Glasfaser-Ausbau in Schermbeck: Das ist der Stand der Dinge

Glasfaser

In den westlichen Ortsteilen Schermbecks mehren sich die Fragen nach dem Ausbau des Glasfasernetzes. In Damm und Bricht wird aktuell gearbeitet. Wann folgen Dämmerwald und Weselerwald?

Schermbeck

, 22.10.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

In der letzten Zeit mehren sich die Fragen nach dem Ausbau des Glasfasernetzes in den westlichen Ortsteilen der Gemeinde Schermbeck. „Wir sind noch im vorgesehenen Zeitrahmen“, teilte Michael Leisten als langjähriger Betreuer des Ausbaus des Schermbecker Glasfasernetzes mit.

Er verweist auf die gemeindliche Homepage www.schermbeck.de. Wenn man sich dort über die Rubriken Wirtschaft und Breitbandausbau zu den Außenbereichen durchgearbeitet hat, findet man am Ende des Berichtes über die Außenbereiche einen Bauzeitenplan.

Jetzt lesen

Der Ausbau begann in Uefte und wurde danach in Rüste und Gahlen fortgesetzt. Ein aktuelles Foto entstand am Donnerstag (20.10.) in Bricht an der Kreuzung Tiefer Weg/Heideweg. Der Bauzeitenplan weist für den Bereich Bricht und Damm ein Zeitfenster zwischen dem vierten Quartal des Jahres 2022 und dem vierten Quartal des Jahres 2023 aus.

Danach erfolgt der Ausbau in den Ortsteilen Dämmerwald und Weselerwald, der bis zum vierten Quartal 2024 abgeschlossen werden soll. Die Gemeinde wird in Kürze einen detaillierten Bericht über Detailfragen zum Glasfaserausbau vorlegen.