Verkehr und Baustellen in Schermbeck

Verkehr und Baustellen in Schermbeck

Am 4. April hat es in Schermbeck an der Erler Straße geknallt. Grund dafür könnten zwei Mädchen auf E-Scootern gewesen sein. Die Polizei sucht nach Hinweisen.

Der barrierefreie Ausbau von Haltestellen in Schermbeck geht voran. Bald beginnt der Umbau von drei weiteren Haltestellen. Der wird bis Juni dauern.

Zwischen einem Pkw und einem Rollerfahrer ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die B 58 wurde zeitweise gesperrt.

In Schermbeck sind am Dienstagmorgen (1.4.) ein Lkw und ein Pkw zusammengestoßen. Die B 58 wurde gesperrt. Von Janina Preuß

Ein Baustart im Jahr 2022 war angepeilt. Doch immer noch tut sich nichts beim geplanten B224-Radweg zwischen Dorsten und Erle. Laut Aussagen eines Straßen.NRW-Sprechers wird es auch 2025 nichts mit dem Baustart. Von Berthold Fehmer

Die Brücke an der B58 ist Geschichte. Hier der aktuelle Stand und die Planung, wie es jetzt weitergeht. Von Helmut Scheffler

Die nächste Vollsperrung in Schermbeck steht bevor. Eine Umleitung ist eingerichtet - doch eine ist für die Dauer der Vollsperrung am Wochenende nicht nutzbar. Von Marie-Therese Gewert

Der Wasserrohrbruch auf der Mittelstraße in Schermbeck stellt RWW vor größere Probleme. Die Verkehrsführung muss vorerst geändert werden. Von Marie-Therese Gewert

Unter dem Motto „Der Protest muss weitergehen“ wollen die Schermbecker Landwirte erneut ein Zeichen setzen. An markanter Stelle halten sie eine Mahnwache. Von Alexandra Schlobohm

Mehrere Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg sind in Schermbeck gefunden worden. Die Sprengung erfolgte noch am Dienstag (23.1.) zur Mittagszeit. Von Julian Preuß

Weil das Hochwasser bedrohlich näher rückte, wurden die Gebäude im Gahlener „Lippebogen“ vor ein paar Tagen evakuiert Jetzt gibt es gute Nachrichten Von Michael Klein

Autofahrer aufgepasst: Die Mittelstraße bleibt bis Samstag, 2. Dezember, gesperrt. Verkehr wird umgeleitet.

Die Gemeinde Schermbeck weist darauf hin, dass das Halten und daraus folgernd auch das Parken an engen Straßenstellen unzulässig ist.

Nach dem Chaos zum Start des zweiten Verkehrsversichs in Schermbeck besserte die Gemeinde noch mal nach. Dadurch gingen die Verkehrsverstöße stark zurück. Von Helmut Scheffler

Auf der Mittelstraße ändert sich ab Freitag (20.10.) wieder die Verkehrsführung. Damit wird der kürzlich beschlossene Verkehrsversuch umgesetzt.

Das Verkehrs- und Mobilitätskonzept hat bei den Schermbeckern für Unmut gesorgt. Kürzlich wurden im Rat die Kosten für das laufende Jahr bekanntgegeben. Von Marie-Therese Gewert

Ab Montag (18.9,) gibt es eine neue Verkehrsführung im Schermbecker Ortskern. Hintergrund ist das Ende des ersten Verkehrsversuchs.

In Schermbeck wird es einen weiteren Verkehrsversuch geben. Anschließend soll ein Ratsbürgerentscheid klären, wo und wie Fahrzeuge künftig in der Ortsmitte unterwegs sind. Von Stefan Diebäcker

Die Politik entscheidet an diesem Dienstag (5.9.), wie es mit dem Verkehrsversuch in Schermbeck weitergeht. Dass das Votum mit Spannung erwartet wird, zeigen die Reaktionen vieler Menschen.

Am Dienstag (5.9.) fällt die Entscheidung, wie es nach dem umstrittenen Verkehrsversuch in Schermbeck weitergeht. Trauen sich die Parteien kurz vor der Sitzung schon aus der Deckung? Von Helmut Scheffler

Die Fraktion der Grünen hat eine Rückmeldung vom Verwaltungsgericht erhalten: Dieses sieht nichtöffentliches Tagen des Arbeitskreises Verkehr als rechtswidrig an. Von Marie-Therese Gewert

Die Verkehrsschranke in Schermbeck in der Mittelstraße ist Opfer von Vandalismus geworden. Hinweise können Zeugen an die Polizei in Dinslaken melden. Von Niklas Berkel

Erneut ist eine der Verkehrsschranken in Schermbeck Opfer von Vandalismus geworden. Die Polizei sucht Zeugen. Von Niklas Berkel

Die Verwaltung der Gemeinde Schermbeck hat veröffentlicht, wann der Verkehrsversuch beginnen soll. Vier Monate soll der Versuch dauern. Von Niklas Berkel

Keine Toten, weniger Schwerverletzte: Die Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizei Wesel für Schermbeck enthält erfreuliche Zahlen für 2022. Aber nicht nur. Von Petra Berkenbusch

Häuser blieben dunkel, Herde wurden kalt, Telefone und Fernseher funktionierten nicht: Teile von Gahlen waren am Dienstagnachmittag zeitweise ohne Strom. Von Petra Berkenbusch

Schermbeck hat einen schönen Ortskern. Der Verkehr macht aber vieles kaputt. Weniger Autos schaden der Mittelstraße nicht, sondern machen sie attraktiver. Von Niklas Berkel

Die Werbegemeinschaft Schermbeck hat sich kritisch zum Vorschlag der Verwaltung bezüglich des Verkehrskonzeptes geäußert. Sie malt ein düsteres Szenario. Von Niklas Berkel

Den vorgeschlagenen sechsmonatigen Versuch, das Szenario 2b als Verkehrskonzept für Schermbeck zu testen, lehnt Klaus Roth ab. Er macht einen anderen Vorschlag. Von Niklas Berkel

Um den Verkehr in Schermbeck zu reduzieren, will die Verwaltung ein Szenario testen. Die Schermbecker bevorzugten zuvor ein anderes Szenario. Von Niklas Berkel

Die Ergebnisse zum Verkehrskonzept für Schermbeck liegen vor. Vor allem für ein Szenario im Ortskern sprachen sich die Schermbecker aus. Von Niklas Berkel

Ende 2022 durften die Schermbecker an einer Online-Umfrage zum Verkehrskonzept für Schermbeck teilnehmen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.

Ist 2022 das Jahr, in dem ein großer Schritt zur Verkehrsreduzierung in Schermbeck getan wurde? Das Verkehrskonzept beschäftigte den Ort jedenfalls. Von Helmut Scheffler

Das Lehrschwimmbecken am Hallenbad in Schermbeck nimmt Gestalt an. Beim Richtfest sprach NRW-Ministerin Ina Scharrenbach von einem „Entschluss für die Zukunft“. Von Niklas Berkel

Wie kann der Verkehr im Kernort Schermbeck reduziert werden? Dafür liegt nun ein Verkehrskonzept vor. Die Schermbecker können sich daran beteiligen. Von Niklas Berkel

Viele Fahrschüler werden auf eine harte Probe gestellt. Wer bereit für die Führerscheinprüfung ist, muss oft weiter warten. Fahrschulen in Schermbeck und Raesfeld sind ebenfalls betroffen. Grund für die Von Niklas Berkel

In den westlichen Ortsteilen Schermbecks mehren sich die Fragen nach dem Ausbau des Glasfasernetzes. In Damm und Bricht wird aktuell gearbeitet. Wann folgen Dämmerwald und Weselerwald? Von Helmut Scheffler