Nicht zum Osterspaziergang, sondern zur Safari lädt der Nabu Kreis Coesfeld für Ostermontag (10. 4.). Ziel sind vom Aussterben bedrohte Vögel vor der Haustür.
Die neue Profilschule in Ascheberg soll als Campus die Standorte Ascheberg und Herbern vereinen. Die Gemeinde legt nun in wenigen Tagen den Bauplan für das Groß-Projekt im Rathaus offen.
Lange ist es nicht mehr hin bis zu den Herbstferien. Die Offene Jugendarbeit Ascheberg hat schon das Programm für die Herbstferien vorgestellt. Hier gibt es eine Übersicht über die Angebote.
Um Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Herbern näherzubringen, soll eine Dorf-Fibel entstehen. Der SV Herbern hat die Aktion geplant, dank der ein Kinderbuch entstehen soll.
Beim Sportfest in der Marienschule mussten die Grundschulkinder ihr Können unter Beweis stellen. Zwischen den klassischen Übungen gab es allerdings auch ungewöhnliche Disziplinen.
Zehntklässler der Profilschule Ascheberg erkunden im Rahmen der Berufsorientierung das Holzhandwerk. Dafür besuchen sie auch eine Möbelwerkstatt in Herbern.
Die Gemeinde Ascheberg erstattet den Übermittagsbetreuungs-Vereinen die Kosten für die Monate Mai bis Juni. Damit waren aber nicht alle Ausschussmitglieder am Dienstag einverstanden.
Die Profilschule in Ascheberg verzeichnet genügend Anmeldungen, sodass es wieder drei neue Klassen im fünften Jahrgang geben wird. Zudem befinden sich die Arbeiten der Aula auf den Zielgeraden.
Gleich vier potentielle OGS-Träger für die Grundschulen der Gemeinde Ascheberg haben sich am Donnerstag der Politik vorgestellt. Schon bald solle eine Entscheidung fallen, wer den Auftrag bekommt.
Die Gemeinde Ascheberg hat den End-Entwurf für die neue Profilschule gefasst, dabei wurden insbesondere Anliegen Dritter stärker in den Fokus gerückt. Ende 2021 soll das Genehmigungsverfahren starten.
Viertklässler und ihre Eltern müssen sich nun Gedanken machen, an welcher Schule es für sie nach den kommenden Sommerferien weitergeht. Dafür bietet die Profilschule Ascheberg einen digitalen Tag der offenen Tür an.
Mit Monika Verspohl (40) hat der SPD-Ortsverein der Gemeinde Ascheberg seine Kandidatin für das Bürgermeisteramt vorgestellt. Und seine Kandidatenliste für die 14 Wahlbezirke vorgestellt.
Das Lensing Media Hilfswerk unterstützt auch 2020 wieder lokale Bildungsprojekte. 5000 Euro fließen an Schulen und Kitas in der Gemeinde Ascheberg – die Bewerbungsfrist endet am 20. Juni.
Das Lensing Media Hilfswerk unterstützt auch 2020 wieder lokale Bildungsprojekte. 5000 Euro fließen an Schulen und Kitas in der Gemeinde Ascheberg – Start der Bewerbungsphase ist am 20. April.
Rasen mähen, den Hund Gassi führen oder Enkäufe erledigen - mit diesen Arbeiten für Senioren können Jugendliche bald in der Taschengeldbörse einen Obolus verdienen. Es soll aber mehr als das sein.
Auf den Karnevalsumzug der Marienschule an Weiberfastnacht folgt seit vielen Jahren dann am Freitag das bei den Schülern sehr beliebte Hallensportfest.
Sie hat für jeden ein Lächeln und ein offenes Ohr, Katharina Heinen, bisherige pädagogische Leiterin der Übermittagbetreuung (ÜMB) in der Marienschule Herbern. Nun wurde sie verabschiedet.
Die Gemeinde Ascheberg baut aus und investiert in Betreuungsplätze. Doch das jetzige Angebot reicht nicht und ein Kita-Neubau wird nicht schnell genug fertig. So soll es trotzdem funktionieren.
Wie ist es eigentlich beim Zahnarzt? Nicht als Patient, sondern als Fachangestellte? Die Neuntklässler der Profilschule erzählten während der Praktikumsmesse von ihren Erfahrungen im Job.
Wir haben die Schüler der Profilschule während ihrer Projektwoche besucht – im verwilderten Garten, in der Küche, beim Müllsammeln am Bahnhofsweg. Die Erkenntnisse einer spannenden Woche.
Im Jahr seines 25-jährigen Bestehens könnte es eng werden für den Förderverein der Mariengrundschule Herbern. Der komplette Vorstand verabschiedet sich. Steht der Verein vor dem Aus?
Nicht so einfach war es für die Kinder der Herberner Übermittagsbetreuung,die Vierbeiner über die Hürden und durch den Tunnel zu führen. Hilfe gab es von Hundetrainerin Petra Köppel.
Die Bewerbungsfrist für die Leiterposten an der Marienschule ist abgelaufen. Dass die Schule mit zwei Neuen an der Spitze ins Schuljahr 2019/20 startet, glaubt die Bezirksregierung nicht.
Warum der Hase kein Kaninchen ist, warum man ein Rehkitz nicht anfassen darf und welcher Vogel der Polizist des Waldes ist, erklärte die „rollende Waldschule“ den Kindern der Marienschule.
Neben Schulleiterin Ulrike Lonsing-Bußkamp, die nach knapp 40 Amtsjahren in den Ruhestand gegangen ist, wurde auch Konrektorin Hedwig Beermann zum 1. Februar verabschiedet.
So traditionsreich wie der Karnevalsumzug der Grundschüler an Weiberfastnacht ist, so traditionsreich ist das Hallensportfest am darauffolgenden Freitag. Hier gibt es die Fotos.
Das Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr 2019/20 ist beendet. Damit ist auch sicher, dass die Profilschule Ascheberg mit drei neuen Klassen startet. Denn genügend Anmeldungen gab es.
Karneval kann kommen: Die Mariengrundschüler sind schon voller Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit. Wie gewohnt gibt es eine Feier in der Schule, den Karnevalsumzug und ein Hallensportfest.
Die Einsparung durch die Senkung der Grundsteuer B in Ascheberg um 6 Prozentpunkte bringt eher eine symbolische Einsparung: 3,15 Euro hat die Musterfamilie mehr im Portemonnaie.
Zwei Jahre mussten Erzieher, Kinder und Eltern warten: Seit Dienstag ist die Kita Grashüpfer eröffnet – das Provisorium ist Geschichte. Die Freude ist groß, doch noch ist Geduld gefragt.
Zum ersten Geburtstag der Kita Abenteuerland gibt es zwei neue Gruppen. Die orangene und die rote Gruppe gehen in Betrieb – und dürfen sich nicht nur auf leckeres Essen freuen.