Eissaison in Kirchhellen gestartet Die neue Trendsorte überrascht nicht

Eissaison in Kirchhellen gestartet: Die neue Trendsorte überrascht nicht
Lesezeit

50 Pfennig für eine Kugel Eis sind ein Relikt aus inzwischen fast vergessenen Zeiten. Inzwischen sind die Menschen daran gewöhnt, dass man so wie für alles andere auch für eine Kugel Eis tiefer in die Tasche greifen muss, weiß Paolo Fini. Und der muss es wissen: Er ist der Inhaber der letzten Kirchhellener Eisdiele.

Das Eiscafé Pisa ist ein Treffpunkt im Dorf, der an warmen Tagen hunderte Kunden anzieht. Der Grund ist nicht nur die Monopolstellung der Eisdiele, sondern auch die ausgefallenen Sorten. Dass ein Dubai-Eis in der Auslage zu finden ist, dürfte in diesem Jahr keine Überraschung sein.

Gestiegene Kosten

Eine Standardkugel Eis kostet bei Pisa inzwischen 1,60 Euro. Auch für die neue Saison hat Geschäftsführer Paolo Fini die Preise um zehn Cent angehoben. Die aufwendigeren Cremiso-Sorten wie Mozart- und Spaghettieis schlagen sogar mit 2,50 Euro zu Buche. Wer eine Kugel Eis im Lokal genießen möchte, muss mit 2,20 Euro rechnen, erst ab zwei Kugeln vergünstigt sich der Preis zu 1,90 Euro.

Die Summen begründet Fini mit einem noch immer bestehenden Mehrwertsteuer-Unterschied bei Außer-Haus- und Vor-Ort-Speisen. Hinzu kommen gestiegene Energie-, Personal- und Lebensmittelkosten.

„Nein, darüber beschweren sich Kunden nicht. Ob das so ist, habe ich auch meine Mitarbeiter gefragt“, erklärt Fini auf Nachfrage. Über mangelnde Nachfrage kann sich der Eisdielenbesitzer ebenfalls nicht beschweren, schließlich legte er an diesem Wochenende einen Traumstart bei strahlendem Sonnenschein hin.

In zwei Wochen, je nach Wetter, möchte er auch die Außenbestuhlung aufbauen und das Personal als Vorbereitung auf die ersten schönen Frühlingstage erhöhen und hofft auf eine sonnenreiche Saison.