Wochenend-Programm in Haltern Schützen in der Stadt, Aktionen am Meiler, Messe im Galen-Park

Das Wochenende in Haltern: Feste, Aktionen und Fahrrad-Messe
Lesezeit

Ausrufen des Gilde-Schützenfestes: Am Sonntag (7. Mai) findet um 12 Uhr auf dem alten Markt das traditionelle Ausrufen des Schützenfestes statt. Dies ist der erste offizielle Termin vor dem Schützenfest, das vom 9. bis 12. Juni am Lippspieker und in der Innenstadt stattfindet. Wie schon in den Jahren zuvor, können sich die Schützen in den einzelnen „Kompanienlagern“ in Teilnehmerlisten für die „Wehrübung“ am 20. Mai eintragen. Hierzu beginnen um 9 Uhr die Kompanien mit dem Aufbau ihrer „Lager“.

Konzert in der Erlöserkirche: Auf Einladung des Halterner Freundeskreises Kirchenmusik gibt der Halterner Kammerchor am Sonntag (7. Mai) ab 17 Uhr in der Erlöserkirche ein Konzert mit skandinavischer Chormusik. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.

Oldtimer-Ausfahrt: Oldtimer machen am Samstag (6. Mai) Station in Haltern. Veranstalter ist der AMC (Automobil- und Motorradsportclub) Duisburg 1950. Die Teilnehmer werden den Annaberg passieren, um dann in Jupps Biergarten Mittagsrast zu machen. Von da aus fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Stockwieser Damm zur Stadtmühlenbucht und zurück über Sythen nach Duisburg.

Büchermarkt: Der Alte Markt verwandelt sich am Samstag (6. Mai) in eine große Bücherstube. Von 9 bis 16 Uhr bieten private und gewerbliche Händlerinnen und Händler ausgelesene Literatur und Sachbuchbücher für alle Generationen an.

Zwei Menschen blättern in einem Buch.
Literaturfreunde können ihren Lesehunger auf dem Büchermarkt stillen. © Jürgen Wolter

Comedy & Currywurst: Leo Events & Marketing präsentiert am Samstag (6. Mai) ab 18 Uhr in der Aula Comedy & Currywurst. Mit dabei sind Größen der Comedy-Szene: Serhat Dogan, Ingrid Kühne, René Steinberg und Martin Sierp. Der Veranstalter verspricht: Es wird lustig, lecker, locker.

Outdoor- und Fahrradtage: Am Samstag und Sonntag zeigen 17 Ausstellerinnen und Aussteller auf den Halterner Outdoor- und Fahrradtagen (HOFT) jeweils von 11 bis 18 Uhr Neuheiten aus den Bereichen Rad, Camping und Outdoor. Es gibt dazu eine kostenlose Fahrrad-Waschstraße, die Polizei ist mit einem Pedelec-Simulator vor Ort.

Samstag ist um 21 Uhr ein Open Air Kino Cinema del Sol geplant. An beiden Tagen erwarten die Besucherinnen und Besucher kurzweilige Attraktionen sowie gastronomische Angebote.

Zwei Männer markieren ein Fahrrad.
Die Halterner Outdoor- und Fahrradtage locken in den Galen-Park. © Benjamin Kübart

Ausstellung „Bunte Vielfalt“: Jenny und Christian Grube präsentieren Sonntag (7. Mai) um 16 Uhr im Seehof ihr neues Buch „Bunte Vielfalt“. Sie haben in den letzten Monaten 33 unterschiedliche Gruppen aus Haltern fotografiert und sie so Teil einer Vielfalt werden lassen. Die Bilder werden im Seehof gezeigt.

Familienfest am Heimathaus: Der Heimatverein Lippramsdorf lädt Sonntag (7. Mai) von 14 bis 18 Uhr zu einem Familienfest auf dem Hof des Heimathauses, Antoniusweg, ein. Die Kinder können sich bei allerlei Spiel und Spaß vergnügen und mit den Großen Pizza aus dem alten Backofen genießen. Außerdem gibt es Grillwürstchen und Waffeln.

Familienfest auf dem Annaberg: Der Freundeskreis Annaberg veranstaltet am Samstag (6. Mai) ein Maifest an und in der Pilgereinkehrstätte. Ab 14.30 Uhr gibt es bei Live-Musik, Kaffee und Kuchen und ab 16.15 Uhr besteht die Möglichkeit, an der Einsegnung der Streuobstwiesen am Waldparkplatz und anschließend am Samstagsgottesdienst teilzunehmen.

Unter dem Maibaum wird ab 18.15 Uhr in geselliger Runde der Mai begrüßt.

Der Holzkohlenmeiler in der Haard brennt wieder.
Der Holzkohlenmeiler in der Haard brennt wieder. Besucher sind willkommen. © picture alliance / Sebastian Wil

Mitmachaktionen am Meiler: Am Samstag und Sonntag (6. und 7. Mai) von 12 bis 17 Uhr sind Workshops und Aktionen am Holzkohlenmeiler in der Haard geplant. Die Besucherinnen und Besucher lernen das alte Handwerk des Köhlers kennen. Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) lädt an Mitmachständen rund um das Thema Wald(-produkte) und Handwerk zum Ausprobieren ein. Kräuterpädagogen führen in die Welt der Heil- und Nutzpflanzen ein. Wer möchte, kann mit Holz werken.