Tage der Gärten und Parks in Lünen und Werne 2024 Diese Locations machen mit

Tage der Gärten und Parks in Lünen und Werne - diese Locations machen mit
Lesezeit

Zum bereits 12. Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der „Tage der Gärten und Parks“ Interessierte am Samstag (8. Juni) beziehungsweise Sonntag (9. Juni) dazu ein, die Vielfalt der regionalen Garten- und Parklandschaft zu erkunden. Auch in Lünen und Werne gibt es Stationen.

Einen Einblick in die Schönheit der Privatgärten gibt es unter anderem hinter den Pforten des „saiLens Garten“ an der Kreisstraße 5 in Lünen am Samstag (8. Juni) von 14 bis 18 Uhr. In der Ankündigung des LWL heißt es hierzu: „Lebensraum für Mensch und Tier, das bietet dieser Hausgarten. Seit der Übernahme 2021 wird er liebevoll umgewandelt in ein artenreiches und klimafestes Staudenparadies. Besonders am Herzen liegen die vielen Nisthilfen und einheimischen Pflanzen sowie der Gemüsegarten mit seinen Tomatensorten.“

Der 650 Quadratmeter große Garten ist zwar ebenerdig, jedoch nicht für Rollatoren und Rollstühle geeignet. Der Eintritt ist frei, die Eigentümer würden sich aber über Spenden für eine Tierschutzorganisation freuen.

Ebenfalls in Lünen befindet sich der rund 1200 Quadratmeter große englische Cottagegarten (Brechtener Straße 104). Er wurde bereits vor 40 Jahren angelegt und hat einiges zu bieten. Neben Obstbäumen, Beerensträuchern und zwei Teichen gibt es sowohl Sonnenbeete als auch Schattenbeete - unter anderem mit Farnen, Wiesenrauten und Astern sowie verschiedene Hortensiensorten und etwa 300 Rosen. Der Garten ist am Sonntag (9. Juni) von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Auch hier ist der Eintritt frei. Besucher können gerne für die Waldschule Cappenberg spenden.

So sieht der Cottagegarten in Lünen 2024 aus.
So sieht der Cottagegarten in Lünen 2024 aus. © Brigitte Ruhnau

Barocker Garten am Kapuzinerkloster in Werne

Über ihren Garten (Im Drubbel 3) schreibt Eigentümerin Joanna Siwiec: „Ich habe einen Garten übernommen, wo nichts außer Unkraut wuchs. Zusammen mit meinen Freunden haben wir einen wunderschönen Garten für Insekten und für uns gestaltet. Ich liebe den Garten mit jedem Detail. Klein aber fein. Mein Hund Momo fühlt sich hier wohl.“ Besuchen können Interessierte den Garten am Samstag (8. Juni) von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag (9. Juni) von 11 bis 18 Uhr. Der Garten ist nicht für Rollstühle geeignet. Der Eintritt ist frei.

In Werne stehen zwar keine privaten Gärten auf der Karte, aber dennoch ein schönes Plätzchen: Im Klostergarten (Südmauer 5) können Besucher die etwa 100 mal 100 Meter große Anlage im Barockstil bestaunen. Der Garten mit Bäumen, Blumen und Gewürzen wird ehrenamtlich vom Freundeskreis des Kapuzinerklosters und von Mitgliedern der Kolpingsfamilie Werne bewirtschaftet. Mehrmals im Jahr finden hier Veranstaltungen - zum Beispiel das Oktoberfest - statt.

Der Garten steht der Öffentlichkeit bei freiem Eintritt ganzjährig zum Besuch und zur Erholung offen. Am Samstag (8. Juni) ist er von 14 bis 18 Uhr und Sonntag (9. Juni) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Über eine kleine Spende würden sich die Kapuziner freuen.

Hinter dem Kapuzinerkloster in Werne befindet sich dieser hübsche Garten im barocken Stil.
Hinter dem Kapuzinerkloster in Werne befindet sich dieser hübsche Garten im barocken Stil. © Sylvia vom Hofe (Archiv)

Anmerkung der Redaktion: Entsprechend der Angaben des LWL hatten wir ursprünglich geschrieben, der Cottagegarten öffne bereits um 11 Uhr. Laut Angaben der Eigentümerin ist der Garten allerdings erst ab 12 Uhr geöffnet.

Tag der offenen Gärten in Nordkirchen: Elf Naturparadiese in der Gemeinde machen mit

Tag der Gärten und Parks im Kreis Coesfeld: Anmeldungen noch möglich