Halterns Römermuseum sucht junges Team für die Öllampen-Manufaktur

Ferienprogramm

Die Herbstferien sind da. Damit keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt, hat das LWL-Römermuseum Haltern Kurzweiliges zu bieten.

Haltern

09.10.2020, 10:00 Uhr
Beim Herbstferienprogramm im LWL-Römermuseum Haltern dreht sich alles um Öllampen und Töpferwaren.

Beim Herbstferienprogramm im LWL-Römermuseum Haltern dreht sich alles um Öllampen und Töpferwaren. © Jürgen Wolter

In den meisten Familien fallen die Planungen für einen schönen Herbstferien-Urlaub außerhalb Halterns ins Wasser. Aber daheimgebliebene Kinder können auch vor ihrer Haustür einiges erleben. Zum Beispiel im Halterner Römermuseum.

Im Herbstferienprogramm „Oleum et opera - Mitarbeiter in einer Öllampen-Manufaktur gesucht!“ haben Kinder zwischen acht und zwölf Jahren im LWL-Römermuseum in Haltern die Gelegenheit, bei einem eintägigen Workshop, der mehrfach angeboten wird (13. bis 16.10. und 20., 22. und 23.10.) von 10 bis 12.30 Uhr dem Geheimnis der römischen Lampenherstellung auf die Spur zu kommen. Zum Abschluss können die Teilnehmenden selbst eine Öllampe töpfern und mit nach Hause nehmen.

Die Materialkosten betragen vier Euro pro Kind. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an lwl-roemermuseum@lwl.org oder telefonisch unter 02364 93760 zu den Öffnungszeiten des Museums.

Töpferin gestaltet Amphoren und römische Töpfe

Am Samstag (17.10.) und Sonntag (18.10.) von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich das LWL-Römermuseum in eine römische Töpfermanufaktur. Besucher können live erleben, wie die Rekruten der hauseigenen Römertruppe in die Produktion von Öllampen eingewiesen werden. Eine erfahrene Töpferin gestaltet Amphoren und formt vor Publikum an der Drehscheibe originalgetreue römische Töpfe.

Jetzt lesen

Kinder ab sechs Jahren haben von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Gelegenheit, aus Ton ihre eigenen Stempel zu gestalten. Denn römische Töpfer haben ihre Waren stets mit einem eigenen Zeichen versehen. Das konnten Buchstaben oder eine figürliche Darstellung sein. Kinder können unter Anleitung einer Museumspädagogin in die Fußstapfen römischer Töpfermeister treten und ihr Werk im Anschluss mit nach Hause nehmen. Anmeldungen gerne vorab unter 02364 93760 oder an lwl-roemermuseum@lwl.org. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de