Eine Idee, die in Nachbargemeinden wie Gladbeck bereits umgesetzt wurde: ein Tausch- und Verschenkmarkt für allerlei Dinge, wie Baustoffe, Bekleidung, Geräte, Hausrat und vieles mehr. „Das Prinzip ist den meisten Menschen bereits durch Plattformen wie Kleinanzeigen bekannt“, erläutert Jannik Hohmann von der BEST AöR. Das Besondere an diesem Markt? Es soll kein Geld fließen.
Gerade jetzt in der Frühlingszeit nutzen viele Menschen die Gelegenheit, um sich von überflüssigen Besitztümern zu trennen. Oft wird die Wahl getroffen zwischen Wegschmeißen und Verkaufen. Dabei gibt es noch eine andere Möglichkeit. „Tauschen und verschenken ist besser als Überflüssiges einfach wegzuschmeißen“, sagt das Entsorgungsunternehmen.
Kostenfreies Angebot der BEST
Die Nutzung ist sehr einfach gehalten, es muss noch nicht einmal Profil angelegt werden. Interessenten können Fotos von dem Artikel einstellen, Kontaktinformationen hinterlegen und angeben, ob sie es verschenken oder im Tausch etwas dafür bekommen möchten. Das können auch kleine Aufmerksamkeiten wie Süßigkeiten oder Getränke sein. „Den Handel schließen die Bürger dann untereinander ab“, sagt Jannik Hohmann.
Seit Januar ist das Angebot bereits über den Link www.bottroper-verschenkmarkt.de zu finden. „Wir sind noch ganz am Anfang und hoffen auf reges Interesse der Bottroper Bürger, sodass wir auf Dauer das Sperrmüll-Aufkommen senken können“, betont Hohmann.