Ärzte in Ahaus

Ärzte in Ahaus

Das Klinikum Westmünsterland bietet einen digitalen Begleiter an: Die neue App soll auch Patienten im St.-Marien-Krankenhaus den Aufenthalt erleichtern.

Um sein Baby vor dem RS-Virus zu schützen, sollte es rechtzeitig geimpft werden. Im Ahauser Krankenhaus wird die passende Impfung auch noch im März angeboten.

Die Münsterland Zeitung und das St.-Marien-Krankenhaus Ahaus laden am 11. März zur Abendsprechstunde im Kulturquadrat ein. Das Thema: künstlicher Gelenkersatz.

Die Kardiologie im St.-Marien-Krankenhaus in Ahaus hat sich im Sinne der höchsten Versorgungsqualität weiterentwickelt. Es gibt ganz neue Strukturen.

Mit massiver Werbung drängen Online-Apotheken Unternehmen vor Ort in die Ecke. Darüber ärgert sich Dr. Hendrik Niemann aus Ahaus. Von Stephan Rape

Am 29. September können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des Krankenhauses erhaschen. Dabei wird auch der Neubautrakt gezeigt.

Die Gesundheitsbehörde warnt: Es ist wieder Grippezeit. Vielen wird daher empfohlen, sich impfen zu lassen. Die Ahauser Hausärzte starten eine Impf-Aktion.

50 Jahre ist Familie Gerl in Ahaus in der Augenheilkunde tätig - inzwischen in der zweiten Generation. Ein Grund zu feiern.

Schon wieder herrscht Unruhe rund um die Krankenhäuser: Dieses Mal ist es Landesplanung, wegen der Bereiche umziehen sollen. Es muss langsamer gehen. Von Stephan Rape

Das Ärzte-Team der Gastroenterologie im St.-Marien-Krankenhaus Ahaus ist deutlich gewachsen. Die Abteilung entwickelt sich auch räumlich zeitnah weiter.

Der Kostendruck wächst. Das Ahauser Krankenhaus protestiert gemeinsam mit den anderen Krankenhäusern der Region gegen die Gesundheitspolitik.

Eine neue Brustschmerz-Ambulanz im St. Marien-Krankenhaus in Ahaus soll schnelle Klärung und optimale Notfallversorgung bei Herzbeschwerden sichern.

Für Menschen, die schwere Unfälle erleiden oder mit lebensbedrohlichen Krankheiten kämpfen, ist das St. Marien-Krankenhaus Ahaus jetzt noch besser gerüstet.

Prof. Dr. Iyad Kabar ist neuer Chefarzt im Ahauser Krankenhaus. Er übernimmt eine wichtige Schnittstelle für Gastroenterologie, Diabetologie und Onkologie.

Das „Blitzeis“ im Westmünsterland hat das Ahauser Krankenhaus herausgefordert. OPs wurden verschoben, Personal hinzugerufen.

Das St. Marien-Krankenhaus in Ahaus bekommt einen neuen Chefarzt. Prof. Dr. Iyad Kabar wird die Leitung der II. Medizinischen Klinik übernehmen.

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat dem Ahauser Darmzentrum das Qualitätssiegel für hochspezialisierte Topversorgung von Patienten mit Darmkrebs verliehen.

Das Harnblasenkrebszentrum im St.-Marien-Krankenhaus unter der Leitung von Dr. Björn Haben ist von der Deutschen Krebsgesellschaft erstmals zertifiziert worden.

Nachdem Alexandra Nienhaus ihre Arbeit Anfang des Monats aufgenommen hatte, erfolgte kürzlich im Rahmen einer Feierstunde die Begrüßung der neuen Chefärztin.

In der MLZ-Abendsprechstunde referieren gleich zwei Chefärzte über das Thema „Stürze und Brüche im Alter“ mit all seinen Facetten und Therapiemöglichkeiten. Von Gerrit Gerwing

Die stationären Bereiche des Vredener Krankenhauses sollen in absehbarer Zeit umziehen. Trotzdem erweitert man neben Ahaus auch in Vreden das Behandlungsangebot. Von Carina Bergmann

Eine neue Ausgabe der Pushcon mit prominenten Gästen zieht in der kommenden Woche Besucher nach Ahaus. Wir verlosen dreimal zwei Dauerkarten.

An der Andreasschulee Wüllen konnten die Eltern abstimmen, ob diese weiterhin als katholische Bekenntnisschule geführt werden soll. Das Ergebnis liegt vor.

Der zehn Monate junge Husky Thor kam aufgrund von Umzug als Abgabehund in das Tierheim. Er wuchs in einer Familie mit Kindern auf und ist sehr kontaktfreudig