. Das heißt: Anspruch besteht ab dem Monat, an dem der Antrag eingeht.

" Es gibt mehrere Wege, eine Erbengemeinschaft zu verlassen. Foto: Elke Wentker

In einer Erbengemeinschaft verwalten mehrere Miterben den Nachlass eines Verstorbenen gemeinschaftlich? Welche Möglichkeiten haben Erben, wenn sie ihren Erbteil nicht mehr haben wollen?

" Eine verspätete Betriebskostenabrechnung ist zulässig, wenn ein Rechtsstreit in der Eigentümergemeinschaft den Vermieter daran hindert, die Rechnung pünktlich zu erstellen. Foto: Andrea Warnecke

Eigentlich sind die Regeln klar: Die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr muss bis spätestens 31. Dezember des Folgejahres beim Mieter sein. Andernfalls verjähren die Ansprüche. Doch keine Regel ohne Ausnahme.

" Der Vermieter muss die Aufteilung der geltend gemachten Hauswartkosten für den Mieter nachvollziehbar darlegen, so das Amtsgericht in Münster. Foto: Guido Kirchner

Betriebskostenabrechnungen müssen nachvollziehbar sein. Schlüsselt ein Vermieter bestimmte Posten nicht auf, muss der Mieter unter Umständen nicht zahlen.

" Ein Unwetter kann an einem Hausdach schwere Schäden anrichten. Eine Wohngebäudeversicherung kommt in der Regel für die Kosten auf. Foto: Marijan Murat

Mit der eigenen Immobilie geht für viele Menschen ein Traum in Erfüllung. Der Schutz des teuer bezahlten Zuhauses gehört mit ins Budget. Die Wohngebäudeversicherung deckt eine Reihe von Schäden am Gebäude ab.

" Die Besteuerung von Abfindungen und anderen Leistungen, die bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses anfallen, ist oft komplex. Foto: Ralf Hirschberger

Wenn ein Steuerzahler eine vorzeitige Kündigung selbst herbeigeführt, kann er für die Abfindung keinen günstigeren Steuersatz ansetzen. Das zeigt ein Urteil beim Finanzgericht Niedersachsen.

" Studentische Jobber müssen auf die Zuverdienstgrenzen aufpassen. Foto: Andrea Warnecke

Für Studierende gelten Hinzuverdienstgrenzen, sonst drohen Leistungskürzungen. Aufpassen müssen Bafög-Empfänger, die kindergeldberechtigt sind und ein Erststudium oder eine erste Berufsausbildung abgeschlossen haben.

" Erbbaurecht ermöglicht günstiges Eigentum, denn das Grundstück wird nur gepachtet. Foto: Andrea Warnecke

Im Erbbaurechtsgesetz von 1919 ist nicht festgeschrieben, welche Laufzeit das Erbbaurecht für eine Immobilie hat. Die Vertragsparteien müssen zusammen vereinbaren, wie lange das Erbbaurecht läuft. Doch

" Das Video-Ident-Verfahren wird oft über eine Smartphone-App realisiert. Alternativ läuft die Prüfung der Identität an einem Rechner mit Webcam. Foto: Andrea Warnecke

Auch wenn es für den erhofften Traumjob ist: Sensible Informationen wie die Bankverbindung oder Fotos vom Personalausweis verschickt man nicht per Mail. Spätestens wenn ein vermeintlicher Arbeitgeber

" Eine Nische kann den Wohnwert erhöhen. Deshalb ist der Vermieter berechtigt, die Miete anzuheben. Foto: Jens Kalaene

Bei Mieterhöhungen geht es oft um die Frage, was den Wohnwert erhöht und was selbstverständlich ist. Bei ihren Urteilen orientieren sich Gerichte oft am Nutzwert für den Mieter.

" Viele Pakete werden bei einem Nachbarn abgegeben - zur Annahme ist dieser aber nicht rechtlich verpflichtet. Foto: Andrea Warnecke

Pakete werden nicht immer beim eigentlichen Empfänger abgegeben. Manchmal landet die Sendung auch beim Nachbarn. Aber muss der das Paket eigentlich annehmen? Und wie lange muss das Paket aufbewahrt werden?

" Auf dem Weg zur Arbeit nicht im Stau stehen und dabei noch etwas für die Gesundheit tun. Foto: Tobias Hase

Auf dem Weg zur Arbeit nicht mit dem Auto im Stau stehen, sondern mit dem Fahrrad vorbeisausen: Das bringt Pendlern nicht nur einen Zeitvorteil, sie tun auch etwas für ihre Gesundheit. Bei einem Dienstfahrrad

" Der US-Dollar hat großen Einfluss auf die Geldmärkte. Foto: Alexander Heinl

Am US-Dollar kommt kaum jemand vorbei. Nach wie vor zählt er als wichtigste Währung der Welt. Müssen Anleger sich Sorgen machen, wenn der Dollar nachgibt? Oder bietet das vielleicht sogar Chancen?

" Die Begründung des Antrags auf vorzeitigen Ruhestand kann nicht nachträglich geändert werden. Foto: Volker Hartmann

Beim Antrag auf vorzeitigen Ruhestand gibt es einiges zu beachten. Vergisst man beispielsweise, eine körperliche Behinderung anzugeben, kann es zu finanziellen Einbußen kommen. Doch ist eine Anpassung

" Immobilienbesitzer können den Aufwand zur Instandsetzung eines denkmalgeschützen Gebäudes von der Steuer absetzen. Foto: Oliver Berg

Die Instandsetzung eines denkmalgeschützten Hauses kostet viel Geld. Die Ausgaben können von der Steuer abgesetzt werden. Aber funktioniert das auch noch dann, wenn die nötige Bescheinigung der Denkmalschutz-Behörde

" Ein Erblasser kann die erbrechtlichen Gestaltungsmittel so nutzen, dass sein behindertes Kind Vorteile aus dem Erbe erhält, ohne dass der Sozialhilfeträger darauf zugreifen kann. Foto: Uli Deck

Wenn ein in Betreuung befindlicher Mensch Geld erbt, kann die Erbschaft durch den Betreuer ausgeschlagen werden, um den drohenden Einzug des Geldes durch das Sozialamt zu verhindern. Dies hat das Landgericht

" Wenn der Mieter den gesundheitsgefährlichen Zustand der gesamten Wohnung nicht selbst verschuldet, ist eine fristlose Kündigung des Mietvertrages möglich. Foto: Daniel Reinhardt

Eine fristlose Auflösung des Mietverhältnisses ist nur in Ausnahmefällen möglich. Etwa wenn die Wohnung des Mieters eine zu hohe Schadstoffbelastung aufweist, die mit einem gesundheitlichen Risiko verbunden ist.

" Einige Studienkredite fallen durch hohe Zinsen und teure Servicepauschalen negativ auf. Foto: Andrea Warnecke

Das Studium in Regelstudienzeit zu bewältigen, erfordert viel Zeit und Engagement. Oft bleibt kaum Zeit für einen Nebenjob. Ratenkredite sind eine Möglichkeit zur Finanzierung, entscheidend sind jedoch faire Konditionen.

" Kryptowährungen haben viele Anleger über Nacht reich gemacht. Wer in ICOs investiert erhofft sich starke Renditen. Doch nicht alle Anbieter sind zu empfehlen. Foto: Daniel Reinhardt

Nach dem Bitcoin-Hype wollen viele Anleger in Kryptowährungen investieren. Besonders beliebt ist die Investition in Unternehmen, die neue digitale Währungen erzeugen. Doch einige Anbieter zocken die Verbrauer

" Unseriöse Handwerker-Dienste sind oftmals schon beim genaueren Betrachten der Websites zu erkennen. Foto: Holger Hollemann

In der Not schnell einen Schlüsseldienst über das Internet ausfindig gemacht und am Ende eine viel zu hohe Rechnung erhalten: Solche Situation sind keine Seltenheit. Die Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht.

" Das Finanzgericht Köln hat entscheiden: Das Arbeitszimmer ist Teil der Privatwohnung und kann deshalb nicht als selbstständiges Wirtschaftsgut besteuert werden. Foto: Jens Büttner

Wenn ein Privathaus verkauft wird, muss der Gewinn aus dem Verkauf nicht versteuert werden. Doch wie verhält es sich, wenn sich in dem verkauften Haus ein steuerlich absetzbares Arbeitszimmer befand?

" Die jährlichen Mobilfunkkosten für eine Prepaid-Karte sind mittlerweile häufig so zu berechnen: Alle für 28 Tage angegebenen Preise mit 13 multiplizieren. Foto: Bernd Thissen

Wer sich eine Prepaid-Karte für das Handy zulegt, sollte bei der Kostenkalkulation auf den Abrechnungszeitraum des Anbieters achten. Häufig wird mittlerweile alle 28 Tage abgerechnet.

" Dank der EU-Roamingverordnung sind auch lange Anrufe vom Urlaubsstrand mittlerweile keine Kostenfalle mehr. Foto: Christin Klose

Seit 2017 sind für Mobilfunkkunden Zuschläge passé, wenn sie als Reisende durch Netze in anderen EU-Ländern vagabundieren (Roaming). Sie zahlen nur, was für die gleiche Leistung auch daheim berechnet

" Die automatische Helligkeitsanpassungs-Funktion von neuen Fernsehern hilft, Strom zu sparen. Foto: Maurizio Gambarini

Moderne Fernseher halten einige Funktionen bereit, mit denen sich der Stromverbrauch reduzieren lässt. Um Energie zu sparen, kann beispielsweise die Beleuchtung des Gerätes angepasst werden.

" Ab dem 1. August zahlen Airbnb-Gäste in Frankfurt am Main für jede Übernachtung eine Tourismusabgabe von zwei Euro. Foto: Fabian Sommer

Künftig wird das Vermietungsportal Airbnb für jede Übernachtung automatisch zwei Euro mehr einziehen. Dieser zusätzliche Betrag ist eine Tourismusabgabe, die der Stadt Frankfurt am Main zukommt. Das Geld

" Soziale Netzwerke wie Facebook haben eine große Reichweite. Bei der Suche nach verlorenen Gegenständen kann das enorm hilfreich sein. Foto: Franziska Gabbert

Gefundene Gegenstände müssen dem Fundbüro gemeldet werden. Wer über soziale Netzwerke nach dem Eigentümer sucht, sollte sich den Inhalt seines Posts genau überlegen.

" Weil das Champions-League-Finale ohne deutsche Beteiligung stattfinden würde, verkaufte ein Fan sein Ticket wieder. Ob er den Gewinn von knapp 2600 Euro versteuern muss, entscheidet noch der Bundesfinanzhof. Foto: Marius Becker

Ob Champions-League-Finale oder der Auftritt einer Rocklegende - einige Veranstaltungstickets sind heiß begehrt. Daher kann ein Weiterverkauf der Eintrittskarten zu erstaunlichen Gewinnen führen. Müssen

" Stoßen sich Mitarbeiter während des Aufenthalts auf dem Betriebs-WC etwas zu, greift nicht die gesetzliche Unfallversicherung. Foto: Ralf Hirschberger

Natürlich müssen Arbeitnehmer auch während der Arbeitszeit gelegentlich auf die Toilette. Die meisten Betriebe stellen dafür ein WC bereit. Doch wer zahlt, wenn ein Mitarbeiter in den Sanitärräumen verunglückt?

" Auf die Girokarte sollten Bankkunden gut acht geben. Geht sie verloren und jemand hebt Geld vom Konto ab, bleiben sie mitunter auf diesem Schaden sitzen. Foto: Franziska Gabbert

Eigentlich sind Girokarten sicher, ohne PIN kann die Karte in der Regel nicht genutzt werden. Doch was, wenn die Karte verloren geht und das trotzdem Konto erleichtert wird - obwohl die Nummer sicher

" Wer in den Sommerferien mit einem Saisonjob Geld verdient, muss keine Sozialabgaben zahlen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Der Sommer sorgt für viele Saisonjobs. Gerade junge Menschen nutzen dann oft die Gelegenheit, sich etwas hinzuverdienen. Doch werden dabei Sozialabgaben fällig?