Die Arbeiten am Außenbereich der Mercaden sind fast fertig, die Freigabe erfolgt aber erst, wenn das Geländer und die Handläufe installiert sind.

© Michael Klein

Baustellen am Kanalufer neigen sich langsam dem Ende entgegen

rnKanaluferpromenade

Vor allem Radfahrer haben es wegen der drei Baustellen im Bereich Kanalufer und Hochstadenplatz mit der Orientierung derzeit nicht gerade einfach. Doch eine Sperrung wird bald aufgehoben.

Dorsten

, 27.10.2020, 04:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das obere Teilstück der Kanaluferpromenade zwischen Mercaden und den Straßen „Am Schölzbach/Droste-Hülshoff-Straße“ ist seit zwei Monaten gesperrt - wer als Radfahrer unten direkt am Kanal weiterfahren möchte (und umgekehrt), muss sein Zweirad die Treppe hinunter- bzw. hinauftragen.

Richtung Kanalbrücke (B 224) an den Mercaden dann die nächste Baustelle: Hier sind die Rampen zur Freifläche gesperrt, weil diese neu gepflastert wurde und eine Treppe zum Kanal hinunter errichtet wurde.

Und wer über die Hochstadenbrücke Richtung Maria Lindenhof will, steht vor einer weiteren Hürde: Durchfahrt dicht, der Hochstadenplatz wird derzeit groß umgebaut. Es herrscht derzeit wahrlich eine verwirrende Gemengelage im Innenstadtbereich beiderseits des Kanals.

Freigabe im Laufe der Woche

Doch die ersten Verbotsschilder werden bald entfernt. Und zwar für die erstgenannte Kanaluferpromenade entlang der Baustelle „Finkennest/Schölzbach“. „Die Kollegen des Tiefbauamtes hoffen, die Sperrung im Laufe dieser Woche aufheben zu können“, erklärt Christoph Winkel von der Pressestelle der Stadt.

Jetzt lesen

Zurzeit würden noch die letzten Planier- und Pflasterungsarbeiten ausgeführt.

Dieses Teilstück der bislang unbefestigte Kanalpromenade ist insgesamt 300 Meter lang und wurde in den vergangenen acht, neun Wochen im Zuge der noch bis Ende Januar in diesem Bereich geplanten Umgestaltung des Schölzbachtals neu asphaltiert.

Neuer Weg ist vier Meter breit

„Der neue Weg ist überwiegend vier Meter breit, im Bereich des Dükers wurde er auf fünf Meter verbreitert“, so Christoph Winkel. Die Bauarbeiten hatten sich etwas erschwert und deshalb verzögert, „weil entlang des Weges eine Ölleitung verläuft“.

Jetzt lesen

Noch etwas länger müssen nach seinen Angaben Spaziergänger und Radfahrer auf das Ende der Bauarbeiten im Bereich zwischen Kanalbrücke und Mercaden warten.

Nach jahrelanger Verzögerung (hier musste erst noch ein Bauteil in eine große Öl-Fernleitung eingebaut werden) sind in den vergangenen zweieinhalb Monaten eine neuen Anbindung der Kanalpromenade an den Betriebsweg des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) hergestellt, eine Freitreppe errichtet und die Freifläche am Erdgeschoss-Nord-Eingang des Einkaufszentrums gebaut worden.

Handläufe und Geländer fehlen noch

Auch die Böschung wurde neu bepflanzt. „In Abstimmung mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt ist zudem angedacht, die Grünflächen zwischen Betriebsweg und Kanalpromenade neu zu gestalten“, so Christoph Winkel. Dass die Absperrzäune überhaupt noch stehen, hängt mit den letzten Feinheiten zusammen. „Die Freigabe erfolgt, sobald die Handläufe und Geländer installiert sind.“