Enrico Lübbe präsentiert eine bildermächtige Weltrevolution

Ruhrfestspiele

Im vergangenen Jahr gastierte das Schauspiel Leipzig mit einem Doppelabend zum Thema Flüchtlinge bei den Ruhrfestspielen. Enrico Lübbe hatte Elfriede Jelineks "Die Schutzflehenden" und Aischylos' "Die Schutzbefohlenen" mit viel Chorsprech inszeniert. Jetzt gab es mit Bertolt Brechts "Die Maßnahme" und Aischylos’ "Die Perser" wieder zwei chorlastige Stücke als Koproduktion der Ruhrfestspiele mit dem Schauspiel Leipzig und dem Gewandhaus zu Leipzig im Festspielhaus in Recklinghausen.

RECKLINGHAUSEN

07.06.2017, 12:32 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Bote (Felix Axel Preißler) überbringt der Königsmutter (Wenzel Banneyer) schlechte Nachrichten.

Der Bote (Felix Axel Preißler) überbringt der Königsmutter (Wenzel Banneyer) schlechte Nachrichten.

Regisseur Lübbe macht es sich leicht, denn er verzichtet auf Aktualisierungen, lässt die beiden Stücke einfach nacheinander spielen.

Bildermächtig beginnt der Abend mit Brechts Lehrstück "Die Maßnahme", in dem vier Agitatoren dem "Kontrollchor" noch einmal vorspielen, warum sie den jungen Genossen exekutieren mussten. - Ein Abweichler vom Kollektiv, der aber mit seiner Hinrichtung zum Wohle der Weltrevolution einverstanden war. Denn die Partei hat immer recht.

Schattenmenschen

Es ist weniger das Gerede über den Kommunismus, das eine kurzweilige Stunde beschert, als vielmehr die Choreografie von Stefan Haufe und das Bühnenbild von Etienne Pluss. Die vier Schauspieler und auch die Statisten im Einheitslook mit Masken agieren mit abgezirkelten, entindividualisierten Gesten vor einer grauen Wand, die recht wandelbar ist.

Sie dient für Projektionen, da stürzen Schattenmenschen in die Tiefe, und zum anderen lassen  sich Elemente ausfahren, die dann als Sitz-, Stehplätze oder Balkon genutzt werden.

Klagechor

Nach dem pathos-gesättigten Teil ging es mit dem Gejammer der Perser, die von den demokratischen Griechen geschlagen wurden, weiter. Einzig Felix Axel Preißler als Bote und später als König Xerxes, der den Krieg anzettelte, bricht aus dem Deklamationston aus und zusammen, als der Klagechor ihn befragt.