„Das muss man doch wissen!“ Was zählt wirklich zum Allgemeinwissen?

„Das muss man doch wissen!“: Was zählt wirklich zum Allgemeinwissen?
Lesezeit

Ist man ungebildet, wenn man sich schon bei den ersten paar Fragen von "Wer wird Millionär?" und Co. schwer tut? Oder wenn man nicht alle europäischen Hauptstädte benennen kann? Wie sieht es aus mit der Allgemeinbildung – was sollte man tatsächlich wissen?

Mitunter kann es in Vorstellungsgesprächen oder beim Smalltalk mit den Nachbarn schon mal vorkommen, dass Allgemeinwissen gefragt ist. Und schon steht man da, fühlt sich wie der dümmste Mensch der Welt und ist aufgeschmissen.

Allgemeinwissen – was zählt überhaupt dazu?

Beim Allgemeinwissen handelt es sich um einen nur schwer zu definierenden Begriff. Es geht um Wissen, das jede/r mit einem gewissen Bildungsstand erwerben kann und das verschiedene Themenbereiche des Alltags abdeckt, damit man "aktiv an der Gesellschaft teilhaben kann".

Für mich bedeutet das: Ich muss in erster Linie wissen, was für mein Leben relevant ist und was mich gut durch den Alltag kommen lässt:

Wenn ich zum Beispiel Urlaub in Großbritannien mache, muss ich wissen, dass man seit dem Brexit einen Reisepass für die Einreise benötigt, dass man vor Ort mit britischen Pfund bezahlt und dass ein Adapter für die Steckdosen mitgenommen werden muss. Wer der aktuelle Premierminister in meinem Reiseland ist, spielt für mich jedoch persönlich vielleicht keine besonders große Rolle.

Und ähnlich sehe ich das Thema Allgemeinwissen in vielen anderen Bereichen. Als Arbeitnehmer in Deutschland sollte ich wissen, dass es Brutto- und Nettogehalt gibt, inwiefern sich das unterscheidet und auf welchem Bankkonto das Geld landet. Ich muss außerdem wissen, dass ich Anspruch auf eine bestimmte Anzahl Urlaubstage und gesetzlich geregelte Pausen habe oder dass ich für einen neuen Job eine Bewerbung schreiben muss. Deshalb muss ich allerdings nicht direkt alle Gesetzestexte rund um die Arbeitswelt auswendig lernen.

Was muss man nicht unbedingt wissen?

Wann haben Sie zuletzt den Winkel eines Dreiecks berechnet? Wann dachten Sie zuletzt "Gut, dass ich weiß, dass die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz Mainz ist!"? Und wann war es wirklich wichtig, dass Sie die Abkürzung "Fe" korrekt dem chemischen Element Eisen zuordnen konnten?

Nicht alles, was wir in der Schule lernen, ist für unser späteres Leben tatsächlich relevant. Ich hätte damals zum Beispiel lieber erfahren, wie man seine Steuer erledigt, als die didaktischen Besonderheiten von "Woyzeck" in ihre Einzelheiten zu zerlegen.

Wie schon oben erwähnt, bedeutet Allgemeinwissen für mich eher Alltagswissen. Und in diesem Bereich bin ich vermutlich ganz gut aufgestellt. Aber fragen Sie mich jetzt bitte nicht, wie viele Abgeordnete im Bundestag sitzen.