Immer wieder Ärger in Gahlen Passanten und Anwohner sollen Falschparker anschwärzen

Hartnäckiges Falschparken in Gahlen: Ordnungsamt bittet Betroffene um Hilfe
Lesezeit

In das Parkproblem auf dem Bürgersteig vor dem Haus Nummer 90 an der Gahlener Kirchstraße kommt ein wenig Bewegung. Aber noch immer nutzen tagtäglich zahlreiche PKW-Fahrer den breiteren Bürgersteig, werden häufig noch frech, wenn eine Mutter mit einem Zwillings-Kinderwagen oder ein gehbehinderter Senior mit seinem Rollator ihren Unmut über das Falschparken oder Befahren äußern.

Personalprobleme im Ordnungsamt

In zwei Mails vom 5. und 9. September hatte ein Bürger das Ordnungsamt der Gemeinde Schermbeck auf das andauernde Parkproblem gemeldet. Nach der Straßenverkehrs-Ordnung (STVO) kann die unberechtigte Nutzung des Bürgersteigs durch Fahrzeuge mit einem Verwarngeld geahndet werden. In der Mail, die Klaus-Dieter Hesse am 5. September um 20.17 Uhr an das Schermbecker Ordnungsamt schickte, schlug er sogar eine Lösung vor.

Zwei seiner Fotos zeigten den Bürgersteig vor dem Gahlener Reisebüro. Pflanzkübel stehen dort so, dass kein Auto versucht, auf dem Bürgersteig zu parken. „Als Anwohner würden wir uns auch gerne um die Pflege der Pflanzkübel kümmern“, bot Hesse in seiner Mail an.

Drei Wochen nach dem Eintreffen der Mail im Rathaus hat das Ordnungsamt am 27. September den Eingang der Mails bestätigt. Man werde die Eingaben bearbeiten und die Vergehen verfolgen. „Leider ist es aufgrund von Personalengpässen im Moment nicht möglich, den Bereich engmaschig zu überwachen“, teilte das Ordnungsamt mit.

Fotos machen und melden

Wenn es dienstlich möglich sei, werde die gemeindliche Politesse den Bereich öfter kontrollieren. „Sie können aber gerne jederzeit weiter Ihre Sichtungen an das Ordnungsamt melden“, empfahl das Amt den betroffenen Bürgern und gab Tipps für eine Meldung. Neben den persönlichen Daten des Melders sollen Datum und die Uhrzeit des Falschparkers, der Ort, die Straße und die Hausnummer aufgeschrieben werden.

Fotos von den falsch parkenden Fahrzeugen sollen beigefügt werden, und zwar mit deutlich sichtbaren Kennzeichen.

Der Empfehlung des Ordnungsamtes sind die betroffenen Gahlener Bürger inzwischen nachgekommen. Am 12. Oktober wurden die ersten Anzeigen wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit erstattet.