besser-leben-kolumne

besser-leben-kolumne

Die heimischen Vögel im Winter unterstützen und das bunte Treiben am Fenster beobachten ist für Petra Zimmermann Vergnügen und Pflicht gleichzeitig.

Gerade im Winter kann es schwer sein, die schönen Seiten des Lebens zu sehen. In ihrer Kolumne gibt Natalie Mainka Tipps, wie es dennoch klappen könnte.

Leben Wissen Bildung

Tarot : Nur lahmer Hokus Pokus?

Tarotkarten gehören zu einer alten okkulten Tradition. Mareike Hanke hat in ihrer Jugend gelernt, wie man Tarotkarten legt. Ihre Erfahrungen.

Flughäfen bringen eine ganz eigene Atmosphäre mit sich. In ihrer Kolumne erklärt Natalie Mainka, wie sie das Ganze empfindet.

Viele populäre Produktionen stammen aus Hollywood. Mareike Hanke hat genauer hingeschaut und Eigenheiten amerikanischer Fernsehformate entdeckt.

Die Verkehrswende ist ein bedeutendes Thema. Vor allem die Politik und politische Gruppen reden sehr viel über Autofahrer. Doch ist Verbannung die Lösung?

Da soll noch einer sagen, wir dürfen uns frei entfalten! Das mag in der Stadt möglich sein; bei dem Haus im Grünen sieht das anders aus, sagt Petra Zimmermann.

Die vielberufene „Qualitytime“ als Familie ist doch sehr individuell, weiß Petra Zimmermann. Das zeigt sich, wenn vier Personen auf einen Fernseher schauen.

Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Annika Makowka befasst sich in ihrer Kolumne mit der Frage, was überhaupt dazugehört und was man wirklich wissen sollte.

Stand-Up-Paddling wird immer beliebter. Natalie Mainka hat den Trendsport ausprobiert und ist überzeugt.

Von Smartphones bis hin zu Mikrowellen: Wie sehr Bildschirme unseren Alltag bestimmen, weiß Laura Quellenberg und gibt Tipps, wie man es besser machen kann.

Grillen gehört zum Sommer wie Vogelzwitschern. Aber was kommt auf den Rost? In ihrer Kolumne gibt Petra Zimmermann Vorschläge.

Wer im Urlaub Ausflüge unternimmt, sollte sich vorher über die beste Reisezeit informieren. Tut man das nicht, kann man enttäuscht werden, weiß Natalie Mainka.

Beziehungen können schwierig sein, vor allem wenn beide Partner unterschiedliche Sprachen der Liebe sprechen. Natalie Mainka hat die 5 Sprachen zusammengefasst.

Hunde haben wirklich sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Der Hund von Redakteurin Mareike Hanke beweist das auf der neuen Hundewiese. Eine Kolumne.

Gerade in der aktuellen Lage klappt es mit Möbellieferungen nicht immer wie geplant. Natalie Mainka berichtet in ihrer Kolumne von ihren eigenen Erfahrungen.

Die Probleme auf der Welt müssen ernst genommen werden, das weißt auch Mareike Hanke. In ihrer Besser leben Kolumne appelliert sie jedoch an die Leichtigkeit.

Ein klassisches Blechkennzeichnen ist nicht unbedingt für jede Halterung geeignet. In ihrer Kolumne erzählt Natalie Mainka, wie sie das erfahren musste.

Wer eine schwierige Zeit durchmacht, will vielleicht nicht darüber sprechen. In ihrer Kolumne erläutert Annika Makowka, warum ein Gespräch heilsam sein kann.

Wie verbringen Sie die Pausen zwischen den Trainingssätzen? Michelle Iznin hat sich im Selbstexperiment beobachtet und war entzückt über die Ergebnisse.

Jeder benutzt ab und an Umgangssprache. Diese Wörter und Redewendungen aus dem Volksmund sollten nicht in Vergessenheit geraten, um ihren Charme zu bewahren.

Eine Erkältung hat jeder mal. Trotzdem ranken sich einige Mythen um sie. Redakteur Marc Bracht hat sich einige der Erkältungsmythen mal näher angeschaut.

Familienurlaub ist selten so harmonisch, wie in der Vorstellung – besonders wenn die Kinder älter werden. Auch Natalie Mainka hat da ihre Erfahrungen gemacht.

Husten, Fieber und Schnupfen: Wird über die Feiertage gekränkelt, ist die freudige Stimmung schnell dahin – das weiß Natalie Mainka aus eigener Erfahrung.

" Kolumne zu Silvester

Die Kolumne steht dieses Mal ganz im Zeichen des Jahreswechsels. Annika Makowka denkt über gute Vorsätze nach – und wie man diese einmal ganz anders betrachten kann.

Annika Makowka schreibt in der Kolumne über Gesundheit und Alltägliches. Dieses Mal geht es um Blasenpflaster, die im Urlaub zum Beziehungskrach geführt haben.

Der 24.12. rückt immer näher. Für viele bedeutet das Weihnachtsstress. Redakteur Marc Bracht will es in diesem Jahr anders machen. Entschleunigung unterm Baum.

In seiner Kolumne erzählt Christopher Filipecki Geschichten aus Bildung und Kultur. Heute geht es um Vorurteile gegenüber Deutschen und ihrer Sprache. Von Christopher Filipecki

Die Weihnachtszeit ist perfekt, um es sich zuhause auf dem Sofa gemütlich zu machen. Davon schwärmt Annika Makowka in ihrer neuesten Kolumne.

In ihrer Kolumne spricht Natalie Mainka über die Wichtigkeit von Sonnencreme – und was beim Eincremen besser nicht vergessen werden sollte.

In seiner Kolumne spricht Christopher Filipecki regelmäßig über Lifestyle und Psychologie. Heute geht es um ein Gefühl, das früher oder später jeden im Jahr mal einholt. Von Christopher Filipecki

Es gibt viele Gründe, warum man eine Zeit lang mal woanders gelebt haben sollte. Annika Makowka stellt die wichtigsten drei in ihrer Kolumne vor.

In seiner Kolumne spricht Christopher Filipecki regelmäßig über Psychologie und Zwischenmenschliches. Heute befasst er sich mit einem Thema, das immer noch ein Stück weit tabuisiert wird.

Wer ein Studium beginnen möchte, hat oft die Qual der Wahl. Annika Makowka beleuchtet die verschiedenen Hochschulformen und ihre Vor- und Nachteile.

In ihrer Kolumne berichtet Annika Makowka dieses Mal, wie sie sich als damalige Fahranfängerin komplett verfahren hat – und warum belgische Bauarbeiter Goldschätze sind.

Schroffe Wände mit bunten Griffen üben eine große Faszination auf viele von uns aus. Auch auf Redakteur Marc Bracht, der sich neuerdings am Klettern und Bouldern probiert.

In seiner Kolumne berichtet Christopher Filipecki dieses Mal, wie frustrierend es sein kann, nicht den passenden Partner oder die passende Partnerin zu finden. Von Christopher Filipecki

Schrittzähler, Fitness-Tracker, Kalorienlimit und Co. – braucht man diese ganzen Apps wirklich? Annika Makowka wirft in ihrer Kolumne einen kritischen Blick auf Gesundheitsapps und -tools.

Christopher Filipecki berichtet regelmäßig über die Themen Wohlbefinden und Psyche. Heute zeigt er in seiner Kolumne das Spektrum sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten auf. Von Christopher Filipecki

Es ist nicht immer leicht, sich ausgewogen zu ernähren – vor allem, wenn man gerade "viel um die Ohren" hat. Das weiß auch Annika Makowka und macht dies zum Thema ihrer Kolumne.

" Viele stellen sich die Frage: Rückkehr in den alten Job - geht das?

Kann man einfach so nach einer Kündigung zurück in den alten Job wechseln? Marc Bracht beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja. Er ist nämlich jetzt auch ein Boomerang-Mitarbeiter.