Gerade wird in Schermbeck viel gebaut und repariert. Umleitungen sind eingerichtet. Auch an der Landwehr an der Ecke „Im Heetwinkel“ wurden am Freitag (23. Februar) Bauzäune aufgestellt. Aber warum? Kommt noch eine Baustelle auf die Bürger in Schermbeck zu?
Die Gemeinde Schermbeck gibt auf Anfrage Entwarnung. Hierbei handelt es sich um Arbeiten im Zusammenhang mit der Errichtung der Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Druckerei „Schülingkamp“. Größere Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der Arbeiten schließt die Gemeinde Schermbeck aus.

An der Landwehr/Ecke „Im Heetwinkel“ werden aktuell noch die Kapazitäten des Stromanschlusses für die „zukünftige Nutzung entsprechend erhöht“, teilte Kämmerer Alexander Thomann mit. Die Gemeinde hatte schon im vergangenen Jahr die Immobilie erworben. Hier entsteht derzeit eine Flüchtlingsunterkunft für rund 100 Menschen.
Die Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Alexander Thomann hatte sich schon vor wenigen Wochen ein erstes Bild gemacht. Trennwände in der großen Halle dienen den Flüchtlingen für einen privaten Rückzugsort.
Im Inneren des Gebäude wurden 23 Wohnkabinen mit je vier Schlafplätzen eingebaut. Daneben befinden sich im bestehenden Gebäude eine Küche, Toiletten und Aufenthaltsräume.
Container auf dem Außengelände
Da diese aber nicht ausreichten, mussten noch Container her: Auf dem Außengelände wurden zwei Sanitärcontainer mit 14 Toiletten und acht Urinalen sowie zwei Duschcontainer mit 14 Duschen aufgestellt. Zwei Container sind laut Gemeinde mit Umkleidekabinen ausgestattet. Außerdem wurden vier Küchencontainer mit zehn Mini-Küchen aufgestellt.
Da die Energieversorgung dieser Container mittels Strom erfolgt, werden die Kapazitäten dort aktuell erhöht, was die Arbeiten erklärt. Diese werden laut Gemeinde voraussichtlich noch ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen. Zur Straße hin ist zudem eine Einfriedung geplant. Eine Belegung sei dann ab der kommenden Woche möglich.
In diesem Jahr sollen der Gemeinde Schermbeck 240 Menschen zugewiesen werden. Damit wären Ende 2024 rund 850 geflüchtete Menschen in Schermbeck untergebracht.