Hape Kerkeling scherzt nicht Komiker will Urenkel des englischen Königs Edward VII. sein

Hape Kerkeling will Urenkel des englischen Königs Edward VII. sein
Lesezeit

Hape Kerkeling als Majestät? Nichts Neues. Schließlich schlüpfte der berühmte Komiker, Autor und Schauspieler bereits vor über 30 Jahren in die Rolle der niederländischen Königin Beatrix. Eine seiner Paraderollen.

Nun offenbarte der gebürtige Recklinghäuser, dass tatsächlich blaues Blut durch seine Adern fließe. Im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ sagte Kerkeling: „Es ist witzig, aber kein Witz.“

In der Corona-Pandemie habe er zunächst einen DNA-Test gemacht. Dabei kam heraus: Kerkeling soll niederländische, britische, polnische und italienische Verwandtschaft haben. Das habe seine Neugier geweckt und ihn zur Ahnenforschung motiviert. Nach eigenen Angaben will er dabei herausgefunden haben, niemand anderes als ein Urenkel des englischen Königs Edward VII. (1841 - 1910) zu sein. Der Sohn von Königin Victoria saß neun Jahre lang auf dem britischen Thron.

Medienberichten zufolge soll sich nach Angaben Kerkelings schon zuvor ein Brief in seinem Besitz befunden haben, den die Bewohnerin eines böhmischen Ortes geschrieben habe und ebendiese Aussage stütze. In der Geburtsurkunde seiner Großmutter sei zudem das Stichwort „unehelich“ vermerkt. Auch weitere Beweise bestätigten laut Kerkeling diese These.

Wie die dpa berichtet, taucht Hape Kerkeling in seinem neuen Buch „Gebt mir etwas Zeit“, das kurz vor dem 60. Geburtstag des Recklinghäusers erschienen ist, tiefer in die Geschichte seiner Kindheit, die seiner Großmutter und die von ihm betriebene Recherche ein. Laut Piper Verlag verwebe Kerkeling in seinem neuen Werk „lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung“.

Zum Thema

„Gebt mir etwas Zeit“

Das neue Buch von Hape Kerkeling ist im Piper Verlag erschienen. Preis: 24 Euro; ISBN: 978-3492058001

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist bereits am 20. September 2024 erschienen. Aus aktuellem Anlass haben wir den Artikel noch einmal veröffentlicht.