Kamelle fliegt in umgekehrter Richtung: Mariengrundschüler feiern ihren Karnevalsumzug
Karneval in Herbern
Karneval kann kommen: Die Mariengrundschüler sind schon voller Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit. Wie gewohnt gibt es eine Feier in der Schule, den Karnevalsumzug und ein Hallensportfest.

Bunt geht es beim Karneval an der Mariengrundschule zu. Ein Höhepunkt ist wieder der Umzug, der am Donnerstag, 28. Februar, durch die Gemeinde Herbern geht. Dabei fliegt die Kamelle wieder in umgekehrter Richtung durch die Luft. © Claudia Hurek (A)
„Kamelle, Kamelle“ heißt es wieder an Weiberfastnacht (Donnerstag, 28. Februar) in Herbern. Traditionell feiern die Mariengrundschüler, Eltern und viele Bürger in der Gemeinde gemeinsam ihren Karnevalsumzug. Dabei fliegen die Bonbons und Süßigkeiten wieder in umgekehrter Richtung durch die Luft.
Das bunte Treiben beginnt in den ersten beiden Stunden zunächst in den Klassen der Mariengrundschule. Eine Polonäse mit den bunt verkleideten Schülern durch die Schule wird es wohl auch wieder geben. „An einen normalen Unterricht ist an diesem Tag nicht zu denken“, sagt Sabine Küter, kommissarische Schulleiterin, mit einem Schmunzeln.
Kamelle darf nicht fehlen
Denn kurz darauf verlassen die etwa 170 Kinder mit den Lehrern, die sich auch verkleiden werden, die Schule. Ab 10 Uhr beginnt der bunte Umzug durch die Gemeinde. Er führt entlang der Altenhammstraße, der Kirche St. Benedikt, der Südstraße, durch ein Wohngebiet und zurück zur Schule. Kamelle darf beim Umzug natürlich nicht fehlen.
Die süßen Sachen fliegen aber nicht vom Umzug in die Menschenmenge, sondern umgekehrt. Das heißt: Die Eltern und Bürger, die am Wegesrand stehen, werfen die Kamelle in Richtung der Kinder im Umzug. Damit sie möglichst viel schnell auffangen und sammeln können, statten sich die Mädchen und Jungen mit Taschen - so groß es geht - aus, wie Küter erzählt.

Alle Kinder verkleiden sich an Weiberfastnacht. © Claudia Hurek (A)
Zwei Tage närrisches Treiben
Der Nachwuchs habe da mittlerweile auch eine gewisse Erwatungshaltung, sagt die Schulleiterin mit einem Augenzwinkern. Die am Wegesrand gelegene Pizzeria Antica Fattoria und die Bäckerei Röwekamp hätten sich in der Vergangenheit bereits mit Süßigkeiten für die Kinder ausgestattet. Auch viele Eltern möchten traditionell ihre Kamelle unters Volk bringen. Nach dem Umzug, der laut Sabine Küter für einen Höhepunkt im Schuljahr sorgt, geht das bunte Treiben an der Schule weiter.
Das Hallensportfest findet tags darauf am Freitag, 1. März, in der Turnhalle statt. Die Vorfreude bei den Kindern steigt. „Viele der Kinder sagen schon: Erst wird in der Schule gefeiert, dann gibt es den bunten Umzug und dann das Sportfest“, erzählt Küter. Den zwei närrischen Tagen an der Mariengrundschule steht nichts mehr im Wege.