Verkehr und Baustellen in Raesfeld

Verkehr und Baustellen in Raesfeld

Das erste touristische Hinweisschild auf die Femeiche steht bereits an der A 31 in Richtung Norden. Jetzt wünscht sich der Heimatverein Erle ein weiteres.

Der Hauptturm des historischen Wasserschlosses Raesfeld wird seit Beginn dieser Woche mit einem Gerüst versehen. Was passiert, erklärt die Gemeinde.

Ein Baustart im Jahr 2022 war angepeilt. Doch immer noch tut sich nichts beim geplanten B224-Radweg zwischen Dorsten und Erle. Laut Aussagen eines Straßen.NRW-Sprechers wird es auch 2025 nichts mit dem Baustart. Von Berthold Fehmer

Bauarbeiten an den Parkplätzen rund ums Rathaus in Raesfeld beginnen in Kürze. Das steckt hinter dem Bauvorhaben.

Das Unternehmen Westnetz digitalisiert aktuell Ortsnetzstationen in Raesfeld. So ermöglichen Live-Daten Echtzeitanalysen und einen bedarfsgerechten Netzausbau.

Die FDP in Raesfeld fordert weitere Tempolimits. Die Fraktion erklärt die Hintergründe und nennt die Straßen, für die sie sich eine 30er-Zone wünscht.

Der Kreis Borken saniert ab Montag (30. April) eine wichtige Straße in Raesfeld. Autofahrer müssen sich auf Umwege einstellen.

Die Polizei im Kreis Borken bekämpft stets die Hauptunfallursache „Überhöhte Geschwindigkeit“. Auch in Raesfeld wurde die Geschwindigkeit kürzlich gemessen. Von Marie-Therese Gewert

Das Jugendhaus der Gemeinde Raesfeld wird derzeit zu einem Vereinsheim umgebaut. Nun wird die Erweiterung des Jugendhauses Raesfeld Thema im Bauausschuss am 19.2. sein. Von Marie-Therese Gewert

Schwerer Verkehrsunfall auf viel befahrener Dorstener Straße (B 224) im Grenzgebiet von Schermbeck und Erle. Die Fahrbahn wurde gesperrt. Von Guido Bludau

In Raesfeld sollen neun Wirtschaftswege teils durch Tragdeckschichten saniert werden. Im Vorfeld gab es unterschiedliche Meinungen zu einem wichtigen Radweg. Von Sebastian Jentsch

Nach knapp einem Jahr kann die Gemeinde Raesfeld Vollzug melden: Die Van-Gent-Straße wurde für 571.000 Euro ausgebaut. Von Berthold Fehmer

Die Preise für Bus- und Bahnfahrten im Westfalen-Tarif werden zum 1. August erhöht. Zwei Tickets gibt es künftig nicht mehr. Von Marie-Therese Gewert

Derzeit erneuern der Kreis Borken und die Gemeinde Raesfeld die Kreisstraße 50 in Raesfeld. Das Projekt wird länger dauern.

Auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in Raesfeld kommt es zu einem Unfall. Der Verursacher ergreift die Flucht. Von Sebastian Jentsch

Das Kleinklima rund ums Raesfelder Rathaus soll besser werden. Regenwasser soll für die Bewässerung neuer Bäume gesammelt werden. Das Land gibt dafür Geld. Von Petra Berkenbusch

Im Bereich von Kanaldeckeln kann es in Raesfeld-Erle zwischen dem 19. und 21. Juni zu Rauchbildung kommen. Was dahinter steckt.

Verkehrssicherheit und verbesserte Infrastruktur: Die Kreisstraße K 50 in Raesfeld wird umgebaut. Begonnen wird mit den Arbeiten am Montag (19. Juni). Von Niklas Berkel

In Raesfeld entstehen drei neue Gewerbegebiete. Bis wann sie fertig sein sollen und wann sich die ersten Firmen dort ansiedeln. Von Niklas Berkel

Die Aktion „Stadtradeln“ findet Anfang Mai statt. Auch Menschen aus Raesfeld können – und sollen sich beteiligen.

An der B224 zwischen Dorsten, Schermbeck und Erle ist ein Radweg geplant. Doch der lässt weiter auf sich warten. Warum? Von Niklas Berkel

In Raesfeld verunglücken Pedelecfahrer ebenso häufig wie Radfahrer, die ohne Motor-Unterstützung unterwegs sind. Motorradfahrer haben weniger Unfälle. Von Petra Berkenbusch

Die UWG schlägt vor, ein Carsharing-Projekt für Raesfeld einzurichten. Fraktionssprecher Volker van Wasen nennt mehrere Vorteile. Von Niklas Berkel

Der Bürgerpark in Raesfeld soll den Ort lebenswerter machen. Die Verwaltung gibt ein Update, ab wann die Raesfelder das Projekt nutzen können. Von Niklas Berkel

Der Bürgerpark am Schloss Raesfeld soll ein echtes Highlight für den Ort werden. Die Gemeinde Raesfeld hat nun über den Stand der Bauarbeiten berichtet. Von Niklas Berkel

Viele Fahrschüler werden auf eine harte Probe gestellt. Wer bereit für die Führerscheinprüfung ist, muss oft weiter warten. Fahrschulen in Schermbeck und Raesfeld sind ebenfalls betroffen. Grund für die Von Niklas Berkel

Der Bürgerpark am Schloss Raesfeld soll ein echtes Highlight für den Ort werden. Die ersten Arbeiten haben begonnen. Auf 3D-Aufnahmen kann man bereits einzelne Objekte vor Ort erkennen. Von Niklas Berkel

Viele Häuslebauer haben an der Van-Gent-Straße ihr neues Eigenheim bezogen. Deswegen fiel nun der Startschuss für den Straßenendausbau.

Das wird teuer: Die Polizei hat einen Raser auf der Bundesstraße 224 mit 53 km/h zu viel geblitzt. Neben zwei Punkten erwarten ihn weitere Strafen. Von Niklas Berkel

Ein Motorradfahrer aus Marl wurde bei einem Unfall in Raesfeld schwer verletzt. Offenbar hat eine Autofahrerin den Mann beim Abbiegen nicht kommen sehen. Es kam zum Zusammenstoß. Von Petra Berkenbusch

" Freut sich auf spannende Projektideen: Regionalmanagerin Josephine Kißmer.

Gute Ideen für Kleinprojekte werden auch 2022 in der Vital.NRW-Region Hohe Mark für Dorsten und Raesfeld gesucht. Unter anderem die Radservicestation am Schloss Raesfeld wurde so ermöglicht. Von Berthold Fehmer

" Der Kreisverkehr am Südring

Der Kreisverkehr Südring/Truvenne/Linnenweg soll sicherer werden. Baumaßnahmen dazu sind jetzt gestartet. Ursprünglich hatte man mit einem Baubeginn im September geplant.

" Von der Kreisgrenze bis Erle wird die Marienthaler Straße (rot markiert) zurzeit saniert. Die empfohlene Umleitungsstrecke (grün) führt über Raesfeld.

Der Kreis Borken erneuert zurzeit die Marienthaler Straße (Kreisstraße K 13) auf einer Länge von rund 3.250 Metern, von der Kreisgrenze bis Erle. Die Fahrbahn wird in zwei Abschnitten saniert.

" Landrat Dr. Kai Zwicker (l.), Bürgermeister Dr. Patrick Voßkamp und Luisa Gatzke von der Gemeinde Heiden freuen sich über die kreisweite Knotenpunkt-Beschilderung.

Radeln nach Knotenpunkten ist jetzt auch im gesamten Kreis Borken möglich. In Raesfeld gibt es zwei Knotenpunkte auf bekannten Radtouristik-Routen entlang Schlössern und Flüssen.

" In Teams sollen sich die Bürger beim Stadtradeln zusammenschließen und möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurücklegen.

Möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad: Das ist das Ziel beim Stadtradeln, an dem auch die Gemeinde Raesfeld ab dem ersten Mai teilnimmt. So funktioniert der Wettbewerb. Von Berthold Fehmer

" Der Vennekenweg in Raesfeld war aufgrund eines festgefahrenen Lkws blockiert – Spezial-Abschlepper sorgte für schnelle Hilfe

Ein Lkw-Fahrer aus Tschechien hat sich am Freitagmorgen auf dem Vennekenweg beim Rangieren so festgefahren, dass er die Zufahrt zu einem Gewerbegebiet blockierte. Das löste einen Stau aus. Von Guido Bludau

" 5,4 Tonnen Kohlendioxid haben die Raesfelder Radfahrer beim Stadtradeln eingespart. (Symbolbold)

5423 Kilogramm Kohlendioxid haben 120 Radfahrer in drei Wochen beim Stadtradeln in Raesfeld eingespart. Damit trugen sie dazu bei, dass der Kreis Borken NRW-weit bestens da steht. Von Berthold Fehmer

" Martin Tesing, 1. Beigeordneter und Kämmerer der Gemeinde Raesfeld und Daniel Knufmann, Mitarbeiter der Gemeinde Raesfeld.

Darum wird Raesfeld sicherlich vielerorts beneidet: Die Gemeinde ist flächendeckend ans Glasfasernetz angeschlossen. Wer will, kann schnelles und stabiles Internet haben.

" Zur offiziellen Inbetriebnahme trafen sich Diana Brömmel vom Ortsmarketing Raesfeld, Bürgermeister Andreas Grotendorst, innogy-Kommunalmanagerin Monika Schürmann, Bernhard Kösters vom gemeindlichen Bauamt und Westnetz-Mitarbeiter Richard Stegger (v.l.) an der neuen Stromtankstelle.

Auch am Schloss Raesfeld können Elektroautos ab jetzt geladen werden. Eine neue Ladesäule wurde durch die Zusammenarbeit von innogy und dem Ortsmarketing ermöglicht.