Wegen Museumsumbau: Die Römer kommen jetzt in die Halterner Schulen
Römermuseum
Das Römermuseum in Haltern wird derzeit umgebaut. Deshalb kommen die Römer mit dem Programm „Römer to Go“ nun in die Halterner Schulen.

Während der Umbauzeit bietet das Römermuseum ein besonderes Programm. © peter-juelich.com
Während der Schließung hält das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für Schüler ein besonderes Programm bereit: Mit „Römer to Go“ kommen die Museumspädagogen westfalenweit direkt in die Schulen. Im Gepäck haben sie eine komplette römische Ausrüstung samt Marschgepäck und viel Gesprächsstoff für einen lebendigen Geschichtsunterricht.
„Wenn die Schüler nicht ins Museum kommen können, dann kommen wir eben zu den Schülerinnen und Schülern“, erklärt Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Römermuseums.
Wegen Umbauarbeiten bis zum 13. Januar geschlossen
Mit dem Programm „Römer to Go“ möchte das Team die Zeit bis zur Wiedereröffnung am 13. Januar 2020 überbrücken. Bis dahin ist das LWL-Römermuseum wegen Umbauarbeiten geschlossen. Sämtliche Veranstaltungen fallen aus.
Das Interesse der Schüler in Westfalen an römischer Geschichte soll darunter aber nicht leiden. Wieso sind die Römer überhaupt nach Westfalen gekommen und wie sah ihr Leben vor Ort aus?
Spezielles Mitmachprogramm
„Diese und weitere Fragen beantwortet unser Museumspädagoge in einem speziellen Mitmachprogramm anhand von Kopien der Originalfunde aus dem Römerlager Haltern“, sagt Renate Wiechers, wissenschaftliche Referentin für Museumspädagogik im Römermuseum.
Auch „Römer to Go“ verspricht spannende Abwechslung im Schulalltag und der organisatorische Aufwand hält sich in Grenzen. „Die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler ist in jedem Fall gewiss“, erklärt Mühlenbrock.
Das Mitmach-Programm dauert 60 bis 90 Minuten und kostet 45 Euro. Es ist ab sofort buchbar unter Tel. (02364) 93760 oder per E-Mail an lwl-roemermuseum@lwl.org
Das LWL-Römermuseum bleibt bis zum 13. Januar 2020 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Der Shop wird vergrößert und der Kassenbereich behindertengerecht umgebaut.