Wenn das Dientzenhofer-Gymnasium im bayerischen Bamberg ein Wäldchen auf dem Schulhof bekommt, geht diese Idee auch auf den Kirchhellener Dirk Blanik zurück.
Welche Bäcker in Dorsten und Umgebung haben an Karfreitag (18. April) bzw. an Ostern (19. bis 21. April) geöffnet? Wir bieten den Überblick.
Zwei verkaufsoffene Sonntage soll es 2025 in Kirchhellen geben. Nach der Bezirksvertretung hat der Stadtrat das letzte Wort.
Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, wie Kirchhellen aus der Vogelperspektive aussieht? Die Werbegemeinschaft Kirchhellen macht es nun möglich.
Marita Müller verabschiedet sich in den Ruhestand und sucht eine Nachfolge für ihr Modegeschäft „Andy’s Young Fashion“ am Johann-Breuker-Platz in Kirchhellen.
Für das Jahr 2025 hat die Werbegemeinschaft Kirchhellen viele Ideen. Bei einem Neujahrsempfang gab es einen ersten Überblick.
Die Werbegemeinschaft Kirchhellen und „Aufbruch Fahrrad“ haben sich am Mittwoch (12.2.) getroffen, um über Verbesserungen der Infrastruktur zu sprechen.
Was ist sinnvoll und was nicht? Mit dem Programm „Prima.Klima.Ruhrmetropole“ soll hürdenlose Unterstützung ermöglicht werden.
Massiert werden und damit noch Gutes tun – wer kann das schon von sich behaupten. Am Freitag (13.12.) sind Spenden in Höhe von 3.500 Euro zusammengekommen.
Die Nachrichten vom Weggang einiger Geschäfte in Kirchhellen reißen nicht ab. Die Gründe für die Schließungen sind vielfältig.
Birgit Lauer führt nicht nur die Glückauf-Apotheke, sondern spricht auch für die Bottroper Apothekerschaft. Das Vertrauen wurde ihr wieder einstimmig geschenkt.
Die Zahl an Berufspendlern steigt – auch in Bottrop und Kirchhellen. Was die Statistiken des Deutschen Pendleratlas noch verraten.
Kurz vor Halloween luden Philipp Maaßen und Alina Schmittgen erneut auf ihren Hof. Beim zweitägigen Fest wurden hunderte Kürbisse geschnitzt.
Erneut bleibt eine Lücke im eigentlich so attraktiven Gewerbegebiet Im Pinntal ungeschlossen. Ein 1.000 Quadratmeter großes Grundstück ist wieder auf dem Markt.
Zum Dorffest vom 9. bis zum 11. August wird in Kirchhellen wieder ein vielseitiges Programm für Jung und Alt geboten. Auch für die Kaufleute ist der Termin wichtig.
Viel Regen und wenig Sonne haben die Erdbeer-Hauptsaison verkürzt. Ein weiterer Störfaktor führt dazu, dass Landwirt Steinmann ein mittelmäßiges Fazit zieht.
Beim Blick über das Gewerbegebiet Im Pinntal lassen sich noch Lücken feststellen. Doch die Grundstückskäufer müssen zeitnah anfangen zu bauen.
Nachdem sich die Beschwerden über die Postzustellung vor allem in Kirchhellen zuletzt häuften, gibt es jetzt Unterstützung von höchster Stelle.
Das Punk-Festival „Ruhrpott Rodeo“ wird in diesem Jahr politischer denn je. Erstmals stehen dort verfolgte Gegnerinnen des Putin-Regimes aus der Bühne.
NRW-Ministerin Silke Gorißen referiert bald in Miermanns Scheune über landwirtschaftliche Themen. Darunter auch, welche Rolle Frauen in der Branche haben.
Das Bottroper Entsorgungsunternehmen BEST möchte das Sperrmüll-Aufkommen langfristig senken. Ein Tausch- und Verschenkmarkt soll dabei helfen.
Die Vereinte Volksbank ist auch im Geschäftsjahr 2023 weiter deutlich gewachsen. Trotzdem gibt es gravierende Veränderungen für die Kunden in Bottrop und Grafenwald.
60-Millionen-Euro-Loch: Die Stadt Bottrop will den städtischen Haushalt innerhalb von zehn Jahren ausgleichen. Für die Bürgerinnen und Bürger wird es teurer.
Wenn ein Quiz zum Motor finanzieller Unterstützung für gemeinnützige Einrichtungen wird. Was dahintersteckt und was ein Podcast damit zu tun hat.
Bei der Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Kirchhellen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der hat jetzt ein weibliches Führungsduo.
Ein wichtiger Aspekt für die Wirtschaft ist die ehrenamtliche richterliche Tätigkeit. Die Kirchhellenerin Kathrin Gödecke stellt sich dieser Herausforderung.
Alle Themen rund um Gesundheit, Medizin und Pflege: Das Unternehmerinnen-Netzwerk präsentiert in der Alten Börse Workshops, Vorträge und vieles mehr.
Kirchhellen hat eine starke Landwirtschaft. Nicht verwunderlich, dass am Montag (8.1.) auch die hiesigen Bauern ihre Traktoren ins Rollen bringen.
Seit Monaten ist das Fratelli in Planen gehüllt. Kirchhellen hat gerätselt. Nach aufwendigen Umbauarbeiten wagt das Team jetzt den Neustart im Fratelli 2.0.
Kurz vor Weihnachten macht das Diakonische Werk noch einmal auf ein besonderes Angebot aufmerksam: Sechs Monate frische Eier in Bioqualität vom „eigenen“ Huhn.