Die Netztrennung im Ortskern endete am Sonntag (17.9.). Der Abbau der Verkehrseinrichtungen und mobilen Schrankenanlagen erfolgt am Montagvormittag (18.9.), teilte die Gemeinde jetzt mit.
Die Mittelstraße, der Kapellenweg und die Landwehr werden dann wieder in beiden Richtungen durch den motorisierten Verkehr befahrbar sein.
Die Durchfahrt für Kfz auf der Marellenkämpe wird auf Höhe des Pastoratsweges gesperrt, sodass an dieser Stelle wieder von der Schlenke und vom Kapellenweg aus eine Sackgasse entsteht.
Schermbecker freuen sich auf neue Variante des Verkehrsversuchs: „Könnte gut funktionieren“
Ein Ratsbürgerentscheid - oder sogar drei?: Zweifel an Verkehrsvotum in Schermbeck
Schranken in der Mittelstraße sorgen für Aufregung: Wurden Rettungswagen blockiert?
Die „örtliche Sach- und Diskussionslage“ erfordere allerdings einen außergewöhnlichen Abstimmungs- und Prüfungsbedarf, sodass der Einbahnstraßenversuch nicht im nahtlosen Übergang zur Netztrennung ab Montag (18.9.) erfolgen könne, heißt es in der Mitteilung der Verwaltung
Geplant ist, dass die Mittelstraße für die Dauer von zwei Monaten als Einbahnstraße von der katholischen Kirche in Richtung Rathaus durch den motorisierten Verkehr nur in eine Richtung befahrbar sein wird. Der Radverkehr wird in Gegenrichtung zugelassen.
Die Straßen Kapellenweg und Landwehr bleiben dabei vollständig geöffnet. Für die Marellenkämpe ist wie im derzeitigen Versuch die Öffnung als Einbahnstraße vorgesehen. Über den genauen Startzeitpunkt der probeweisen Einbahnstraße im Ortskern wird die Gemeinde Schermbeck rechtzeitig informieren.