Raesfeld bekommt 386.000 Euro vom Land „Kleinklima“ im Ortskern verbessern

386.000 Euro vom Land fürs Kleinklima im Raesfelder Ortskern
Lesezeit

Die nordrheinwestfälische Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Ina Scharrenbach, hat mit einem wichtigen Förderbescheid im Gepäck in die Schlossgemeinde Raesfeld besucht: 386.000 Euro werden aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ an die Gemeinde fließen, um Maßnahmen zur Öffnung der Julia-Koppers-Gesamtschule zum Quartier und für Klimaanpassungsmaßnahmen im Rathausumfeld finanziell zu unterstützen.

Die Maßnahmen gehören zum Dorfentwicklungskonzept „Raesfeld 2030“. Die Öffnung der Gesamtschule zum Quartier hat im Jahr 2021 mit der umfangreichen Umgestaltung des Schulhofs und der damit verbundenen Öffnung zum Quartiersplatz begonnen. Idee ist es, die Schule auch für Vereine und die Bürgerschaft zu öffnen. In diesem Zusammenhang soll die Schul- und Lehrküche umgebaut und modernisiert werden. Durch eine Teilung können verschiedene Gruppen die Räumlichkeiten parallel nutzen; eine mobile Trennwand sorgt dafür, dass trotzdem größere Gruppen in der Küche zusammenkommen können.

Kleinklima im Ortskern

Bei den Klimaanpassungsmaßnahmen im Rathausumfeld werden die Grünflächen um 300 Quadratmeter rund um das Rathaus erweitert, um damit das Kleinklima im Ortskern zu verbessern. Bäume sollen für Schattenwurf sorgen und Asphaltflächen durch versickerungsfähiges Rasenfugenpflaster ersetzt werden. Gleichzeitig werden die versiegelten Flächen rund um das Rathaus vom Mischwasserkanal getrennt, um das Regenwasser vor Ort zu versickern und damit die Grünflächen zu bewässern.

Das Regenwasser von rund 1.800 Quadratmetern Dachfläche und von den 1.450 Quadratmetern großen Parkflächen und dem Rathausplatz werden nach der Baumaßnahme in einer 50.000 Liter fassenden Zisterne unterhalb des Parkplatzes hinter dem Rathaus aufgefangen. Damit werden Bäume, die dort neu gepflanzt werden, über geschlossenen Rinnen versorgt. Bei einem Starkregenereignis werden überschüssige Wassermengen unterhalb des Parkplatzes versickert.

Heftiges Unwetter in Raesfeld: Windhose, umgekippte Bäume, massive Rauchentwicklung

Polizei warnt vor Masche: „Spendensammler“ nutzt Hilfsbereitschaft gnadenlos aus

Spendensumme verdoppelt: Raesfeld hilft Erdbebenopfern mit viel Geld