Google Street View gibt es jetzt auch in Schermbeck Schon mehr als 70 Straßen abgefilmt

Digitale Rundfahrt durch Schermbeck mit Google Street View
Lesezeit

Über zwölf Jahre ist es her, als Google für seinen Kartendienst Google Street View erstmals hochauflösende Aufnahmen der Straßen machte. Das auffällige Auto mit der 360-Grad-Kamera auf dem Dach war zunächst aber nur in den größeren Städten Deutschlands unterwegs.

Jetzt weitet Google seinen Kartendienst jedoch deutlich aus. Bis einschließlich Oktober ist das blaue Fahrzeug im Rhein-Ruhr-Gebiet und Westfalen unterwegs, um auch die kleineren Städten und Gemeinde abzufilmen.

Seit Neuestem kann auch die Stadt Schermbeck digital abgefahren werden – allerdings noch nicht vollständig. Die Hauptknotenpunkte sind aber vorhanden, da Google laut eigener Aussage zuerst an den Stellen Fotos macht, die für die meisten Menschen nützlich sind.

Aufnahmen schon 2022 gemacht

In ganz Schermbeck sind aber immerhin bereits 70 Straßen zumindest zu einem großen Teil abgefilmt worden. Vor allem in den Ortsteilen Gahlen und Altschermbeck sowie im Ortszentrum um die Mittelstraße herum war das Google-Street-Auto vermehrt im Einsatz. (Eine Auflistung aller Straßen finden Sie in der untenstehenden Infobox)

Entstanden sind die vorhandenen Aufnahmen allerdings schon im Juni 2022. Das ist auf Google Street View angegeben. Einen Hinweis darauf könnten schon die Aufnahmen der Mittelstraße geben. Auch hier war das Google-Fahrzeug unterwegs. Aktuell ist die Mittelstraße aufgrund des Verkehrsversuchs allerdings für den Verkehr (Anlieger ausgenommen) gesperrt.

Google-Street-View-Aufnahme von der Mittelstraße in Schermbeck
Zum Zeitpunkt der Aufnahmen von Google Street View herrschte an der Mittelstraße in Schermbeck noch Verkehr. © Google Street View

Da der Verkehrsversuch im Mai gestartet ist, liegt die Vermutung nahe, dass die Aufnahmen bereits im vergangenen Jahr gemacht wurden. Denn das Google-Street-View-Auto ist allem in den Sommermonaten unterwegs. Bei hochstehender Sonne kann der Schatten die Qualität der Aufnahmen weniger beeinflussen.

Verpixelte Gebäude

Mit Google Street View kann die Stadt Schermbeck nun also teilweise digital erkundet werden. Das bedeutet gleichzeitig aber auch, dass private Grundtücke oftmals einwandfrei zu erkennen sind.

Genau diese Datenschutz-Thematik hatte bei der Einführung des Dienstes im Jahre 2010 für eine hitzige Debatte gesorgt. Zahlreiche Menschen ließen ihr Eigentum damals unkenntlich machen. Die Verbreitung von Google Street geriet in Deutschland ins Stocken.

„Wir entschieden uns damals, keine neuen Bilder für Deutschland auf Street View zu veröffentlichen, während wir überall sonst in Europa weiteres Bildmaterial hinzufügten und aktualisierten“, teilte das Unternehmen mit.

Zwar scheint der Aufschrei dieses Mal nicht ganz so groß zu sein, verpixelte Gebäude gibt es an einzelnen Stellen aber dennoch. Zu finden sind diese an den folgenden Straßen:

  • Kirchstraße
  • Östricher Straße (L463)
  • Alte Poststraße
  • Weseler Straße
  • Brüner Weg
  • Erler Straße
  • Overbecker Straße
  • Westricher Straße
  • Pastoratsweg
  • Mittelstraße.

Eigentum unkenntlich machen

Wer nicht will, dass sein Eigentum auf Google Street View hochauflösend zu sehen ist, kann bei Google die Unkenntlichmachung beantragen. Dazu muss der User über das Dreipunktmenü von Google Maps (in der App oder im Browser) auf „Problem melden“ klicken. Anschließend kann unter der Angabe der Begründung der Bereich ausgewählt werden, der verpixelt werden soll.

Google verweist auch auf diese Möglichkeit: „Ihr könnt vor und jederzeit auch nach der Veröffentlichung des neuen Bildmaterials darüber entscheiden, ob ihr die Ansichten eurer Häuser oder Wohnungen auf den neuen Bildern unwiderruflich unkenntlich machen möchtet.“

Diese Straßen sind in Schermbeck (zumindest teilweise) digital mit Google Street View ersichtlich:

  • Bruchstraße
  • Kirchstraße
  • Kirchhellener Straße (L104)
  • Bestener Str. (L104)
  • Östricher Str. (L463)
  • Haus-Gahlen-Straße
  • Im Aap
  • Paßstraße
  • Hünxer Str.
  • Maassenstraße (L104)
  • Alte Poststraße
  • Feldmark
  • Zur Gietlingsmühle
  • Kapellenweg
  • Im Heetwinkel
  • Landwehr
  • Georg-Rawe-Straße
  • Peter-Gypken-Weg
  • Gustav-Sack-Straße
  • Heinrich-von-Gemen-Straß
  • Hoher Weg
  • An. D. Voßkuhle
  • Borgskampf
  • Waldweg
  • Tiefer Weg
  • Vossenbergweg
  • Weseler Str.
  • Borkener Str.
  • Rittstege
  • Dammer Weg
  • Zum Brand
  • Brüner Weg
  • Üfter Weg
  • Zum Eisenberg
  • Logsteenweg
  • An dem Osterbach
  • Malberger Str.
  • Am Vosshövel (K25)
  • Alte Raesfelder Str.
  • An. D. Windmühle
  • Postweg
  • Klosterweg
  • Dämmerwalder Str. (K13)
  • Hogefeldstraße
  • Am Breiten Winkel
  • Marienthaler Str. (L401)
  • Erler Str (L607)
  • Overbecker Str.
  • Westricher Str.
  • Auf der Kotte
  • Lichtenhagen
  • Schetterstraße
  • Im Trog
  • Kerkerfeld
  • Dorstener Straße (L607)
  • Pastoratsweg
  • Marellenkämpe
  • Schlenke
  • Alte Dorstener Str.
  • Freudenbergstraße
  • Schloßstraße
  • Lessingstraße
  • Bösenberg
  • Im Bruch
  • Pöttekamp
  • Heinestraße
  • Frontanestraße
  • An. D. Kirche
  • Brunnenstraße
  • Georgstraße
  • Steintorstraße
  • Wiesenstraße
  • Töpfergasse
  • Burgstraße
  • Mittelstraße
  • Am Rathaus