Das Kirchhellener Jahr 2024 Viele Abschiede, aber auch schöne Entwicklungen

Kirchhellen 2024: Viele Abschiede, aber auch schöne Entwicklungen
Lesezeit

Schon im Januar des ablaufenden Jahres ging es mit frischem Wind los: Denn der langjährige Vorsitzende der Kirchhellener Werbegemeinschaft machte den Weg für zwei junge Frauen frei, die seitdem das Ruder fest in der Hand halten. „Wir möchten wieder näher zusammenrücken und uns zukünftig nicht mehr nur bei Veranstaltungen auf das Dorfleben fokussieren“, versprach Katharina Bellendorf, die gemeinsam mit Valerie Heisterkamp die Vorstandsspitze bildet.

Viele Leerstände im Dorf

Allerdings war das vergangene Jahr ebenfalls von vielen Abschieden geprägt, denn im Laufe der Monate haben sich einige Leerstände im Dorf angekündigt. Zum Jahresbeginn in den Kirchhellener Arkaden geöffnet, hat das Möbelgeschäft Mobevu inzwischen schon wieder das Handtuch geworfen.

Alles begann mit der traurigen Schließung des Digitalfoto-Geschäfts von Dorffotograf Christian Schmieding. Als Mensch und als Fotograf bleibt er dem Dorf erhalten, doch das Geschäft an der Hauptstraße rentierte sich einfach nicht mehr. Zu erdrückend waren die Massenangebote rund um das Foto der großen Ketten.

Es reihten sich in die Abfolge der Schließungen ein: das Kindermodegeschäft Kiddis, das Sportgeschäft neben der Humboldt-Buchhandlung, das Schreibwarengeschäft von „buero.de“ und der Lottoladen in Grafenwald.

Politischer Wechsel

Auf einen besonderen Abschied folgte ein herzliches „Willkommen“, denn nach fast zehn Jahren legte der bei den Kirchhellenern sehr beliebte Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder sein Amt nieder. Jetzt ist die Zeit für seine Familie und Freunde gekommen. Die größten Brennpunkte und Herausforderungen seien bewältigt oder Lösungen auf den Weg gebracht, sagte er. Deshalb sei der Zeitpunkt gerade günstig. In all den Jahren hat Schnieder nach eigenen Angaben immer versucht, ein offenes Ohr zu haben. „Einigen Bürgern konnte ich helfen, anderen nicht“, blickt er mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück.

Seine Nachfolge war schnell klar, denn zur Wahl für die CDU trat der 34-jährige Hendrik Dierichs an, der in die Fußstapfen seines Vaters Werner Dierichs, langjähriger Bezirksvorsteher (1991 bis 2007), getreten ist. Wie vorherzusehen, wurde Dierichs von der Bezirksvertretung einstimmig als Vorsteher gewählt.

Abschiede und anderes

Neben weiteren Abschieden wie dem des im Dorf lieb gewonnenen Pater Periya, der nach vielen Jahren zur nächsten Gemeinde weiterziehen musste und dem nun ehemaligen Vorsitzenden des VfB Kirchhellen Georg Garz, gab es 2024 durchaus auch viele schöne und erinnerungswürdige Momente.

Periyanayagam Madalaimuthu, genannt Pater Periya
Periyanayagam Madalaimuthu, genannt Pater Periya, musste die Kirchhellener Gemeinde St. Johannes im Juni schweren Herzens verlassen. Vielen im Dorf ist er in den vergangenen zehn Jahren ans Herz gewachsen. © Aileen Kurkowiak

Teile davon waren während der zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres zu erleben, beispielsweise den Trecker Treck, den Fassweitwurf und das Runkelwerfen.

Während (Bau-)Projekte wie die Feuerwache und die Erneuerung der Hackfurthstraße maßgeblich vorangetrieben wurden, bleibt ein besonders skurriler Augenblick in Erinnerung: Nämlich als der flügge gewordene Pfau Kalle das Dorf unsicher machte und für viele ulkige Schlagzeilen sorgte.