Das Ruhrpott Rodeo am Flugplatz Schwarze Heide steuert auf einen Zuschauer-Rekord zu. 7.000 Punk-Fans waren im vergangenen Jahr auf der „Wiese“, diesmal dürften es noch mehr werden. Denn das Line-up des größten Punk-Festivals der Republik ist außergewöhnlich. „Es sind noch nie so viele Karten im Vorverkauf bestellt worden wie dieses Jahr“, heißt es.
Das liegt nicht nur an den Veteranen von Bad Religion, die sich vom 5. bis 7. Juli mal wieder als Headliner die Ehre geben. Die Kanadier von Sum 41 lösen sich nach 27 Jahren auf und spielen eines ihrer letzten Konzerte beim Rodeo. Fear aus den USA hingegen haben die allermeisten Festivalbesucher wohl noch nie live gesehen. Denn die Amerikaner spielen zum ersten Mal überhaupt in Deutschland und exklusiv beim Ruhrpott Rodeo.
Vor wenigen Wochen ist Veranstalter Alex Schwers „eine Sensation“ gelungen, wie er sagt. Mit Pussy Riot ist erstmals eine weltweit bekannte Frauen-Band zu Gast, die sich seit Jahren deutlich gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin positioniert.
Das bekannteste der zehn, häufig maskierten Mitglieder ist wohl Nadja Tolokonnikowa. Vor der russischen Präsidentschaftswahl 2012 initiierte sie mehrere Protestaktionen gegen die Regierung und wurde wegen „Rowdytums aus religiösem Hass“ im Sommer 2012 zu zwei Jahren Straflager verurteilt worden.
Nadja Tolokonnikowa steht seit 2023 auf der Liste der meistgesuchten Kriminellen in Russland. Sie ist in den Westen geflüchtet, ihr genauer Wohnort ist zu ihrem Schutz nicht bekannt. „Sie wird aber beim Rodeo dabei sein“, verspricht Schwers. „Niemand sollte seichte Unterhaltung erwarten - hier geht es um mehr!“
Übrigens: Erstmals wird es auf Ruhrpott Rodeo ein 18 Meter hohes Vintage-Riesenrad im Infield des Geländes geben. Der beliebte Rodeo-Bulle darf wie in den Vorjahren nicht fehlen, das Rodeo-Pferd, das auf dem Mischpult-Turm steht, bekommt ein neues Aussehen.
Ticketpreise
Tickets sind über den Ticketshop des Veranstalters erhältlich: www.ruhrpott-rodeo.de. Die Preise variieren zwischen 84,75 Euro (Tagesticket), 107,35 Euro (Tagesticket inkl. Camping), 144,64 Euro (Kombi-Ticket) und 167,24 Euro (Kombi-Ticket inkl. Camping).