Bei der kommenden Abendsprechstunde „Frag doch mal den Arzt“ der Münsterland Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Westmünsterland am Dienstag, 9. Mai, werden sich gleich zwei Chefärzte im Ahauser Kulturquadrat ab 18.30 Uhr als Referenten zugegen sein.
Professor Dr. Matthias Knobe, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie im St. Marien-Krankenhaus Ahaus und Dr. Christiane Bäcker, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin sowie der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation im St. Marien-Hospital Vreden, nehmen sich an diesem Abend Zeit, um interessante Aspekte zum Thema „Stürze und Brüche im Alter“ zu besprechen und auf Fragen aus dem Publikum einzugehen.
Viele Gründe für Stürze
Denn gerade bei älteren Menschen zählen Stürze zu den häufigsten Unfällen. In einigen Fällen führen Schwindel als Folge von Durchblutungs- oder Herzrhythmusstörungen dazu, dass sie beispielsweise über eine Stufe stolpern und hinfallen. Andere leiden an Demenz und finden sich selbst im eigenen Haus nicht mehr zurecht. Das kann in blauen Flecken, aber auch Knochenbrüchen enden.

Dabei muss der Sturz im Alter aber nicht unmittelbar der Anfang vom Ende sein. Auch das Klinikum Westmünsterland bietet Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten, über die die beiden Chefärzte an diesem Abend informieren.
Eine Anmeldung zur MLZ-Abendsprechstunde ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.