Im KreAktiv-Atelier werden Kinder in den Herbstferien zu Künstlern - Ausstellung geplant
Kinder-Ferienaktion
Basteln und Malen sind die Schwerpunkte der Ferienwoche im Halterner Seebad. Im Atelier von Andrea Böhm können sich Kinder kreativ austoben, bevor sie am Samstag ihre Werke ausstellen.

Am Basteltisch entstanden die Einladungen für die kommende Ausstellung am Samstag. © Stefanie Rink
Wenn Andrea Böhm in den Herbstferien zum insgesamt fünften Mal zur Kinderkunstwoche in ihr Atelier im Halterner Seebad einlädt, ist der Name „KreAktiv“ Programm. Seit Montag können sich die Kinder unter Anleitung der gelernten Erzieherin künstlerisch auslassen, bevor sie am Samstag ab 11 Uhr ihre Kunstwerke präsentieren werden.
„Ich komme hierher, weil ich neue Freundschaften schließen kann und einfach Spaß am Basteln habe.“ So wie Katharina Blaskowski, die schon bei der ersten Kinderkunstwoche dabei war, denken viele der aktuell 15 Teilnehmer zwischen 6 und 14 Jahren, unter denen auch vier Jungen sind.
„Die Woche, die jeweils in den Oster- und Herbstferien stattfindet, ist meist schnell ausgebucht“, so Andrea Böhm. Viele Kinder meldeten sich bereits frühzeitig für die nächste Kinderkunstwoche an, weshalb es neben neuen, auch einige altbekannte Gesichter gebe.
Während der Woche können die Kinder verschiedene Dinge ausprobieren und viel experimentieren. Auffällig sei aber, dass Jüngere umbefangener herangehen, als Ältere, die mehr nachdenken. Andrea Böhm legt Wert darauf, beim Malen und Basteln nur ein Grundprinzip vorzugeben und die Kinder ansonsten frei gestalten zu lassen.
„Es ist immer interessant, wie viele verschiedene Sachen dabei herauskommen und welche Ideen die Kinder haben, auf die ich selbst nicht gekommen bin“, sagt Andrea Böhm. Auch selbst habe sie noch nie ein Projekt doppelt gemacht und hole sich regelmäßig Inspirationen im Internet, aber auch spontan im alltäglichen Leben.
Nachhaltigkeit spielt eine Rolle
Nachhaltigkeit ist Andrea Böhm wichtig: „Bei der Kinderkunstwoche gibt es kein Plastikgeschirr und der Müll wird auch schon mal wieder verwendet.“ Sie nehme gerne Sachspenden wie Joghurtbecher, Klopapierrollen und Co. an, aus denen in der Vergangenheit zum Beispiel Blumentöpfe entstanden seien.
Den Abschluss der Kinderkunstwoche bildet die Ausstellung samt Kaffee und Waffelverkauf am Samstag. Sie ist für Eltern, Freunde und alle interessierten Besucher offen. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr führen die Kinder durch das Atelier (Hullerner Straße 52) und präsentieren, was sie in der Woche geschaffen haben. Erfahrungsgemäß dürfte dann nicht mehr nur Andrea Böhm, sondern auch der eine oder andere Besucher ob der Ideen und Kreativität der Kinder ins Staunen geraten.