Natur in Lünen

Natur in Lünen

Bürger beobachteten eine rot-bräunliche Färbung eines Gewässers in Lünen-Wethmar. Der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung (SAL) äußert sich dazu und gibt einen Tipp. Von Martin Teichert

Rätselhafter Staub hat das Industriegebiet an der Frydagstraße in Lünen befallen. Er ist weiß-grau, körnig und glitzert. Die Ursache ist unklar. Von Magdalene Quiring-Lategahn

Für viele Lüner sind Klein- oder Mietergärten beliebte Freizeit-Oasen. Die Stadt will die Pacht von kommunalen Anlagen erhöhen. Das soll 8000 Euro bringen. Von Magdalene Quiring-Lategahn

Ein Ende des Rechtsstreits über die Art der Durchführung der Bürgerentscheide zu den Gewerbegebieten Klöters Feld und Derner Straße in Lünen ist nicht in Sicht. Von Torsten Storks

In mehreren Orten in NRW - darunter auch Lünen und Herbern - sollen Wanderfalken durch sogenannte Kamikaze-Tauben getötet worden sein.

Ein XXL-Garagenpark soll ab Sommer in dem neuen Gewerbegebiet an der Derner Straße entstehen. „Ein Unding“, kritisiert GFL-Chef Andreas Dahlke die Stadt. Von Magdalene Quiring-Lategahn

Vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 85 km/h warnt der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch (24.1.) von 0 bis 18 Uhr für Lünen, Selm und Werne. Von Magdalene Quiring-Lategahn

Der Lippepegel ist weiter gestiegen: An einigen Stellen ist der Fluss in Lünen nun auch deutlich über das Ufer getreten, die Stadt musste Wege sperren. Von Marie Rademacher, Sebastian Laurenz