Frisch zurück aus dem Praktikum: Neuntklässler der Profilschule berichten von ihren Erfahrungen

Profilschule Ascheberg

Wie ist es eigentlich beim Zahnarzt? Nicht als Patient, sondern als Fachangestellte? Die Neuntklässler der Profilschule erzählten während der Praktikumsmesse von ihren Erfahrungen im Job.

von Merle Marie Bergmann

Herbern

, 28.09.2019, 19:57 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bunte Plakate schmückten die Aula. Die Schüler der neunten Klassen stellten sie vor.

Bunte Plakate schmückten die Aula. Die Schüler der neunten Klassen stellten sie vor. © Merle Bergmann

Ob Zahnarzt, Automobilverkäufer oder Koch – die Neuntklässler der Profilschule Ascheberg berichteten den Schülern der achten Klassen während einer Praktikumsmesse von ihren Erfahrungen.

Ratschläge, Ideen und Erfahrungen wurden auf der kleinen Praktikumsmesse in der Aula der Profilschule am Standort in Herbern weitergegeben, denn schon bald sind auch die Achtklässler an der Reihe, sich für einen Praktikumsplatz zu bewerben. Bunte Plakate schmückten die Aula und wurden von den Schülern in Kochschürzen, Blaumännern oder Arztkitteln in Form eines Vortrags präsentiert.

Stärken und Schwächen kennenlernen

Insgesamt drei Wochen lang besuchten die rund 103 Schüler der neunten Klassen vor allem ortsansässige Beriebe, um Berufserfahrungen zu sammeln. „Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts haben sich die Schüler auf das Praktikum vorbereitet“, berichtete Lehrerin Susanne Wachholz. So sei beispielsweise geübt worden, wie man sich in einem Betrieb vernünftig vorstellt und Telefonate hält.

Während der Praktikumsmesse lernten die Achtklässler auch den Standort in Herbern kennen.

Während der Praktikumsmesse lernten die Achtklässler auch den Standort in Herbern kennen. © Merle Bergmann

„Das Ziel der Praktika ist es, die persönlichen Interessen, Stärken und Schwächen der Schüler für die spätere Berufsfindung herauszufiltern. Es handelt sich um einen Zusammenschluss zwischen der ortansässigen Wirtschaft und unserer Schule, von dem sowohl Schüler als auch die Betriebe profitieren, da viele Schüler nach Abschluss der zehnten Klasse eine Ausbildung beginnen wollen“, so die Lehrerin für Gesellschaftslehre und Deutsch.

Ziel der Praktikumsmesse sei neben der Übung von Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit die Vermittlung von Praktikumsideen. Auch sollen sich die Achtklässler inspiriert fühlen.

Einblicke in den Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten

Die Neuntklässlerin Fatma Abbas durfte drei Wochen lang die Zahnarztpraxis Dr. Baartz in Herbern besuchen und war begeistert. „Ich habe den Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten kennengelernt und durfte Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen ausprobieren und auch selbstständig Aufgaben erledigen“, erzählte die 15-jährige Schülerin der Profilschule am Freitag (27. September).

Bunte Plakate schmückten die Aula. Die Schüler der neunten Klassen stellten sie vor.

Bunte Plakate schmückten die Aula. Die Schüler der neunten Klassen stellten sie vor. © Merle Bergmann

Zu ihren Aufgaben gehörten, wie die Schülerin berichtete, beispielsweise die Betreuung von Patienten, die Verwaltung von Terminen, die Vor- und Nachbereitung von Instrumenten und sogar das Assisitieren bei Behandlungen.

Letztendlich zeigten sich die Achtklässler zufrieden mit der Praktikumsmesse. „Die vielseitigen Präsentationen helfen uns sehr, Ideen für unser eigenes Praktikum zu sammeln“, beurteilten die Schülerinnen Joyce, Anna-Lena, Eilleen und Lara, die sich bereits sehr auf ihr Praktikum freuen.