Hitze in Lünen Highland-Rinder kühlen sich im Wasser der Auen ab

Highland-Rinder kühlen sich im Wasser der Auen ab
Lesezeit

27 Grad zeigt das Thermometer am späten Donnerstagvormittag bereits an. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte schon am bereits heißen Vortag eine Hitzewarnung für den Donnerstag herausgegeben. In den Lippeauen in Lünen helfen sich derweil die Highland-Rinder der Familie Linnemann selber. Auf der Instagram-Seite der Stadt Lünen sind die Rinder zu sehen, wie sie sich in einer Aue der Lippe abkühlen. Bis zum Bauch stehen einige Rinder im Wasser. Andere haben es sich unter den Bäumen am Ufer im Schatten gemütlich gemacht.

Groß eingreifen muss die Familie Linnemann bei diesen Temperaturen nicht, erklärt uns Eva Linnemann auf Anfrage am Telefon. „Die Rinder machen das schon, die suchen sich Schattenplätze.“ Und werde es zu heiß, suchten sie instinktiv den Weg zum Wasser. „Die stehen oft in dem Biotop, die kennen das schon, dass das so warm ist.“ Aber natürlich werde einem Highland-Rind mit so viel Fell auch mal sehr warm - ähnlich „wie bei Frauen mit langen Haaren“, sagt Linnemann.

55 Highland-Rinder in den Auen

Die Hochlandrinder in den Lippeauen erfrischten sich im Wasser.
Die Hochlandrinder in den Lippeauen erfrischten sich im Wasser. © Stadt Lünen

Derzeit leben 55 Highland-Rinder in den Lippeauen. Viele davon sind Kälber, da aktuell Kälberzeit ist, erklärt Linnemann. Eines davon war auf der Ausweichfläche geboren worden, als die Rinder nach dem Hochwasser im Winter umgesiedelt werden mussten. Einen Tag vor Heiligabend 2023 hatte die Familie ihre Rinder nicht mehr auf der Wiese sehen können. Ein Schock.

Derweil hatten sich die Tiere auf einer kleinen, noch trockenen Fläche zusammengerottet. Mit Hilfe wurden die Tiere dann durch das Wasser auf eine höher gelegene Fläche eines Nachbarn getrieben. Haben die Tiere den Schock mittlerweile verdaut? „Auf jeden Fall“, sagt Eva Linnemann. Das Kalb, das auf der Ausweichfläche geboren worden war, sei zunächst nicht zu gut zurecht gewesen, habe sich mittlerweile aber gut erholt. „Jetzt geht es allen wieder wunderbar.“

Tipps für heiße Tage

Dass die Tiere das Wasser immer noch lieben, zeigen nun also nicht zuletzt die Bilder der Stadt Lünen. Doch dass die Stadt die Bilder auf ihrem Instagram-Kanal teilt, hat auch einen Zweck: Denn dem Vorbild der Highland-Rinder sollen die Bürger folgen, schreibt die Stadt Lünen. Und sich bei den heißen Temperaturen mit genügend Abkühlung versorgen. Und: auf seine Mitmenschen achten.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät, körperliche Aktivitäten in die kühlen Morgen- und Abendstunden zu legen. Die Wohnung sollte möglichst kühl gehalten werden. Ausreichend Wasser oder ungesüßter Tee helfen außerdem durch den Tag. Wer ins Freie geht, sollte auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Vor allem Kinder und ältere Menschen sollten im Auge behalten werden. Und: Bei Hitze auf die Haltbarkeit von wichtigen Medikamenten achten und im Zweifel den Arzt konsultieren.

Dramatische Szenen hatten sich am Tag vor Weihnachten in den Lippeauen abgespielt. Die Tiere waren mehrfach ausgebrochen und in die falsche Richtung gelaufen.
Dramatische Szenen hatten sich am Tag vor Weihnachten in den Lippeauen abgespielt. Die Tiere waren mehrfach ausgebrochen und in die falsche Richtung gelaufen. © news4 Video-Line (Archiv)