XXL-Garagen an Derner Straße in Lünen SPD wirft GFL-Fraktionschef Falschinformation vor

XXL-Garagen an Derner Straße: SPD wirft GFL Falschinformation vor
Lesezeit

Als Unding hat Andreas Dahlke, Fraktionschef der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL), die Planungen der Stadt zum Bau von XXL-Garagen an der Derner Straße bezeichnet und die Fläche im Zusammenhang mit dem juristischen Streit um die Rechtmäßigkeit des Bürgerentscheids genannt. Er kritisiert, dass hier nicht die von SPD und CDU für die Derner Straße und das Klöters Feld gewollten Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen würden. Sein Vorgehen hat bei der SPD für Verärgerung gesorgt.

Mit Verwunderung habe man die Pressemitteilung von Andreas Dahlke zur Kenntnis genommen, teilt die SPD-Fraktion mit. „Herr Dahlke berichtet hier - falsch - und zudem aus dem nichtöffentlichen Teil einer Ausschusssitzung und sorgt damit für große Verunsicherung in der Bevölkerung“, erklärt die SPD. Denn das Grundstück, auf dem die XXL-Garagen entstehen sollen, sei nicht das, welches Bestandteil eines Planverfahrens ist und welches Teil des Bürgerentscheides im vergangenen Jahr war, erläutert Martina Förster-Teutenberg, Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und -planung.

Sie stellt zudem klar, dass an dieser Stelle Politiker und Politkerinnen nichts zu beraten oder entscheiden hätten, da es hier bestehendes Baurecht gebe. Auch plane die Verwaltung hier nichts, sie habe nur nach der Rechtslage zu entscheiden, ob es sich um einen genehmigungsfähigen und damit zulässigen Bauantrag handele.

Philip Janssen, Geschäftsführer von 7Yards,
Philip Janssen, Geschäftsführer von 7YRDS, sieht Bedarf an XXL-Garagen. © Frank Wiedemeier

SPD: Kein Freiraum versiegelt

Die SPD erklärt zudem, Andreas Dahlke müsse sie nicht in puncto qualifizierte Arbeitsplätze an ihre Überzeugung erinnern, schon gar nicht bei einem Gewerbegrundstück mit bestehendem Baurecht, wo die Politik keinen Einfluss habe. „Dieses Vorgehen sorgt bei uns für große Verärgerung, da wir mit einem Vorgang in Verbindung gebracht werden, mit dem wir absolut nichts zu tun haben. Seit Erscheinen der Falschmeldung müssen wir immer wieder den verunsicherten Bürgerinnen und Bürgern die wahren Sachverhalte erläutern“, so Förster-Teutenberg weiter.

Hier werde kein Freiraum versiegelt, sondern ein bereits versiegeltes Gelände anders genutzt. Weder habe die Verwaltung insgeheim ein neues Gewerbegebiet geplant, noch hätten SPD und CDU ihre Werte vergessen. „Herr Dahlke hat in der letzten Ratssitzung erneut eine vertrauensvolle Zusammenarbeit eingefordert. So wird das aber nicht funktionieren, Herr Dahlke!“, heißt es in der Mitteilung.

„Hochwertige Bebauung“

Andreas Dahlke kontert angesichts der Kritik, ihm gehe es um die Gesamtentwicklung. Bei der B-Plan-Aufstellung hätten die großen Fraktionen alle Karten in der Hand gehabt, um XXL-Garagen zu verhindern. Da hier keine qualifizierten Arbeitsplätze geschaffen würden, sieht er die Bebauung als Fehlentwicklung. Es werde immer wieder mehr Kaufkraft gefordert, das passe nicht zusammen. Man müsse sorgfältig mit Flächen umgehen, weil sie endlich seien.

Die Aufregung in Lünen wundert Philip Janssen, Geschäftsführer von 7YRDS aus Goch. Das Unternehmen baue landesweit Gewerbeliegenschaften und suche zusammenhängende Grundstücke. Schon vor mehreren Jahren habe 7YRDS an der Derner Straße über 20.000 Quadratmeter gekauft. Dort sollen ab Sommer 136 XXL-Garagen und zwei Hallen entstehen und Altbestand ersetzen. Janssen spricht von „hochwertiger Bebauung“ mit gedämmten Außenwänden, elektrischen Toren und Photovoltaik auf dem Dach. Die Investitionen in Lünen lägen bei über fünf Millionen Euro. Reservierungen werden bereits entgegengenommen, denn ab November sollen die Lagerstätten in unterschiedlichen Größen angemietet werden können.

Handwerksbetriebe als Mieter

Mieter von XXL-Garagen, die dank mobiler Wände auch zu Hallen zusammengelegt werden können, seien zur Hälfte Handwerksbetriebe. Sie nutzten die Fläche als Kleinteillager. So könnten in den Betrieben auch Arbeitsplätze geschaffen werden. Weitere Garagen würden für Wohnmobile oder Oldtimer genutzt.

Obwohl es in Lünen bereits XXL-Garagen an der Wethmarheide und der Dortmunder Straße gibt, sieht Philip Janssen hier einen Markt. Vor einigen Jahren habe es eine Marktstudie in Moers im Umkreis von 40 Kilometern gegeben. Damals lag der Bedarf bei 1500 XXL-Garagen, heute bei 3000.