Andreasschule in Wüllen Eltern stimmen für Umwandlung in eine Gemeinschaftsgrundschule

Andreasschule Wüllen: Eltern stimmen für eine Gemeinschaftsgrundschule
Lesezeit

An der Andreasschule konnten Eltern abstimmen, ob die Grundschule zukünftig weiter als katholische Bekenntnisschule geführt oder in eine Gemeinschaftsgrundschule umgewandelt werden soll. Dabei hat sich nach Auszählung der Stimmen in der Schule eine deutliche Mehrheit für eine Umwandlung gezeigt.

Von den 227 abstimmungsberechtigten Erziehungsberechtigten gaben insgesamt 156 ihre Stimme ab. 127 (55,95 Prozent) stimmten für eine Umwandlung. 29 (12,78 Prozent) sprachen sich dagegen aus. Damit wurde die erforderliche Mindestanzahl von 114 Stimmen für eine Umwandlung klar übertroffen, wie die Stadt in einer Pressemitteilung hervorhebt.

Die Stadt hatte den Wunsch aller Elternpflegschaften und Lehrerkollegien in den städtischen Schulen zu Umwandlung der Bekenntnis- in Gemeinschaftsgrundschulen im Rahmen der neuesten Schulentwicklungsplanung aufgegriffen und ein Abstimmungsverfahren an allen katholischen Grundschulen angestoßen.

Nach Abschluss aller sechs Abstimmungsverfahren in den städtischen Grundschulen Ende März werden die Stadt Ahaus gemeinsam mit der Schulaufsicht des Kreises Borken und der Bezirksregierung Münster abhängig von den Abstimmungsergebnissen im Anschluss zeitnah die weiteren Verfahrensschritte einleiten. Soweit die Eltern für eine Umwandlung stimmen, ist beabsichtigt, diese Grundschulen zum Schuljahr 2024/2025 umzuwandeln.

Nach Flucht aus Amtsgericht: Unter Tränen – Käsedieb aus Ahaus bekommt lange Strafe

Die neue Halle steht: Wüllen feiert seine neue Turnhalle