Profilschule Ascheberg bietet Tag der offenen Tür am 21. November an
Schulen in Ascheberg
Viertklässler und ihre Eltern müssen sich nun Gedanken machen, an welcher Schule es für sie nach den kommenden Sommerferien weitergeht. Dafür bietet die Profilschule Ascheberg einen digitalen Tag der offenen Tür an.

Franziska Kneilmann und Mia Akis, Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7. Profilschule © Profilschule
Wie in jedem Jahr stehen die Eltern und Grundschulkinder des vierten Jahrgangs vor der wichtigen Entscheidung, an welcher Schule es nach den Sommerferien weitergehen soll. In diesem Jahr ist es leider nicht möglich, die Schulen zu besuchen und sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. Das Schulteam der Profilschule geht deshalb neue Wege.
Der Schulrundgang an der Profilschule Ascheberg kann wie geplant am Samstag, 21. November, stattfinden – in diesem Jahr allerdings digital.
„Zu unserer Schule passt das sehr gut“, so Schulleiter Jens Dunkel, „wir sind nicht nur mit modernster Technik ausgestattet, sondern legen auch sehr viel Wert darauf, unseren Schülern Medienkompetenz zu vermitteln.“ Alle Lehrkräfte nutzen mittlerweile ein schuleigenes iPad. Und so entsteht zurzeit eine Vielzahl kleiner Schulfilme – von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften selbst gemacht.
Begrüßungsvideo von Schülerinnen gedreht
Mia Akis und Franziska Kneilmann, zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7, haben ein Begrüßungsvideo für die Grundschülerinnen und Grundschüler und deren Eltern gedreht. Dieses Video kann man auf der Homepage der Profilschule auf einer großen Übersicht abrufen, indem man mit einem Handy oder Tablet einfach den QR-Code scannt.
Auf dieser Übersichtskarte – die ab Samstag, 21. November, auf der Homepage der Schule erscheint, finden sich noch zahlreiche andere Kurzfilme, die man bequem von zuhause aus anschauen kann.
„Wenn ihr euch die einzelnen Filme anschaut, dann seid ihr informiert“, verspricht Mia Akis. Und Simone Lütkenhaus, didaktische Leiterin, ergänzt: „Die Filme bieten einen guten Einblick in den Alltag unserer Schule. Nicht nur der Fachunterricht wird gezeigt, man kann auch erfahren, wie die Mittagspause gestaltet ist oder welche Angebote es für leistungsstarke Schüler und Schülerinnen im Bereich Sprache, Naturwissenschaften oder Musik gibt.“
Viele Türen lassen sich also ab dem Samstag virtuell öffnen: Egal ob Klassenraum, Mensa, Musikraum oder Sporthalle – man könne die Profilschule ganz ausgiebig erkunden.
Eine ganz besondere Überraschung
Franziska verspricht noch eine ganz besondere Überraschung. Ein kleines Musikvideo fordert dazu auf, sich an einem Spiel zu beteiligen – es gibt auch etwas zu gewinnen. Franziska hofft, dass viele Grundschulkinder das liebevoll gestaltete Video entdecken werden und sich am Spiel beteiligen.
Wer jetzt neugierig geworden ist und nicht bis zum 21. November warten möchte, kann sich das Begrüßungsvideo schon vorab anschauen. Dazu muss man nur mit der Kamera auf dem Handy den QR-Code scannen.