Wesel-Datteln-Kanal

Wesel-Datteln-Kanal

Auf dem Wesel-Datteln-Kanal ist die Schifffahrt zum Erliegen gekommen. Der Betrieb an den Schleusen in Dorsten und Haltern wurde eingestellt - der Grund. Von Guido Bludau, Stefan Diebäcker

Nach der Blockade der Flaesheimer Schleuse sind zwei Klima-Aktivisten noch nicht wieder frei. Sympathisanten nahmen tags darauf die Polizei ins Visier.

Als ein Handtaschenraub scheiterte, griff ein Unbekannter in Dorsten zu Pfefferspray. Eine Frau (79) musste ins Krankenhaus, weil der Täter noch brutal zutrat.

Polizei und KOD haben am Donnerstag verstärkte Kontrollen am Dorstener Kanalufer durchgeführt. Aufgefallen ist dabei ein 23-Jähriger. Von Julian Preuß

In der Nacht zum 18. August 2022 war ein Kohlefrachter mit der Brücke der B 224 kollidiert. Am nächsten Abend kursierte bereits ein Handyvideo in den Sozialen Medien, das den Zusammenstoß zeigt. Von Beat Linde

Jetzt wird erst gebohrt statt gebaut: Der Neubau der Östricher Brücke verzögert sich erneut. Am Kanal in Dorsten stehen „geotechnische Erkundungsbohrungen“ an. Von Petra Berkenbusch

Es ist das heißeste Wochenende des Jahres in Dorsten. Da suchen nicht nur Menschen sehnsüchtig nach Abkühlung im Wasser, sondern auch Tiere in der Natur lechzen danach. Von Guido Bludau

Es sind sommerliche Tage gerade. Eine beliebte Location: der Wesel-Datteln-Kanal. Doch die Abkühlung dort ist nicht ungefährlich. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Ein Güterschiff soll am Samstag auf dem Wesel-Datteln-Kanal in Dorsten mit einem Ruderboot kollidiert sein. Die Wasserschutzpolizei sucht nach Zeugen.

Nach einem Schiffsunfall kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr, außerdem wurde ein WDR-Mitarbeiter angegriffen. Wir haben eine Übersicht aller bislang bekannten Informationen erstellt. Von Beat Linde

In der Nacht auf Donnerstag (18.8.) ist ein Kohlefrachter mit der Brücke der B 224 kollidiert. Am nächsten Abend kursierte bereits ein Handyvideo in den sozialen Medien, das den Zusammenstoß zeigt. Von Beat Linde

Die Schifffahrt auf dem Wesel-Datteln-Kanal steht vor erheblichen Einschränkungen. Die große Schleuse in Dorsten muss monatelang gesperrt werden. Von Stefan Diebäcker

" Nach einer Beschädigung durch ein Schiff muss diese Brücke über dem Datteln-Ems-Kanal in Haltern überprüft werden.

Nach der Beschädigung einer Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal in Haltern am See muss das Bauwerk jetzt überprüft werden. Und das hat Auswirkungen auf das Trinkwassernetz in Selm, Olfen und Nordkirchen.

" Als ein Schiff über den Wesel-Datteln-Kanal in Haltern am See fuhr, stieß es gegen diese Brücke. Über die Brücke verläuft eine Transport-Trinkwasserleitung.

Eine Woche ist es her, da kam bei einigen Castrop-Rauxelern trübes Wasser aus der Leitung. In den kommenden Wochen könnte das Problem nochmal auftreten. Grund dafür ist ein Schiffs-Unfall.

" Hochstadenbrücke Dorsten

Die Bauarbeiten im Umfeld des Gymnasiums Petrinum schreiten zügig voran. Das kann man von der Hochstadenbrücke nicht behaupten. Die Sperrung wird länger dauern als geplant.

" Einsatzleiter Thorsten Schadwinkel lockte Dackeldame Flocke aus dem Fuchsbau.

Flocke hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Doch das wäre der Dackeldame am Samstag in Dorsten beinahe zum Verhängnis geworden. Die Feuerwehr musste eingreifen. Von Guido Bludau

" Nicht nur Kinder haben Spaß dran, einen Drachen steigen zu lassen.

Wenn der Urlaub am Meer ausfällt, bleibt der Drachen im Keller. Das muss nicht sein! Es braucht keinen Sandstrand, um den Drachen in die Luft zu heben. Auch in Haltern gibt es schöne Orte dafür. Von Sylva Witzig

" Die Polizei war am Donnerstag am Wesel-Datteln-Kanal im Einsatz.

Die Nachricht sorgte für Aufregung in Haltern: Jugendliche hatten im Wesel-Datteln-Kanal einen menschlichen Schädel gefunden. Der Schädel ist nun ein Fall für die Gerichtsmedizin. Von Ilka Bärwald

" Die in der Nacht zu Montag gesunkene Motoryacht liegt jetzt im Sportboothafen Fürst Leopold.

Die am Pfingstmontag im Wesel-Datteln Kanal gesunkene Yacht ist nach Dorsten geschleppt worden. Bei der Ursachenforschung könnte ein kleiner Schlauch eine wichtige Rolle spielen. Von Stefan Diebäcker, Guido Bludau

" Im Wesel-Datteln-Kanal ist am Pfingstmontag eine Motoryacht gesunken.

Im Wesel-Datteln-Kanal ist am Pfingstmontag eine Yacht gesunken. Der Kapitän war nicht an Bord, wird aber wohl Ärger bekommen. Von Guido Bludau

" Auch der Yachthafen im Bereich des alten Kohlehafens war betroffen.

Der Wesel-Datteln-Kanal in Dorsten ist großflächig mit Öl verschmutzt. Jetzt wird nach dem Verursacher gefahndet. Von Guido Bludau

" Dieses Foto entstand am Wesel-Datteln-Kanal.

Der Sommer gibt in diesen Tagen richtig Gas, bis zu 36 Grad warm wird es in Haltern am See. Sehen Sie hier die schönsten Sommerfotos unserer Leser. Von Kevin Kindel

" Eine Kunststoffpuppe treibt eingewickelt in einer Decke im Wesel-Datteln-Kanal zwischen Lippramsdorf-Freiheit und Berg-Bossendorf.

Ein grausiger Fund entpuppte sich am Samstag als schlechter Scherz: Die Feuerwehr hat eine Gummipuppe aus dem Kanal geborgen. Die Polizei erklärt jetzt, was den Verursacher erwartet. Von Kevin Kindel

" So verschnürt trieb eine Kunststoffpuppe im Wesel-Datteln-Kanal.

Ein offenbar lebloser Körper, eingewickelt in einer Decke, wurde Polizei und Feuerwehr am Samstag vom Wesel-Datteln-Kanal gemeldet. Der Fund entpuppte sich als merkwürdige Attrappe.

" Der Kran setzte die GDRM-Anlage ab. Die Baumaßnahme sorgte für lange Staus.

Auto an Auto, soweit das Auge reichte: Bis weit hinter das Central-Kino-Center in Holsterhausen reichte der Verkehrsstau am Donnerstagvormittag auf der Borkener Straße (B224), der durch Baumaßnahmen an Von Anke Klapsing-Reich

Dramatische Momente erlebte am Samstag die Besitzerin von Bruno, einem Berner Sennenhund, am Wesel-Datteln-Kanal. Alles begann mit einem Verkehrsunfall. Von Stefan Diebäcker

" Der Ringdeichpavillon des Lippe-Polder-Parks ist abgebaut, die "liiegende Acht" der Künstlergruppe "Observatorium" damit in Dorsten Geschichte.

Von oben betrachtet zeichnet sich die "liegende 8" als Umriss noch immer in der Erde ab - unter dem hölzernen Boden des Kunstwerks wächst nämlich kein Gras mehr. Ansonsten ist das Herzstück des Lippe-Polder-Park Von Michael Klein

Der Lippe-Polder-Park ist nach 70 Tagen Geschichte.Da wurde es beim Abschlussfest am Sonntag durchaus emotional. Doch es wird ein neues Projekt in Dorsten geben. Von Jennifer Riediger

" Das "Projekt: Flow" (Stefan C. Maus, Guido Harding und Linda Poppenberg) gastiert am Samstag um 20.30 Uhr mit chilliger Musik im Ringdeich-Pavillon.

Da kann am Wochenende wettermäßig vom Himmel kommen, was wolle - Kuratorin Marion Taube will das große Finale des Lippe-Polder-Parks gebührend feiern. "Zur Not mit Nordsee-Atmosphäre und Deichfeeling pur. Von Michael Klein

" Kai Kläsener (r.) hat den Song "Unten am Fluss" geschrieben und komponiert. Bei der Premiere  im Lippe-Polder-Park unterstützte ihn sein Musiker-Kumpel Bernd Mathes.

Kai Kläsener ist Hobby-Musiker. Der Lippe-Polder-Park hat den Dorstener zu einem Song mit Ohrwurm-Charakter inspiriert. Am 13. September, dem letzten Tag der Kunstaktion, sollen ihn möglichst viele Dorstener mitsingen. Von Stefan Diebäcker

Kulinarische Spezialitäten und vielfältige Erzählungen voller Leben – das lockte am Sonntag zahlreiche Besucher in den Lippe-Polder-Park. Denn dort erzählten Menschen Geschichten und Anekdoten. Immer

" Wasser aus Lippe und Kanal vereinte sich über dem Polder-Pavillon.

Meterlange Schläuche lagen auf dem Boden, Feuerwehr und THW hatten das Blaulicht ihrer Löschfahrzeuge eingeschaltet. Aus dem Schläuchen spritzte das Wasser in hohen Bögen über den Holz-Pavillon. Aber Von Petra Bosse, Frederike Jäschke

" Nur einspurig befahrbar ist die Kanalbrücke der Maassenstraße aufgrund der Bauarbeiten.

Halbseitig gesperrt ist die Kanalbrücke der Maassenstraße seit Ostern. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbei geleitet. Rund zehn Wochen soll die Bauzeit betragen. Von Berthold Fehmer