Im Zuge der Ausstellung "Ruhr Ding" wird am Silbersee eine Sandskulptur aus Dinosauriern, Körperteilen und dreidimensionalen Portraits der Künstlerinnen Mariechen Danz und Kerstin Brätsch entstehen.

© Medienverein

Im Video: Wie der Halterner Silbersee zum Ausstellungsort wird

rnGroße Freiluftschau

Bald ist es soweit: Anfang Mai beginnt die Ausstellung „Ruhr Ding 2021“ - auch am Halterner Silbersee II. Wir haben die Künstler beim Aufbau ihrer Werke begleitet.

Haltern

, 27.04.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Sandskulptur, Luftblasen und ein Windpavillon: Diese und viele weitere Kunstwerke kann man ab 8. Mai am Halterner Silbersee II anschauen. Die Stadt Haltern ist einer der vier Ausstellungsorte der Große Freiluftschau „Ruhr Ding“, die sich in diesem Jahr dem Thema Klima widmet und bis zum 27. Juni kostenfrei zu sehen ist. Wir haben die Künstler beim Aufbau ihrer Werke beobachtet:

Insgesamt neun Künstler von „Urbane Künste Ruhr“ werden verschiedenste Werke von einer multifunktionalen Plattform, über einen „Climate-Changing Room“ bis zu einer schimmernden Skulptur, die die Verschwendung des Quarzsandes verdeutlichen soll, schaffen.

Jetzt lesen

Urbane Künste Ruhr

  • Urbane Künste Ruhr ist eine dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Sie initiiert Projekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Residenz-Programme und Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperationspartnern.
  • Neben Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und Chorwerk Ruhr ist Urbane Künste Ruhr ein Teil der Kultur Ruhr GmbH mit Sitz in Bochum, deren Gesellschafter und öffentliche Förderer das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr sind.
Lesen Sie jetzt