Airbnb-Urlauber müssen Tourismusbeitrag in Frankfurt zahlen

Künftig wird das Vermietungsportal Airbnb für jede Übernachtung automatisch zwei Euro mehr einziehen. Dieser zusätzliche Betrag ist eine Tourismusabgabe, die der Stadt Frankfurt am Main zukommt. Das Geld soll zweckgebunden der Förderung des Tourismus zu Gute kommen.

,

Frankfurt/Main

, 04.07.2018, 11:04 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ab dem 1. August zahlen Airbnb-Gäste in Frankfurt am Main für jede Übernachtung eine Tourismusabgabe von zwei Euro. Foto: Fabian Sommer

Ab dem 1. August zahlen Airbnb-Gäste in Frankfurt am Main für jede Übernachtung eine Tourismusabgabe von zwei Euro. Foto: Fabian Sommer

Bei der Buchung einer Airbnb-Unterkunft in Frankfurt zahlen Urlauber künftig automatisch den Tourismusbeitrag der Stadt mit.

Airbnb werde ab 1. August für alle Frankfurter Gastgeber, die über die Plattform eine Unterkunft vermieten, bei jeder Buchung den Beitrag mit den Übernachtungskosten automatisch einziehen, teilte das Unternehmen mit. Der Gast sehe die Abgabe in Höhe von zwei Euro pro Übernachtung und Person getrennt auf seiner Rechnung, so eine Sprecherin des Unterkünfte-Vermittlers.

Bislang mussten die Airbnb-Gastgeber die Abgabe von ihren privat reisenden Gästen selbst kassieren und an die Stadt weiterreichen.

Frankfurt sei nach Dortmund die zweite Stadt in Deutschland mit einer solchen Vereinbarung, erklärte Airbnb. Der Tourismusbeitrag in der Mainmetropole wird seit Januar 2018 erhoben und soll der zusätzlichen Förderung des Tourismus dienen.