
© Jürgen Wolter
Fotografen machen 60 Porträts von Halternern für die „Gesichter Europas“
Porträts von Halternern
Jennifer und Christian Grube sind wieder auf Fotopirsch - diesmal direkt vor der Haustür. 60 Porträts wollen sie fotografieren. Diese Halterner haben sie bereits verewigt.
Sie sind wieder mit der Fotokamera und dem Beleuchtungsequipment unterwegs: Jennifer und Christian Grube setzen ihre Porträtserie der „Gesichter Europas“ fort – diesmal direkt in Haltern.
Bereits zweimal haben die beiden Halterner (Jennifer Grube betreibt das Fotostudio Augenblick an der Lippstraße) Porträtfotos ausgestellt und in einem Buch veröffentlicht. Ihre „Gesichter Europas“, einmal aus Schweden und einmal aus Frankreich, waren in der Stadtbücherei und im Hotel Seehof zu sehen.
„Warum in die Ferne schweifen?“, fragten sich die beiden vor ihrem dritten Projekt. Unter dem Titel „Vom Beichtstuhl bis zum Ziegenkäse“ sind sie diesmal in Haltern unterwegs . Ihr Ziel: Es sollen 60 Porträts entstehen, von Menschen, die in Haltern leben und/oder arbeiten.
Geplant sind zwei Ausstellungsorte
20 Porträtfotos sind bereits im Kasten. Und es wird fleißig weiter fotografiert. Die Bilder sollen im Frühjahr voraussichtlich wieder im Seehof und in der Stadtbücherei ausgestellt werden. „Weil es so viele sind, wird es wahrscheinlich zwei Ausstellungsorte geben“, so Christian Grube.
Neben dem Porträt wird es je zwei weitere Fotos geben, die die jeweilige Person bei typischen Arbeiten zeigen. Außerdem soll ein Text zur Person ein kleines Statement zu Haltern enthalten.
„Die meisten, die wir angesprochen haben, haben spontan zugesagt“, freut sich Jennifer Grube. Unter anderem werden Porträts der stellvertretenden Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp, der Holzkünstlerin Anja von Grünhagen oder des Gastronomen Stefan Himmelmann zu sehen sein. Die 60 Porträtfotos sollen auch wieder in einem Bildband veröffentlicht werden.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
