Neue Ladesäule für Elektroautos am Schloss Raesfeld

Ladesäule

Auch am Schloss Raesfeld können Elektroautos ab jetzt geladen werden. Eine neue Ladesäule wurde durch die Zusammenarbeit von innogy und dem Ortsmarketing ermöglicht.

Raesfeld

25.06.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zur offiziellen Inbetriebnahme trafen sich Diana Brömmel vom Ortsmarketing Raesfeld, Bürgermeister Andreas Grotendorst, innogy-Kommunalmanagerin Monika Schürmann, Bernhard Kösters vom gemeindlichen Bauamt und Westnetz-Mitarbeiter Richard Stegger (v.l.) an der neuen Stromtankstelle.

Zur offiziellen Inbetriebnahme trafen sich Diana Brömmel vom Ortsmarketing Raesfeld, Bürgermeister Andreas Grotendorst, innogy-Kommunalmanagerin Monika Schürmann, Bernhard Kösters vom gemeindlichen Bauamt und Westnetz-Mitarbeiter Richard Stegger (v.l.) an der neuen Stromtankstelle. © Gemeinde Raesfeld

Zur offiziellen Inbetriebnahme trafen sich Bürgermeister Andreas Grotendorst, Bernhard Kösters vom Bauamt, Diana Brömmel (Ortsmarketing Raesfeld), innogy-Kommunalmanagerin Monika Schürmann und Westnetz-Mitarbeiter Richard Stegger am Donnerstag an der neuen Stromtankstelle. Die Firma innogy hatte Fördermittel des Bundes für den Aufbau neuer Ladesäulen erhalten und das Projekt mit dem Ortsmarketing in Raesfeld umgesetzt.

„Wir freuen uns, dass wir durch diese Kooperation am gut besuchten Wasserschloss Raesfeld sowohl den Touristen als auch den Gästen der Akademie des Handwerks eine Lademöglichkeit für ihr E-Auto bieten und damit nachhaltige Energieformen unterstützen können“, sagt Bürgermeister Andreas Grotendorst.

„100 Prozent Ökostrom“

An der neuen Ladesäule können zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Monika Schürmann: „Elektroautos laden an innogy-Ladesäulen 100 Prozent Ökostrom und sind für alle zugänglich. Bezahlt wird entweder über einen Autostromvertrag oder per Paypal bzw. Kreditkarte.“

Die Gemeindeverwaltung hat mit Zustimmung der Politik innogy SE mit der Bereitstellung und dem Betrieb der E-Ladesäuleninfrastruktur im Gemeindegebiet betraut. innogy kümmert sich um die Installation und Zählerablesung, jährliche Wartung, Entstörung und mehr. Im Umkreis von 20 Kilometern um Raesfeld gibt es bereits 67 innogy-Ladesäulen.