Museen und Ausstellungen in Haltern

Museen und Ausstellungen in Haltern

Ein besonderes Stück römischer Geschichte findet bald Platz im Halterner LWL-Römermuseum. Ein Spezialsucher hatte das Miniatur-Dosenschloss entdeckt.

Im Mai wird Fahrradfans in Haltern wieder einiges geboten. Das „Fietsenfest“ feiert Premiere mit neuem Konzept und buntem Programm.

33 Gruppen und Vereine aus Haltern haben Jenny und Christian Grube portraitiert. Die Fotos sind jetzt im Seehof zu sehen - aber nicht nur da. Von Jürgen Wolter

Der Kult-Kabarettist und Autor Frank Goosen kommt bald nach Haltern. Er wird aus seinem neuen Buch lesen. Es geht natürlich um Fußball und pubertierende Jungs. Von Jennifer Wachter

Hört, hört ihr Leute, lasst euch sagen... So klang Jahrhunderte lang in den Abendstunden der Nachtwächter-Ruf in den Gassen der Altstadt. Nun ertönt er wieder. Von Nora Varga

Marc Bühner und Nils-Benjamin Hahn erzählen, wie sie zur Römertruppe im Museum gekommen sind und warum „Asterix und Obelix“ als Inspiration taugen, mit der Wirklichkeit aber wenig zu tun haben.

" Die Römer waren lange in Haltern und haben hier auch gebaut. Was davon noch übrig ist und wie man die Bauwerke rekonstruiert.

Mit welchem Werkzeug haben die Römer gebaut und finden wir noch heute Reste der antiken Architektur. Museumsleiter Josef Mühlenbrock gibt alle Antworten im Interview.

" Der Markt der schönen Dinge in der früheren Weinhandlung an der Mühlenstraße öffnet am 26. November und wird von der Bürgerstiftung initiiert. Künstlerinnen und Künstler machen mit.

Die Halterner Bürgerstiftung öffnet an drei Adventswochenenden einen „Markt der schönen Dinge“. In der ehemaligen Weinhandlung an der Mühlenstraße gibt es Kunst und Edeltrödel zu kaufen. Von Elisabeth Schrief

" Ab Mittwoch (2.6.) dürfen die Gastronomen im Kreis Recklinghausen ihre Innenbereich öffnen.

Welche Corona-Regeln müssen Sie am Mittwoch in Castrop-Rauxel, Haltern und dem gesamten Kreis Recklinghausen beachten? Welche Lockerungen gelten genau? Die große Übersicht. Von Leon Elspaß

" Die Ausstellung im Künstlerhof Lavesum kann aktuell von außen betrachtet werden.

Der Künstlerhof Lavesum bietet Fotografie-Liebhabern aktuell eine neue Ausstellung. Die Künstlerin Bianka Wachenfeld stellt derzeit zwölf schwarz-weiß Porträts im Schaufenster aus.

" Die Vorfreude auf das Bulli-Pfingstival war groß. Doch nun muss die Veranstaltung leider entfallen.

Die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung der aktuellen Corona-Fallzahlen führen dazu, dass die Stadt Haltern zwei geplante Veranstaltungen absagen muss. Von Daniel Winkelkotte

" Beim Saturnalien-Fest, das die Römer damals zum Jahresende feierten, wurde mit Würfeln gespielt.

Wein, gutes Essen und Geschenke gab es in der Weihnachtszeit auch schon bei den Römern. Was damals gefeiert wurde, erklärt im Advent eine digitale Weihnachtsführung durch das Römermuseum. Von Pia Stenner

" Beim Herbstferienprogramm im LWL-Römermuseum Haltern dreht sich alles um Öllampen und Töpferwaren.

Die Herbstferien sind da. Damit keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt, hat das LWL-Römermuseum Haltern Kurzweiliges zu bieten.

" Am 20. September können sich Modellbahnfreunde über viele Ausstellungsstücke freuen.

Zum zweiten Mal nach der langen Corona-Pause können Fans von Modelleisenbahnen und Miniaturautos den Modellbahnmarkt in Halterns Seestadthalle am Sonntag (20. September) besuchen.

" Am dritten Septemberwochenende schlägt die Bergkamener Römerkohorte ihre Zelte auf dem Außengelände des Museums auf.

Im September ist wieder einiges los im Halterner LWL-Römermuseum. Neben Führungen steht am Tag des offenen Denkmals eine digitale Schnitzeljagd auf dem Programm. Von Daniel Winkelkotte

" Im Herbst waren Jenny und Christian Grube mit ihrem Fotoequipment in Haltern unterwegs und porträtierten 60 Halterner Bürger. Jetzt werden ihre Fotos ausgestellt.

60 Schwarz-Weiß-Fotoportraits von Halterner Bürgern haben Jenny und Christian Grube im Frühjahr in einem Fotobuch veröffentlicht. Ab Sonntag werden die Fotos im Seehof ausgestellt. Von Jürgen Wolter

" Schafe in der Westruper Heide hat Barbara Sures fotografiert.

„(Un)bekanntes Haltern“ heißt die neue Ausstellung des Halterner Fotoclubs, die der stellvertretende Bürgermeister Heinrich Wiengarten am Dienstag in der Halterner Stadtbücherei eröffnete. Von Horst Lehr

" Das Buch „Kräfte meiner Seele“ zeigt 40 Bilder von Christa Ressmann.

Sie hat über 1000 Bilder gemalt, viel mit Motiven aus Haltern. Jetzt gibt es ein Buch, in dem Christa Ressmanns Arbeiten zu sehen sind. Von Jürgen Wolter

" Friedrich Georg Schmidt stellt seine Römer-Skulpturen im Foyer der Stadtsparkasse Haltern aus.

Der Halterner Künstler Friedrich Georg Schmidt stellt kleine Römer-Skulpturen her. Diese kraftvoll wirkenden Figuren sind seit Montag in der Stadtsparkasse Haltern zu bewundern. Von Antje Bücker

" Als Experte für Stiftungsrecht ist Prof. Dr. Bernd Andrick aus Haltern-Sythen immer wieder von Bund und Bundesländern gefragt.

Im Düsseldorfer Regierungsviertel wird das „Haus der Geschichte Nordrhein Westfalen“ eingerichtet. Ein Halterner investierte viel geistige Arbeit in die Vorbereitungen zu diesem Museum. Von Elisabeth Schrief

" Die 3D-Rekonstruktion einer römischen Kline aus Haltern ist ab sofort dauerhaft in der Ausstellung des LWL-Römermuseums zu sehen.

Das Halterner Römermuseum hat nach einem Umbau wieder geöffnet. Es wartet nun mit einem neuen Foyer und einem neuen Ausstellungshöhepunkt auf. Von Benjamin Glöckner

" Jutta Kuhn, Vorstandsmitglied Sparkasse Haltern am See, Helmut Kanter, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Haltern am See, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Lippeverband und Bürgermeister Bodo Klimpel eröffneten am Dienstag die Ausstellung des Lippeverbandes in der Sparkasse (v.l.n.r.).

Der Lippeverband hat am Dienstag eine Ausstellung in der Halterner Sparkasse eröffnet. Sie macht den Verband selbst zum Thema und nimmt dabei auch seine Rolle in der Nazi-Zeit in den Blick.

" Badegäste und Sportler auf dem Stauseefestival 2019 in Haltern.

Volkslauf, Kabarettpreis, Stausee-Festival: Viele beliebte Feste und Veranstaltungen finden auch 2020 wieder in Haltern statt. Hier eine Übersicht der Highlights des neuen Jahres. Von Ilka Bärwald

" Ansgar Hallermann reist aus Bonn an. In seinem Gepäck (Auto) transportiert er eine wunderschöne Schneelandschaft mit Bergen und Tälern, fahrenden Modellautos und schnaubenden Zügen.

An diesem Wochenende finden schon traditionell wieder die Modellbahntage in der Seestadthalle statt. Dort werden unter anderem drei sehr detaillierte Modellbahnen ausgestellt.

" Während der Umbauzeit bietet das Römermuseum ein besonderes Programm.

Das Römermuseum in Haltern wird derzeit umgebaut. Deshalb kommen die Römer mit dem Programm „Römer to Go“ nun in die Halterner Schulen.

" Die Halterner Gleichstellungsbeauftragte Franziska Steverding-Waterkamp (l.) führte in die Ausstellung ein, die die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp (r.) eröffnet hatte

Eine Ausstellung in der Stadtbücherei dokumentiert die Geschichte des Frauenwahlrechts. Die endgültige Gleichstellung in der Gesellschaft haben Frauen aber bis heute nicht erreicht. Von Jürgen Wolter

" Beim Familien-Aktionstag im LWL-Römermuseum am Sonntag (27. Oktober) treffen galaktische Sturmtruppen auf römische Legionäre.

Beim Aktionstag im Römermuseum am Sonntag (27. Oktober) treffen Legionen zweier Imperien aufeinander: Römer und Sturmtruppen. Wer von einem Selfie mit Darth Vader träumt, ist hier richtig. Von Ilka Bärwald

" Am Basteltisch entstanden die Einladungen für die kommende Ausstellung am Samstag.

Basteln und Malen sind die Schwerpunkte der Ferienwoche im Halterner Seebad. Im Atelier von Andrea Böhm können sich Kinder kreativ austoben, bevor sie am Samstag ihre Werke ausstellen. Von Stefanie Rink

" Über die Rolle der Frauen im römischen Reich berichtet am Sonntag Dr. Ann-Christin Harders in ihrem kostenlosen Vortrag im LWL-Römermuseum.

Wie lebten Frauen in Rom und an der Nordgrenze des Imperium Romanum? Welche Funktionen nahmen sie in Gesellschaft und Familie ein? Darum geht es bei einem Vortrag im Römermuseum.

" Olga Pelster vor ihrem Bild „Versorger“, das einen Papageientaucher zeigt. Links daneben: „Schön, dass du da bist“, das Portrait von einem kleinen Mops.

Ob realistische Tierportraits oder abstrakte Strukturen - in Olga Pelsters Bildern ist alles inspiriert von der Natur. Die Werke sind ab jetzt für zwei Monate im Alten Rathaus zu sehen. Von Pia Stenner

" Meikel (l.) und sein Vater Andreas Liebe präsentierten am Wochenende unter anderem eine (v.l.) Lasiodora parahybana, eine Albino Königspython und eine Boa Constrictor Imperator.

Für die Besucher gab es in der Seestadthalle einiges zu entdecken. Während die Kinder keinerlei Berührungsängste zeigten, waren die Eltern beim ersten Kontakt oft skeptischer. Von Pascal Albert

" Die Legionäre Martin Gorski und Wolfgang Hoffmann mit den "Rekruten" Nico Calmund und Sigrid Köpke machen zusammen mit den Maultieren Emilia und Juno Werbung für den Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso.

Am Sonntag (31. März) öffnet die Römerbaustelle Aliso nach der Winterpause ihre Tore. Zur Eröffnung hat das Museum in Haltern ein besonderes Programm für die Besucher vorbereitet.

" Der Architekt, Kunsthistoriker und Grafiker David Macaulay ist zu Besuch im LWL-Römermuseum Haltern.

David Macaulay, Architekt und Grafiker aus den USA, erzählt im LWL-Römermuseum in Haltern, wie er für ein Buch auf die Idee kam, Nordamerika dem Untergang zu weihen. Von Elisabeth Schrief

" Im Februar hat das Römermuseum auch ein Wiedersehen mit Museumsmaulwurf Kalle im Programm.

Neben den Feierabend-Führungen, die immer donnerstag ab 17.30 Uhr stattfinden, bietet das LWL-Römermuseum Haltern am See wieder ein umfangreiches Programm für alle Altersklassen.

" Die Führung "Feierabend" beginnt mit einem römischen Umtrunk am Lagerfeuer.

Ab dem 7. Februar bietet das Römermuseum in Haltern am See eine neue Führung für Erwachsene an: „Feierabend!“. Ab 17.30 Uhr schauen die Besucher hinter die Kulissen der Ausstellung.