Frauenpower voraus Werbegemeinschaft Kirchhellen will endlich durchstarten

Frauenpower voraus: Werbegemeinschaft will endlich durchstarten
Lesezeit

Mit den jungen Unternehmerinnen Katharina Bellendorf und Valerie Heisterkamp als neu gewählte erste und zweite Vorsitzende der Kirchhellener Werbegemeinschaft wurde Platz für die nächste Generation geschaffen.

Die ehemaligen Vorsitzenden Stephan Kückelmann und Julian Schäpertöns haben sich nicht neu wählen lassen, als Schriftführer bleibt letzterer der Werbegemeinschaft allerdings erhalten. Was sich die neue Spitze überlegt hat, wo die Reise hingehen soll und wo in ihren Augen unbedingt Handlungsbedarf besteht, haben die Frauen den übrigen Mitgliedern bei ihrem Amtsantritt am Donnerstagabend (25.1.) erklärt.

Bekannte Gesichter

Mit stetig guter Mitgliederzahl von rund 60 Kaufleuten steht die Werbegemeinschaft in Kirchhellen eigentlich solide da. Für die neuen Vorsitzenden auffällig ist aber: „Die Gemeinschaft, das Miteinander, fehlte in den vergangenen Jahren“, so die erste Vorsitzende. „Wir möchten wieder näher zusammenrücken und uns zukünftig nicht mehr nur bei Veranstaltungen auf das Dorfleben fokussieren.“

Mit Katharina Bellendorf und Valerie Heisterkamp hat sich eine Vorstandsspitze gefunden, die jetzt aus der Mitte heraus agiert. Sowohl das Autohaus Bellendorf als auch das Modegeschäft Life and Style sind aus dem Dorf nicht wegzudenken.

„Wir werden deswegen bestimmt auch von den schnellen Wegen profitieren. Wir sind nah an den Leuten und können so auch bestimmt besser dazu motivieren, sich bei der Werbegemeinschaft einzubringen“, so Bellendorf. Bei der Jahreshauptversammlung war die Teilnehmerzahl mit 21 Mitgliedern vor Ort durchaus ausbaufähig.

Einige Mitglieder der Werbegemeinschaft hatten sich zu Jahreshauptversammlung im Brauhaus getroffen.
Einige Mitglieder der Werbegemeinschaft hatten sich zu Jahreshauptversammlung im Brauhaus getroffen. © Aileen Kurkowiak

„Uns ist wichtig, Hand in Hand zu gehen“, betont Valerie Heisterkamp. Um für die Mitglieder einen Mehrwert zu bieten, sind zukünftig Unternehmerabende mit verschiedenen fachkundigen Referenten in Planung.

Maifest abgesagt

Den Verlauf der Ausgaben dokumentierte Bernadette Müting-Spickermann penibel als ehemalige Kassiererin. Das Maifest soll einen anderen Rhythmus bekommen und frühestens alle zwei Jahre stattfinden.

„Der finanzielle Aspekt spielt natürlich eine Rolle. Viel schwieriger ist allerdings noch die Terminfindung. Der Mai ist in diesem Jahr terminlich sehr schwierig. Wir schließen nicht aus, das Maifest zukünftig im zweijährigen Turnus stattfinden zu lassen, aber das steht noch nicht fest“, erklärt Katharina Bellendorf.

Amtskollegin Valerie Heisterkamp ergänzt: „Außerdem möchten wir uns auch stärker mit den Kirchhellener Vereinen vernetzen und vermehrt kooperieren.“

Im Dorf ist Netzwerk schließlich alles. Und: Der Kirchhellener Jahreskalender ist ziemlich voll, was die anwesenden Mitglieder zu zustimmendem Nicken veranlasste.

Tanja Haese wird das Amt als Kassiererin antreten, Julian Schäpertöns wurde als Schriftführer wiedergewählt und Ulli Scharun rundet den Vorstand als fünftes Mitglied ab. „Wir stehen für eine neue Generation der Werbegemeinschaft, wollen das Dorf zusammenbringen und als Kaufmannschaft die Zukunft gestalten“, sagt Katharina Bellendorf.

Weit über 1,5 Tonnen Kerzenwachs: Kirchhellener Kolpingsenioren spenden gemeinsam Wärme

Ludger Schnieder: Kirchhellens scheidender Bezirksbürgermeister blickt auf Amtszeit zurück

KjG Kirchhellen voller Tatendrang: Großes Angebot für Kinder und Jugendliche