An insgesamt neun Raesfelder Straßen sollen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. An vier Straßenabschnitten werden Oberflächenbehandlungen ausgeschrieben, fünf weitere Teilabschnitte von Straßen werden durch Tragdeckschichten saniert.
Eine Oberflächenbehandlung sieht die Verwaltung in Teilabschnitten der Straßen Diesfort, Hesfort, Entenschlatt und Pohlweg als notwendig an.

Der Arbeitskreis Wirtschaftswege stimmte dem Vorschlag der Verwaltung in seiner Sitzung vom 20. Juni zu. Anders war das jedoch bei den Straßen, die durch Tragdeckschichten saniert werden sollen.
Unstimmigkeit über Radweg
Hier waren sich die Verwaltung vor allem über die Sanierung des Vennehütenwegs uneinig. Die Verwaltung hatte in ihrem Vorschlag an den Arbeitskreis den Vennehütenweg in der Priorisierung höher eingestuft. Der Arbeitskreis stufte hingegen die Möllmannstegge höher ein.
Der Vennehütenweg ist ein viel befahrener Radweg. Zum Zeitpunkt der Sitzung sei unklar gewesen, ob dafür ein Förderzugang bestehe. Zudem sollte die Möllmannstegge, die bereits 2021 in einem anderen Teilabschnitt saniert wurde, nach Ansicht des Arbeitskreises fertiggestellt werden.
Die Verwaltung hält abweichend vom Ergebnis des Arbeitskreises aber weiterhin am ursprünglichen Vorschlag fest, die Trackdeckschicht des Vennehütenweges zu sanieren, da dieser sich in einem „sehr schlechten Zustand“ befände.
Im Umwelt- und Bauausschuss traf der Vorschlag der Verwaltung auf viel Zustimmung. Neben dem Vennehütenweg sollen Teilabschnitte der Straßen Im Rott, Büskerhook sowie zwei Abschnitte der Erdbrügge durch Tragdeckschichten saniert werden.

Barrierefreie Mobilstationen in Raesfeld und Erle: Umbau von zwei Bushaltestellen geplant
Baumaßnahmen am Schloss Raesfeld ohne Beschluss begonnen: Ausschuss kritisiert Verwaltung
Unruhe in Dorsten um Konverter-Standort: Andreas Vortmann: „Dieses Teil ist ein Trümmer“