Porträts von Gruppen aus Haltern Jenny und Christian Grube zeigen die bunte Vielfalt

Jenny und Christian Grube zeigen die bunte Halterner Vielfalt
Lesezeit

Das Physioteam des St. Sixtus Hospitals ist dabei, der Kegelverein „Bergzicken“, der Lions Club, die Feuerwehr Lippramsdorf und das Team der Stadtbücherei: Insgesamt 33 Gruppen und Vereine aus Haltern haben Jenny und Christian Grube fotografisch portraitiert.

Die Fotos sind jetzt in einer Ausstellung im Hotel und Restaurant Seehof zu sehen, die am Wochenende eröffnet wurde.

Sie sind aber nicht nur dort ausgestellt, sie liegen auch in Buchform vor unter dem Titel: Bunte Vielfalt. Das letztes Buch- und Ausstellungsprojekt von Jenny und Christian Grube liegt schon zwei Jahre zurück. Damals hatten die beiden vom Fotostudio Augenblick Menschen einzeln portraitiert, die in Haltern wohnen und/oder arbeiten.

Die Portraits wurden in Schwarz-Weiß erstellt, eigentlich die klassische Optik für die Portraitfotografie. „Von der Kettensäge bis zum Beichtstuhl“ hieß das Buch.

Diesmal geht es allerdings farbiger zu. Passend zum Titel werden die Bilder der bunten Vielfalt natürlich auch in Farbe präsentiert. Sie zeigen die unterschiedlichsten Facetten der Seestadt Haltern und ihrer Menschen. „Passend zum Thema sind natürlich auch die Fotos diesmal bunt“, sagt Jennifer Grube.

Große Resonanz

Im September 2022 hatten Jenny und Christian Grube einen Aufruf gestartet und Gruppen und Vereine gebeten, sich zu melden, wenn sie bei dem Fotoprojekt mitmachen wollten. „Die Resonanz war großartig“, schreiben die Beiden jetzt im Vorwort zu ihrem Buch.

Die Fotos zeigen das breite Spektrum von Gruppen und Initiativen, die in Haltern tätig sind. Vertreten sind unter anderem Bewohner und Betreuer des Ernst-Lossa-Hauses, die Römer für Aliso, der Halterner Frauenchor „Sing mit“, die Lake City Dancers oder die Fliegerfreunde Lippramsdorf.

Sappeure auf dem Titel

Den Titel ziert ein Foto der Sappeure der Haltener Schützengilde mit Lederschürze, Axt und Fellmütze. Zusätzlich zu den Gruppenportraits enthält das Buch (aber nicht die Ausstellung) noch Landschaftsfotos aus Haltern, die die beiden Fotografen als Ergänzung präsentieren. Außerdem haben alle Gruppen zu ihren Fotos je ein kurzes Statement verfasst.

Halterns stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp eröffnete die Ausstellung auf der Seehof-Terrasse.
Halterns stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp eröffnete die Ausstellung auf der Seehof-Terrasse. © Jürgen Wolter

Die Ausstellung im Seehof wurde am Sonntag von Halterns stellvertretender Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp eröffnet. Die Fotos können dort während der Öffnungszeiten des Restaurants besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Das Buch zur Ausstellung liegt ebenfalls vor. Es kostet 26 Euro und ist erhältlich im Fotostudio Augenblick und in der Buchhandlung Kortenkamp. Inzwischen liegen Jenny und Christian Grube weiterer Anfragen für Fototermine vor. „Höchstwahrscheinlich wird es deshalb einen zweiten Band der Bunten Vielfalt geben“, sagt Christian Grube.

Familie Schmalöer bedruckt Textilien: Individuelle T-Shirts und Hoodies aus Haltern

Schützengilde Haltern: So feierten die Schützen das traditionelle Ausrufen auf dem Markt

„Der Zusammenhalt zählt wieder“: Gewerkschaften in Haltern gewinnen neue Mitglieder