Frank Burkamp in seiner neuen Wirkungsstätte in Haltern.

© Maike Prause

Kunsthalle Burkamp: Künstler findet in Haltern eine neue Wirkungsstätte

rnKunst und Kultur

Der Künstler Frank Burkamp hat viele Jahre in Rom verbracht und unter anderem mit Gianni Versace und Giorgio Armani gearbeitet. Jetzt zieht er mit seiner Kunsthalle nach Haltern.

von Stephan Sandkühler

Haltern

, 10.05.2021, 14:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als Frank Burkamp zum ersten Mal die Räume der Glashütte Haltern an der Recklinghäuser Straße betrat, war er sofort Feuer und Flamme. Die Kunsthalle Burkamp war bis Ende 2020 auf dem Unesco-Welterbe Zeche Zollverein zu Hause gewesen. Aber der Standort auf einem Denkmal war für den Künstler zu rückwärtsgewandt und deshalb entschied sich Frank Burkamp für einen Standortwechsel.

So zog er, unterstützt durch seine Assistentin Maike Prause, Anfang 2021 in die großzügigen Räumlichkeiten der Glashütte Haltern. Frank Burkamp ist ein Kind des Ruhrgebiets. Geboren in Bochum machte er sich im Alter von 16 Jahren mit einem Rucksack und einer Tasche voller Straßenkreide auf den Weg nach Italien. Ein Stück weit ausbrechen und sich mit neugierigen Augen und zu förderndem Talent den schönen und künstlerischen Dingen des Lebens zu wenden.

Rom als großer Sehnsuchtsort

Der Künstler strahlt, wenn er an die Zeit zurückdenkt. „Rom war schon sehr früh mein Sehnsuchtsort. Ich hatte immer den Gedanken: Ich muss nach Rom!“ Seinen jugendlichen Ausflug beendete Frank Burkamp nach einiger Zeit und begann nach seinem Abitur ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, bevor er anschließend am Bochumer Schauspielhaus eine Ausbildung zum Theatermaler absolvierte.

Jetzt lesen

„Daher kommt vielleicht auch meine Affinität zu großen Bildern. Es gibt Künstler, die schreckt eine große Leinwand ab. Für mich sind große Wände die reine Lust!“, sinniert Burkamp. Bevor er jedoch diese Lust ausleben konnte, folgte er erneut den Rufen Roms. Fünfeinhalb Jahre verbrachte er in der ewigen Stadt und schaffte es, durch Fleiß und großer Auffassungsgabe zu einem anerkannten Künstler zu werden.

Jetzt lesen

Er gestaltete Auftragsarbeiten für Gianni Versace und Giorgio Armani, arbeitete für Theater im In- und Ausland und reiste für unterschiedliche Projekte durch ganz Europa. Seine Wurzeln hat Frank Burkamp aber nie vergessen und so hat er mit der Kunsthalle Burkamp nun in der Glashütte Haltern ein neues Zuhause gefunden.

Jetzt lesen

Neben der Galerie zur Präsentation von Kunst ist dies ein Arbeitsplatz für sechzig Malerinnen und Maler aus der Umgebung, die zu unterschiedlichen Kurszeiten hier arbeiten. „Es ist ein Geben und Nehmen. Ich gebe Einblicke in künstlerische Techniken und beantworte Fragen. Umgekehrt geben mir die Kursteilnehmer unglaublich viel Inspiration. Halt eine Quelle, aus der die wunderbarsten Ideen entstehen“, erzählt Burkamp.

Neue Räume trotz Pandemie schaffen

Seine Assistentin Maike Prause ergänzt: „Sogar jetzt während der Pandemie, in der man sich nicht vor Ort treffen kann, halten viele Kursteilnehmer untereinander Kontakt oder treffen sich durch unser Onlinekursangebot regelmäßig wieder. Man spürt einen großen Zusammenhalt!“ Mitten in einer Zeit, in der Kunst und Kultur am Krückstock der Gesellschaft gehen, eröffnen sie neue Räumlichkeiten. Kunst und Kultur trotz Coronapandemie für alle zugänglich machen, so lautet das Motto der Kunsthalle Burkamp.

Jetzt lesen

Als Auftaktveranstaltung präsentieren sie seit dem 1.5. und bis zum 5.7.2021 die Ausstellung LANDSCAPES. Gezeigt werden acht künstlerische Positionen zum Thema Landschaft. Interessentinnen und Interessenten können in dieser Ausstellung mittels virtueller Online-Rundgänge und filmischer Bildbesprechung die Kunst nicht nur beschauen und bestaunen, sondern werden auch durch digitale Formate an die Werke herangeführt. „Es ist ein Neustart mit neuen Wegen“, so Frank Burkamp. Sobald die Pandemie es zulässt, sind an den Wochenenden zwischen 12 und 17 Uhr Besichtigungstermine vor Ort geplant.

Lesen Sie jetzt