Seit knapp sechs Monaten ist Prof. Dr. Iyad Kabar als Chefarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Onkologie nun im Ahauser Krankenhaus tätig. „Seitdem hat sich einiges getan“, teilt Florian Brockhoff vom Klinikum Westmünsterland mit: Personell sei das ärztliche Team der Gastroenterologie deutlich gewachsen und umfasst nach anfangs drei Fachärzten nun doppelt so viele ärztliche Experten.

Der Entwicklungsprozess geht mit einer Erweiterung des gastroenterologischen
Versorgungsangebotes am Ahauser Standort einher. „Zukünftig wird unsere Fachabteilung die komplette Bandbreite in der Patientenversorgung anbieten“, erklärt Prof. Dr. Kabar. Er ergänzt: „Auch komplexe gastroenterologische Untersuchungen werden wir dann vor Ort durchführen können. Dazu zählen endoskopische Resektionsverfahren, minimalinvasive Tumorentfernungen sowie im Bereich der Hepatologie spezielle Eingriffe im Gallengang.“
Auch das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Darmzentrum sowie Patienten mit Stoffwechselerkrankungen und Diabetes würden von dem
noch umfangreicheren Versorgungsangebot profitieren, so der Chefarzt weiter.
Gute Vernetzung half weiter
Der erfahrene Mediziner blickt laut Pressemitteilung des Klinikums selbst auf einen beeindruckenden Karriereweg in verschiedenen ärztlichen Führungspositionen zurück. Die gute Vernetzung des Chefarztes verhalf der Ahauser Gastroenterologie zudem, seit dem Start von Prof. Dr. Kabar weitere hoch qualifizierte ärztliche Fachexperten für die Abteilung zu gewinnen. Gleich drei neue Fachärzte verstärken seitdem die gastroenterologische Klinik des Ahauser Krankenhauses.
Zuletzt trat Dr. Christin Bürger als leitende Oberärztin Anfang Juni ihre Arbeit an. Die 38-Jährige war im Münsteraner Uniklinikum bereits im Team von Prof. Dr. Kabar tätig und erlangte dort ihre Facharztbezeichnung für Innere Medizin
und Gastroenterologie.
Von der zusätzlichen Expertise im Haus profitiert auch der ambulante gastroenterologische Bereich, der über die Praxis von Bianca Upgang des Medizinischen Versorgungszentrums im Ahauser Krankenhaus abgedeckt wird.
Auch räumliche Erweiterung
Um die medizinische Versorgung in den Bereichen Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie und Onkologie wohnortnah zu sichern und regional weiter auszubauen, ist die Erweiterung des medizinischen Expertenteams nur ein wichtiger Schritt gewesen.
Damit künftig hochkomplexe Eingriffe am Ahauser
Standort durchgeführt werden können, gleichzeitig aber auch erweiterte Kapazitäten für gängige Untersuchungen wie Darmspiegelungen bereitstehen, nimmt die Gastroenterologie auch bei der Expansion des Krankenhauses eine
zentrale Rolle ein, wie das Klinikum in der Pressemitteilung hervorhebt.
Die neue Endoskopie wird Ende des Jahres im Bauabschnitt II der Erweiterung des Ahauser St. Marien-Krankenhauses fertiggestellt und bietet anschließend zusätzliche Räumlichkeiten für Untersuchungen im Magen-Darm-Trakt.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 1. August 2024.
Gesundheitscampus Maria-Hilf wächst: Das alles finden Sie rund ums ehemalige Krankenhaus
Krankenhausplanung im Kreis Borken: Versorgung auch in Ahaus „auf hohem Niveau gesichert“
Klinikum Westmünsterland kritisiert Klinik-Atlas: Alte Zahlen, teils falsche Werte, schlechte Übersi
Herzinfarkt oder Beklemmung: Neue Brustschmerz-Ambulanz in Ahaus für schnelle Diagnose
Krankenhaus in Ahaus erweitert Intensivstation: Acht neue Betten für Notfallpatienten
Neuer Chefarzt im Krankenhaus in Ahaus: Iyad Kabar spielt in Zukunftsplänen „zentrale Rolle“