Der Junge Westen kehrt zurück zu seinen Wurzeln

Kunsthalle Recklinghausen

Die Künstlergruppe "Junger Westen" schloss sich 1947 im kulturell kargen Nachkriegsdeutschland zusammen. Sie wollten den verlorenen Anschluss zur künstlerischen Moderne knüpfen und suchten nach eigenen Ausdrucksformen. Die Kunsthalle Recklinghausen eröffnet am Sonntag zu den Ruhrfestspielen die Ausstellung "Auf dem Weg zur Avantgarde", die den Weg der Gruppe nachzeichnet.

RECKLINGHAUSEN

, 05.05.2017, 16:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Ausstellung "Auf dem Weg zur Avantgarde" zeigt Gemälde, Skulpturen und dokumentarische Fotografien zur Künstlergruppe "Junger Westen".

Die Ausstellung "Auf dem Weg zur Avantgarde" zeigt Gemälde, Skulpturen und dokumentarische Fotografien zur Künstlergruppe "Junger Westen".

Die Künstlergruppe "Junger Westen" schloss sich 1947 im kulturell kargen Nachkriegsdeutschland zusammen. Die Mitglieder wollten den verlorenen Anschluss zur künstlerischen Moderne knüpfen und suchten nach eigenen Ausdrucksformen.

Die Kunsthalle Recklinghausen eröffnet am Sonntag zu den Ruhrfestspielen die Ausstellung "Auf dem Weg zur Avantgarde", die den Weg der Gruppe nachzeichnet.

Kein Ausstellungsort passt besser zum Jungen Westen

Eine Ausstellung zum 70. Jahr nach der "Junger Westen"-Gründung hätte nirgends passender stattfinden können. Denn zum Zusammenschluss ermutigt hat die Gruppe der erste Direktor der Kunsthalle Recklinghausen, Franz Große-Perdekamp.

Die Schau "Auf dem Weg zur Avantgarde" zeigt den Weg der Künstlergruppe von der Gegenständlichkeit in die Abstraktion. Ausgestellt werden 100 Kunstwerke. Hinzu kommen 50 dokumentarische Fotos.

Nicht nur die "Stars" der Gruppe sind vertreten

Maler und "Junger Westen"-Mitbegründer Hans Werdehausen ist mit einigen Werken vertreten - vom farbenreichen, abstrakten "Afrikanisch" bis zum "Leuchtwerk", das wilde, geometrische Figuren in vielen Graustufen zeigt.

Neben dem Kern der Gruppe um Emil Schumacher, Gustav Deppe und Thomas Grochowiak, zeigt die Schau vier weitere Künstler des Jungen Westens wie den politischen Grafiker HAP Grieshaber oder Karl Otto Götz, der 1948 der Gruppe beitrat.

: "Auf dem Weg zur Avantgarde", 7.5. (Eröffnung um 11 Uhr) bis 13.8., Große-Perdekamp-Straße 25, Di-So 11-18 Uhr.