Herzinfarkt oder Beklemmung Neue Brustschmerz-Ambulanz in Ahaus für schnelle Diagnose

Beklemmung oder Herzinfarkt? Brustschmerz-Ambulanz für schnelle Diagnose
Lesezeit

Das St. Marien-Krankenhaus in Ahaus hat eine spezialisierte Brustschmerz-Ambulanz. Sie wird auch als „Chest Pain Unit“ (CPU), bezeichnet. Ihr Ziel ist eine schnelle und präzise Diagnose von akuten Brustschmerzen, um lebensbedrohliche Zustände wie einen Herzinfarkt schnell zu erkennen oder auszuschließen.

Die Einrichtung dieser hochmodernen Diagnostik- und Therapieeinheit unterstreiche die umfangreiche kardiologische Versorgung am Krankenhausstandort in Ahaus, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums Westmünsterland.

Krankenhausbaustelle (Archivbild)
Das Archivbild zeigt die Krankenhausbaustelle im Sommer 2023. © Stephan Rape

Dr. Alessandro Cuneo, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie, erklärt: „Brustschmerzen sind der häufigste Grund, warum Patienten ärztlichen Rat suchen. Sie sind ein echtes Alarmsignal und können auf ernsthafte, sogar lebensbedrohliche Erkrankungen hinweisen.“

Aus diesem Grund hat das Ahauser Krankenhaus das Ziel verfolgt, Beschwerden dieser Art noch besser und zielgerichteter zu diagnostizieren und zu behandeln.

Interdisziplinäres Team

Ein interdisziplinäres Projektteam, bestehend aus Kardiologen, speziell geschultem Pflegepersonal, dem Qualitätsmanagement und Vertretern des Rettungsdienstes, hat nun die CPU im Krankenhaus eingerichtet.

In dieser eigenständigen Einheit können besonders akute oder neu auftretende Brustschmerzen an vier Behandlungsplätzen abgeklärt werden. „Die erfolgreiche Inbetriebnahme unserer CPU erweitert die Notfallversorgung von Patienten mit Brustschmerzen in Ahaus und der Region“, freut sich Dr. Cuneo.

Nähe zur Intensivstation

„Wir können akute Koronarsyndrome wie Herzinfarkte oder Herzbeklemmungen schnell identifizieren und zielgerichtet behandeln. Die enge Zusammenarbeit mit der Zentralen Notaufnahme und anderen Spezialabteilungen ist dabei von großem Vorteil“, so der Herzspezialist weiter.

Die CPU befindet sich im neugebauten Teilbereich der Intensivstation auf der ersten Etage und ist somit eng mit der Zentralen Notaufnahme und dem kardiologischen Fachbereich verbunden.

Dies ermöglicht eine optimale Kooperation bei zeitkritischen Erkrankungen. Als nächsten Schritt strebt das Ahauser Krankenhaus die erfolgreiche Zertifizierung der CPU durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DKG) an.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 2. April 2024.