Der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) berichtet, dass ihn in letzter Zeit zahlreiche Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern erreicht haben, die einen vermeintlichen Ölfilm auf dem Gewässer „Dorfgraben“ in Lünen-Wethmar beobachtet haben.
Tatsächlich, so klärt der SAL auf, handelt es sich dabei lediglich um eine „Verockerung“, einen natürlichen und gewöhnlichen Prozess, bei dem sich Eisen im Wasser ablagert und einen schimmernden Film auf der Oberfläche bildet. Es bestehe keine Gefahr für die Flora und Fauna im und um den Dorfgraben oder die öffentliche Gesundheit, so der SAL.
Tipp für den Selbsttest
Damit Bürger, die sich um die Umwelt sorgen, künftig selbst testen können, ob es sich bei ihren Beobachtungen an Gewässern um einen Ölfilm oder eine Verockerung handelt, sagt der SAL: Taucht man einen kleinen Stock vorsichtig ins Wasser, zieht sich der Film zusammen, wenn es sich um Öl handelt, oder „zerfällt in kleine, unregelmäßige Stücke“, wenn es die natürliche Eisenablagerung ist.
Ähnliche Beobachtungen gab es im letzten Jahr etwa am Fuchsbach in Lünen-Alstedde. Auch dort war die Verockerung Grund für eine bräunliche Färbung des Wassers. Der SAL dankt den Lünerinnen und Lünern für ihre Hinweise auf mögliche Umweltverschmutzungen, auch wenn sich in diesem Fall die Sorgen als unbegründet entpuppt haben.