Trampolin-Wurf war große Herausforderung beim Hallensportfest Mariengrundschule

Mariengrundschule Herbern

Auf den Karnevalsumzug der Marienschule an Weiberfastnacht folgt seit vielen Jahren dann am Freitag das bei den Schülern sehr beliebte Hallensportfest.

Herbern

, 22.02.2020, 13:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
An elf Stationen stellten die Mariengrundschüler beim Hallensportfest ihr Können unter Beweis.

An elf Stationen stellten die Mariengrundschüler beim Hallensportfest ihr Können unter Beweis. © Claudia Hurek

In der Turnhalle der Marien-Grundschule an der Altenhammstraße sind am Freitag, 21. Februar 2020, für die Kinder in einem Rundkurs 11 sportliche Herausforderungen aufgebaut.

Jeder Schüler erhält einen Laufzettel, der nach dem Absolvieren jeder Station von dem betreuenden Erwachsenen abgestempelt wird. Hier sind - wie in jedem Jahr - die Mamas und Papas gefordert.

Kraft, Gleichgewichtssinn und mehr waren auf dem Parcours gefragt.

Kraft, Gleichgewichtssinn und mehr waren auf dem Parcours gefragt. © Claudia Hurek

Beim „Zielwurf“ stellten die Kids schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist, einen Ball in einen Kasten zu befördern; der Ball musste nämlich vor dem Kasten erst einmal aufticken. An der „Gletscherspalte“ hieß es Mut beweisen. Nachdem die Sprossenwand bezwungen war, ging es zwischen zwei dicken Turnmatten wieder abwärts.

Während beim Wackelsteg oder der Hängebrücke ein guter Gleichgewichtssinn von Vorteil war, kam es bei der „Rucki Zucki Tour“ auf die „Armmuckis“ an. Am Seil schwingen und anschließend mit den Armen über den Barren zu hangeln, kostete ganz schön Kraft; hier brauchten die meisten Kids dann auch die Hilfe von Frank Holtrup, der die Station betreute.

Traditionell findet das Hallensportfest am Freitag nach dem Karnevalsumzug der Schule statt.

Traditionell findet das Hallensportfest am Freitag nach dem Karnevalsumzug der Schule statt. © Claudia Hurek

Bei „Jumpi“ folgte nach dem Lauf über eine Bank der Sprung auf das Trampolin mit gleichzeitigem Wurf eines Balles in den Basketballkorb. Das schafften tatsächlich nicht viele an diesem Vormittag. Letztendlich stehen doch Spaß an Sport und Spiel hier definitiv im Vordergrund.